Auslandserfahrungen sind wertvoll und prägend für die persönliche Entwicklung. Seit Jahren entscheiden sich immer mehr junge Menschen, für eine längere Zeit im Ausland zu leben. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig: Beliebt sind Aufenthalte als Au Pair, ein Auslandssemester, ein Schüleraustausch oder ein Praktikum im Ausland. Zu einer guten Planung des Aufenthalts zählt auch die Absicherung des Vorhabens.
Folgende Kriterien sind für die Auswahl des passenden Reiseschutzes von Bedeutung:
Wer in seinem Heimatland gesetzlich krankenversichert ist, hat in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen wurde, Anspruch auf Notfallleistungen. Aber nicht alles, was in Deutschland bezahlt wird, wird auch im Ausland erstattet (siehe auch Zielland). Ein Krankenrücktransport nach Deutschland wird zudem in der Regel nicht erstattet.
Schüler und Studenten sind in Deutschland üblicherweise in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Der Schutz im Ausland erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die mit der Aus- und Fortbildung an einer Hochschule in ursächlichem Zusammenhang stehen und in deren organisatorischem Bereich liegen. Jedoch Vorsicht bei Abschluss- oder Doktorarbeiten – hier besteht kein Schutz. Auch eine mögliche Invalidität ist über die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgesichert.
Um auf der sicheren Seite zu sein: Prüfen Sie ebenfalls, ob Ihre private Haftpflichtversicherung auch im Ausland gilt.
Bevor Sie eine Auslandskrankenversicherung für einen längerfristigen Auslandsaufenthalt wählen, prüfen Sie, ob zwischen Deutschland und dem Zielland ein Sozialversicherungsabkommen besteht. In diesem Fall zahlt die gesetzliche Krankenkasse für die medizinische Notfallversorgung. Dabei ist aber zu beachten, dass nur die Kosten erstattet werden, die auch im jeweiligen Land von den Krankenkassen bezahlt werden. Es bestehen große Unterschiede je Land und teilweise sind erhebliche Zuzahlungen erforderlich.
Weiterhin ist wichtig, dass es eine ausreichende Dichte an Vertragsärzten gibt, bei denen Sie sich behandeln lassen können. Fast immer ist es daher empfehlenswert, eine umfänglichere Krankenversicherung abzuschließen. Auch wer privat versichert ist, sollte sich bei seinem Versicherer vorab genau über die Leistungen in den jeweiligen Ländern informieren. Bei einem Aufenthalt in den USA sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Amerika mitversichert ist – hier sind die Kosten für Arzt und Krankenhaus besonders hoch.
Je länger Sie sich im Ausland aufhalten, desto wichtiger ist es für Sie, auch dort Ihre Gesundheit im Blick zu behalten. Mit der Länge des Aufenthalts im Ausland steigt die Notwendigkeit, auch im Ausland Leistungen in Anspruch zu nehmen, die nicht dringend sind, wie z. B. Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz oder Massagen und Packungen (z. B. Fango). Wenn Sie sich also länger im Ausland aufhalten, sollten Sie immer prüfen, welche dieser Leistungen in Ihrer Auslandskrankenversicherung enthalten sind. Bei der HanseMerkur können Sie bei den längerfristigen Versicherungen in den meisten Fällen zwischen verschiedenen Tarifvarianten wählen.
Bei schon bestehenden Haftpflicht- oder Unfallversicherungen sollten Sie immer prüfen, wie lange der Schutz auch im Ausland besteht – hier gibt es häufig Einschränkungen.
Prüfen Sie außerdem, ob Ihre Auslandsversicherung für den gesamten Aufenthalt im Ausland abgeschlossen werden kann und nicht auf eine kürzere Laufzeit begrenzt ist. Auslandskrankenversicherungen für Urlaubsreisen decken häufig nur einen Aufenthalt von bis zu 6 oder 8 Wochen ab.
Achten Sie bei den Leistungen unbedingt darauf, dass ein medizinisch sinnvoller Rücktransport versichert ist und nicht nur ein medizinisch notwendiger Rücktransport. Damit sind Sie bei einem Rücktransport ins Heimatland unabhängig von einem Arzturteil. Bei der Übernahme von Behandlungskosten sollte es keine Obergrenze geben. Ebenfalls wichtig ist, dass die Kosten für eine Zahnbehandlung in der Auslandskrankenversicherung abgesichert sind und nicht nur Kosten für Notfallbehandlungen.
Neben dem unerlässlichen Reiseschutz durch Auslandskrankenversicherung, Reise-Unfall- und Reise-Haftpflichtversicherung können Sie je nach persönlichem Bedarf weitere Reiseversicherungen abschließen. Eine große Hilfe in einer schwierigen Situation ist beispielsweise die Notfall-Versicherung, die Ihnen z. B. bei Strafverfolgung oder beim Verlust von Zahlungsmitteln oder Kredit- und EC-Karten zur Seite steht. Mit einer Reise-Gepäckversicherung sind auch Ihre persönlichen Gegenstände während der Reise geschützt.
Die HanseMerkur empfiehlt folgende Reiseversicherungen für alle Auslandsaufenthalte von Au Pairs, Schülern, Studenten und Stipendiaten:
Bei unserem Reiseschutz Young Travel (bis zum 35. Geburtstag) können Sie diese Versicherungen jeweils mit unterschiedlichem Leistungsumfang individuell zusammenstellen.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.