Das Land Serbien begeistert speziell in größeren Städten wie Nis, Novi Sad und Belgrad mit seiner mittelalterlichen Kultur. Neben den größeren Städten sind auch Landschaftsparks wie das Berg- und Skiresort Kapaonik, der Tara-Berg und der Vlasina-See sehenswert. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrer Reise unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Republik Serbien
Sprachen: Serbisch, Ungarisch
Währung: Serbischer Dinar (RSD)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A, bei besonderer Exposition auch Tollwut, FSME und Hepatitis B
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Je nachdem, wie Ihre Reise in Serbien aussehen soll, benötigen Sie unterschiedliche Reiseversicherungen. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in Serbien nicht alle Behandlungskosten. In einem komplizierten Verfahren müssen Sie zunächst vor Ort beantragen, dass Ihre Europäische Versicherungskarte in Serbien anerkannt wird. Doch selbst mit einer solchen Bescheinigung erheben die meisten Krankenhäuser und Ärzte für die Behandlung von Ausländern höhere Gebühren, die Sie im Endeffekt selbst zahlen müssen.
Die medizinische Versorgungslage ist in Serbien auf einem insgesamt geringeren Niveau als in Deutschland. Aus diesem Grund wird häufig entschieden, eine notwendige Behandlung lieber in Deutschland durchzuführen. Ohne Auslandskrankenversicherung müssen Sie die Kosten komplett selbst übernehmen.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Serbien-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Serbien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders wenn der Urlaub kostspielig ist und Zusatzleistungen wie Wellness- oder Ausflugspakete mitgebucht werden, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt hoch.
Verlorenes Gepäck auf Flug-Reisen
Bei Flugreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Serbien entspricht weitgehend nicht dem mitteleuropäischen Standard. Besonders staatliche Krankenhäuser verfügen oft nicht über die apparativen Möglichkeiten, um Krankheiten adäquat zu behandeln. Die hygienischen Bedingungen liegen weitgehend auf einem eher niedrigen Niveau. Sollte eine medizinische Behandlung vor Ort unbedingt notwendig sein, suchen Sie nach Möglichkeit eine der internationalen Privatkliniken in der Hauptstadt Belgrad auf.
Wenn Sie eine Behandlung über die Europäische Gesundheitskarte EHIC in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie zuvor eine Art Genehmigung in Serbien einholen. Doch auch mit dieser Genehmigung sind Behandlungen für Ausländer in Serbien in der Regel nicht kostenlos. Zuzahlungen und Aufschläge für medizinische Leistungen werden regelmäßig gefordert. In den Privatkliniken auf mitteleuropäischem Niveau müssen Behandlung grundsätzlich in bar oder per Kreditkarte entlohnt werden.
Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Führen Sie für verschreibungspflichtige Medikamente eine ärztliche Bescheinigung mit, um Probleme mit dem Zoll bei der Einfuhr zu verhindern. Apotheken existieren in größeren Städten, allerdings ist das Sortiment oft begrenzt.
Eine Liste mit deutsch- und englischsprachigen Ärzten stellt Ihnen die Deutsche Botschaft in Belgrad bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Zur Einreise nach Serbien benötigen Sie ein gültiges Personaldokument. Planen Sie, weniger als 3 Monate im Land zu verbringen, ist kein Visum notwendig. Planen Sie, länger in Serbien zu verbringen oder in Serbien eine Arbeitstätigkeit aufzunehmen, müssen Sie ein Visum beantragen. Zu Problemen bei der Einreise kann es kommen, wenn Sie aus dem Kosovo einreisen, da die Unabhängigkeit des Kosovos von Serbien nicht anerkannt wird. Reisende müssen sich innerhalb von 24 Stunden Ihrer Einreise polizeilich melden. Sind Sie in einem Hotel untergebracht, übernimmt das Hotelpersonal Anmeldung. Wenn Sie bei Privatpersonen übernachten, müssen Sie sich um eine Anmeldung selbst kümmern.
Einschränkungen im öffentlichen Leben
Wie in jeder großen Stadt kommen in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, Kleinkriminalitätsdelikte wie Taschendiebstähle vor. Seien Sie wachsam und tragen Sie Wertgegenstände nicht offen sichtbar. Lassen Sie keine Taschen oder sonstige Wertgegenstände im Auto liegen.
Bei Überlandfahrten kann es zu Überfällen kommen. Häufig wird Autofahrern vorgetäuscht, dass diese eine Panne hätten und sofort vermeintliche Hilfe bei der Behebung der Panne angeboten. Die Diebe nutzen den Ablenkungsmoment, um Taschen oder Wertsachen aus dem Auto zu entwenden. Seien Sie grundsätzlich erst einmal misstrauisch gegenüber solchen Hilfeangeboten und verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl. Von Übernachtungen im Auto rät das Auswärtige Amt wegen der Gefahr von Überfällen grundsätzlich ab.
Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights
Serbien ist ein eher noch wenig touristisch ausgebautes Reiseland auf dem Balkan. Viele Urlauber schätzen aus diesem Grund die besondere Nähe zur einheimischen Bevölkerung, die man auf einer Reise aufbauen kann.
Die Hauptstadt Belgrad bietet eine Mischung aus altem und neuem Serbien. Einige Stadtviertel sind gesäumt von internationalen Shoppingketten und Bürohäusern. Andererseits wecken viele Straßenzüge auch Erinnerungen an sozialistische Zeiten. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Belgrads ist die alte Festung. Die Festungsanlagen wurden erstmals in der Antike angelegt und im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts in ihrer heutigen Form gebaut.
Ebenso vom Massentourismus „unentdeckt“ wie Serbiens Städte ist auch die Naturlandschaft. Besonders beeindruckend ist der Uvac-Canyon im Südwesten des Landes. Hier schlängelt sich der Fluss Uvac durch den Kalkstein und hat tiefe, bewaldete Flusstäler hinterlassen. Auf einer Bootstour lassen sich diese Täler besonders gut erkunden.
Potentielle Gefahren in Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Serbien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Wie Sie während eines Erdbebens oder bei Starkregen am besten reagieren, lesen Sie auch unter Verhalten bei Naturkatastrophen.
Mautgebühren und Verkehrsregeln
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Belgrad
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
P.O. Box 48
11040 Beograd
Serbien
Kontakt:
Tel. +381 11 306 43 00
Besucher-Adresse:
Neznanog Junaka 1a
11040 Beograd
Serbische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Botschaft der Republik Serbien
Taubertstr. 18
14193 Berlin
Tel.: + 49 30 895 77 00
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Die europäische Notrufnummer 112 ist zum Teil in Serbien aktiv. Vielerorts werden aber auch noch die spezifischen Notrufnummern für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst genutzt. Wenn Sie den Notruf vom Handy abgeben, müssen Sie eventuell noch die serbische Vorwahl +011 wählen.
112 - Allgemeiner Notruf
192 - Polizei
193 - Feuerwehr
194 - Rettungsdienst
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da.
Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.