HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Holiday Cover Germany
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Ein Ehepaar sitzt auf einem Segelschiff. Der Mann hält seine Frau in den Armen.
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Mehr Informationen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
      • Kontaktformular
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung inkl. Corona Deckung
      • Bestätigung Reiserücktrittsversicherung inkl. Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.
    Incoming Versicherung – für ausländische Besucher

    Für ausländische Gäste in Deutschland und zur Absicherung des Schengen-Visums bei Reisen in die EU und die Schengen-Staaten.

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Indonesien
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Skireisen
      • Checkliste Strandurlaub
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Ski- und Sport-Reiseschutz
      • Jahresversicherungen
      • Schiffsreiseversicherungen
      • Last-Minute-Schutz
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Skiurlaub
      • Familien & Kinder
      • Kreuzfahrten
      • ...mehr
    • Glossar
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Drei Studenten mit Büchern in der Hand lachen. Im Hintergrund kann man ein Café sehen.
    Checkliste fürs Auslandsstudium

    Bestens vorbereitet – unser praktischer Leitfaden für die Organisation und zeitliche Planung Ihres Auslandsstudiums.

    Checkliste ansehen
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Serbien

Serbien – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Man sieht eine kleine Stadt, die an einem Fluss liegt. Zwischen den Häusern wachsen grüne Bäume.

Reiseversicherungen für Serbien

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Corona-Reiseschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Reise-Check­listen
  • Produktempfehlungen

Serbien im Überblick

Das Land Serbien begeistert speziell in größeren Städten wie Nis, Novi Sad und Belgrad mit seiner mittelalterlichen Kultur. Neben den größeren Städten sind auch Landschaftsparks wie das Berg- und Skiresort Kapaonik, der Tara-Berg und der Vlasina-See sehenswert. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrer Reise unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Serbien
Sprachen: Serbisch, Ungarisch
Währung: Serbischer Dinar (RSD)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A, bei besonderer Exposition auch Tollwut, FSME und Hepatitis B

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise in Serbien?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Je nachdem, wie Ihre Reise in Serbien aussehen soll, benötigen Sie unterschiedliche Reiseversicherungen. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in Serbien nicht alle Behandlungskosten. In einem komplizierten Verfahren müssen Sie zunächst vor Ort beantragen, dass Ihre Europäische Versicherungskarte in Serbien anerkannt wird. Doch selbst mit einer solchen Bescheinigung erheben die meisten Krankenhäuser und Ärzte für die Behandlung von Ausländern höhere Gebühren, die Sie im Endeffekt selbst zahlen müssen.

Die medizinische Versorgungslage ist in Serbien auf einem insgesamt geringeren Niveau als in Deutschland. Aus diesem Grund wird häufig entschieden, eine notwendige Behandlung lieber in Deutschland durchzuführen. Ohne Auslandskrankenversicherung müssen Sie die Kosten komplett selbst übernehmen. 

Reiserücktrittsversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Serbien-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Serbien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders wenn der Urlaub kostspielig ist und Zusatzleistungen wie Wellness- oder Ausflugspakete mitgebucht werden, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt hoch.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Flugreisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Eine Frau liegt auf einer Liege und trägt eine grüne Maske. Im Hintergrund sieht man das Meer.

Corona-Reiseschutz – das Plus für Ihre Reiserücktrittsversicherung

Die HanseMerkur leistet auch während der Pandemie. Unsere Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruch-Versicherung enthalten viele Leistungen, die Sie auch während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können.

Ergänzen Sie Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung mit einer zusätzlichen Absicherung bei häuslicher Isolation (Quarantäne) oder wenn Sie am Abflugtag am Flughafen abgewiesen werden (Verweigerung der Beförderung) bzw. am Anreisetag Ihre Ferienwohnung nicht betreten dürfen.

Corona-Leistungen in unseren Reiseversicherungen

Häufig gestellte Fragen Corona-Virus

Corona-Reiseschutz zusätzlich abschließen 
 

Gesund­heits­tipps: Wie ist die medi­zi­ni­sche Versor­gung in Serbien und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Leitungswasser ist nicht im ganzen Land unbedenklich genießbar. Trinken Sie deshalb zur Sicherheit Flaschenwasser.
  • Landesweit besteht das Risiko der Übertragung von Borreliose und FSME durch Zecken. Tragen Sie bei Ausflügen ins Grüne lange, helle Kleidung, um Zeckenbissen vorzubeugen. Schützen Sie unbedeckte Körperstellen mit Zeckenschutzmittel.
  • In Serbien kommen Mückenarten vor, die das West-Nil-Virus übertragen können. Da es keine Schutzimpfung gegen diese Erkrankung gibt, hilft nur der lückenlose Schutz vor Mückenstichen durch Kleidung und Repellentien gegen eine Infektion.
  • Für Serbien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Robert-Koch-Institut legt Reisenden nach Serbien nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Das Auswärtige Amt rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition oder längerem Aufenthalt auch zu Impfungen gegen FSME, Hepatitis B und Tollwut.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Serbien entspricht weitgehend nicht dem mitteleuropäischen Standard. Besonders staatliche Krankenhäuser verfügen oft nicht über die apparativen Möglichkeiten, um Krankheiten adäquat zu behandeln. Die hygienischen Bedingungen liegen weitgehend auf einem eher niedrigen Niveau. Sollte eine medizinische Behandlung vor Ort unbedingt notwendig sein, suchen Sie nach Möglichkeit eine der internationalen Privatkliniken in der Hauptstadt Belgrad auf.  

Wenn Sie eine Behandlung über die Europäische Gesundheitskarte EHIC in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie zuvor eine Art Genehmigung in Serbien einholen. Doch auch mit dieser Genehmigung sind Behandlungen für Ausländer in Serbien in der Regel nicht kostenlos. Zuzahlungen und Aufschläge für medizinische Leistungen werden regelmäßig gefordert. In den Privatkliniken auf mitteleuropäischem Niveau müssen Behandlung grundsätzlich in bar oder per Kreditkarte entlohnt werden.

Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Führen Sie für verschreibungspflichtige Medikamente eine ärztliche Bescheinigung mit, um Probleme mit dem Zoll bei der Einfuhr zu verhindern. Apotheken existieren in größeren Städten, allerdings ist das Sortiment oft begrenzt.

Eine Liste mit deutsch- und englischsprachigen Ärzten  stellt Ihnen die Deutsche Botschaft in Belgrad bereit.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Serbien bedenken

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Landespezifische Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Zur Einreise nach Serbien benötigen Sie ein gültiges Personaldokument. Planen Sie, weniger als 3 Monate im Land zu verbringen, ist kein Visum notwendig. Planen Sie, länger in Serbien zu verbringen oder in Serbien eine Arbeitstätigkeit aufzunehmen, müssen Sie ein Visum beantragen. Zu Problemen bei der Einreise kann es kommen, wenn Sie aus dem Kosovo einreisen, da die Unabhängigkeit des Kosovos von Serbien nicht anerkannt wird. Reisende müssen sich innerhalb von 24 Stunden Ihrer Einreise polizeilich melden. Sind Sie in einem Hotel untergebracht, übernimmt das Hotelpersonal Anmeldung. Wenn Sie bei Privatpersonen übernachten, müssen Sie sich um eine Anmeldung selbst kümmern.

Öffentliches Leben

Einschränkungen im öffentlichen Leben

Wie in jeder großen Stadt kommen in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, Kleinkriminalitätsdelikte wie Taschendiebstähle vor. Seien Sie wachsam und tragen Sie Wertgegenstände nicht offen sichtbar. Lassen Sie keine Taschen oder sonstige Wertgegenstände im Auto liegen.

Bei Überlandfahrten kann es zu Überfällen kommen. Häufig wird Autofahrern vorgetäuscht, dass diese eine Panne hätten und sofort vermeintliche Hilfe bei der Behebung der Panne angeboten. Die Diebe nutzen den Ablenkungsmoment, um Taschen oder Wertsachen aus dem Auto zu entwenden. Seien Sie grundsätzlich erst einmal misstrauisch gegenüber solchen Hilfeangeboten und verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl. Von Übernachtungen im Auto rät das Auswärtige Amt wegen der Gefahr von Überfällen grundsätzlich ab.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Serbien

Landschaft

Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights

Serbien ist ein eher noch wenig touristisch ausgebautes Reiseland auf dem Balkan. Viele Urlauber schätzen aus diesem Grund die besondere Nähe zur einheimischen Bevölkerung, die man auf einer Reise aufbauen kann.

Die Hauptstadt Belgrad bietet eine Mischung aus altem und neuem Serbien. Einige Stadtviertel sind gesäumt von internationalen Shoppingketten und Bürohäusern. Andererseits wecken viele Straßenzüge auch Erinnerungen an sozialistische Zeiten. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Belgrads ist die alte Festung. Die Festungsanlagen wurden erstmals in der Antike angelegt und im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts in ihrer heutigen Form gebaut.

Ebenso vom Massentourismus „unentdeckt“ wie Serbiens Städte ist auch die Naturlandschaft. Besonders beeindruckend ist der Uvac-Canyon im Südwesten des Landes. Hier schlängelt sich der Fluss Uvac durch den Kalkstein und hat tiefe, bewaldete Flusstäler hinterlassen. Auf einer Bootstour lassen sich diese Täler besonders gut erkunden.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Serbien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Überschwemmungen
  • Erdbeben
  • Waldbrände

Wie Sie während eines Erdbebens oder bei Starkregen am besten reagieren, lesen Sie auch unter Verhalten bei Naturkatastrophen.

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Mautgebühren und Verkehrsregeln

  • In Serbien besteht auch tagsüber eine Lichtpflicht. Fahren Sie deswegen immer mit Tagfahr- oder Abblendlicht. Da die serbischen Straßen oft nur spärlich beleuchtet und in einem schlechten Zustand sind, sollten Sie bei Nachtfahrten besonders vorsichtig sein.
  • Für die Nutzung der Autobahn müssen Sie Mautgebühren zahlen. Diese lassen sich in bar oder mit Kreditkarte zahlen. Halten Sie bei Barzahlung kleine Münzen bereit, da Geld nicht immer gewechselt wird.
  • Auf den serbischen Autobahnen wird eine sogenannte Streckengeschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Geschwindigkeit des Autos wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfasst und daraus die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet. Wer zu schnell unterwegs ist, muss direkt an der nächsten Mautstation eine Strafe zahlen.
  • In einigen ehemaligen Kriegsgebieten Serbiens besteht immer noch eine Gefahr durch Landminen. Entsprechende Gebiete sind durch Warnhinweise markiert. Bleiben Sie dort zur eigenen Sicherheit nur auf befestigten Wegen.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Belgrad

P.O. Box 48
11040 Beograd
Serbien

Kontakt:
Telefon: +381 11 306 43 00
Web: https://belgrad.diplo.de/rs-de

Besucher-Adresse:
Neznanog Junaka 1a
11040 Beograd

Serbische Botschaft und Konsulate in Deutschland

Taubertstr. 18
14193 Berlin
Telefon: + 49 30 895 77 00
Web: http://berlin.mfa.gov.rs/lat/

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Die europäische Notrufnummer 112 ist zum Teil in Serbien aktiv. Vielerorts werden aber auch noch die spezifischen Notrufnummern für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst genutzt. Wenn Sie den Notruf vom Handy abgeben, müssen Sie eventuell noch die serbische Vorwahl +011 wählen.

112 - Allgemeiner Notruf
192 - Polizei
193 - Feuerwehr
194 - Rettungsdienst

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da.
Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland: +49 40 5555-7877
  • Aus Deutschland: 040 5555-7877

Reise-Check­listen

Checkliste Camping

Checkliste Wanderurlaub

Checkliste Radreise

FT_JRV_Einzel_0621_skaliert
Eine Frau und ein Mann sind in einer Stadt. Er nimmt sie Huckepack und sie gibt ihm einen Kuss auf die Wange.

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Auslandskranken­versicherung
Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.

Reise­ver­si­che­rung für Schüler, Studenten und Prak­ti­kanten

Young Travel Reiseschutz für junge Menschen – egal ob als Schüler, Student oder für Ihren Work & Travel-Trip im Ausland.

Reiseversicherung Schüler & Studenten
Eine Frau und ein Mann sitzen auf der Ladefläche eines Autos und genießen die Sonne. Im Hintergrund sind die Berge.

Lang­zeit-Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung für Auslands­auf­ent­halte bis zu 5 Jahren

Im Ausland langfristig gut abgesichert – für längere Urlaubsreisen oder einem Langzeit-Aufenthalt im Ausland.

Mehr Informationen
Stiftung Warentest Reiserücktrittsversicherung Testsieger Sehr Gut 1,4
Ein Ehepaar sitzt in einem bunten Boot. Im Hintergrund kann man Häuser sehen.

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruch-Versicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
785 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2023 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden