Symptomchecker – Ihre Symptome digital deuten

Eine Frau mit grüner Bluse liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch vor Schmerzen.

Online Symptomchecker

  • Digitale Gesundheitsberatung
  • Jederzeit und überall nutzbar
  • Ohne Wartezeit
Jetzt Symptome prüfen

Der digitale Symptomchecker ist eine Online-Gesundheitsberatung und hilft Ihnen, mögliche Ursachen für Ihre Beschwerden zu erkennen und erste Handlungsempfehlungen zu geben. Als ein Online-Tool hilft es Ihnen als Nutzer, Ihre Symptome zu analysieren und mögliche gesundheitliche Ursachen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass der Symptomchecker keine ärztliche Diagnose ersetzt.

Mit nur wenigen Klicks herausfinden, was hinter Ihren Beschwerden steckt.

DOCYET Symptomchecker

Ihre Vorteile auf einen Blick

Schnelle Ersteinschätzung ohne Wartezeiten

Der digitale Gesundheitslotse ermöglicht eine schnelle Einschätzung Ihrer Beschwerden ohne auf einen Arzttermin warten oder lange in der Telefonwarteschleife verbringen zu müssen. Die unmittelbare Verfügbarkeit sorgt dafür, dass Betroffene jederzeit verlässliche Informationen zu möglichen Ursachen und dem weiteren Vorgehen erhalten.

Voller Datenschutz bei sensiblen Gesundheitsfragen

Der Symptomchecker kann vollständig anonym verwendet werden, sodass keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder Versicherungsinformationen erforderlich sind. Dies schafft eine geschützte Umgebung, in der Sie Ihre Symptome offen und ohne Hemmungen angeben können. Sämtliche eingegebenen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Jederzeit und überall nutzbar

Verfügbarkeit rund um die Uhr und unabhängig von Öffnungszeiten oder Standort. Egal ob von zu Hause, unterwegs oder sogar nachts: Nutzer können ganz flexibel auf das digitale Angebot zugreifen, wann immer sie medizinische Orientierung benötigen. Die Nutzung funktioniert einfach und bequem über Ihr mobiles Endgerät und macht eine medizinische Ersteinschätzung besonders niedrigschwellig und zugänglich – auch für Menschen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität.

Nahtlose Integration von Gesundheitsdiensten

Der DOCYET Symptomchecker endet nicht bei der Ersteinschätzung: Dank integrierter Funktionen wie einer Arztsuche, der Anzeige regional passender Anlaufstellen sowie der Empfehlung von Videosprechstunden begleitet Sie das System aktiv bei den nächsten Schritten. So können passende medizinische Angebote direkt aus dem Symptomchecker heraus gefunden und genutzt werden. Dies sorgt für einen reibungslosen Übergang von der digitalen Orientierung zur konkreten Versorgung und spart Zeit sowie unnötige Wege.

Wie funktioniert der Symptomchecker?

  1. Symptomeingabe: Nutzer geben ihre Symptome direkt in ein Textfeld ein.
  2. Anpassung des Fragebogens: Der Fragebogen passt sich in Echtzeit an die eingegebenen Symptome an, um gezielte Fragen zu stellen.
  3. Risikofaktoren: Es werden allgemeine Daten wie Alter und Geschlecht sowie Risikofaktoren abgefragt, um die Analyse zu verfeinern.
  4. Analyse: Die Anwendung analysiert die Eingaben und vergleicht sie mit über 1.300 Symptomen und 700 Erkrankungen.
  5. Ergebnisse: Nutzer erhalten eine Liste möglicher Erkrankungen mit Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Fragen und Antworten zum Symptomchecker

Starten Sie jetzt Ihre persönliche Ersteinschätzung

Hier geht's zum DOCYET Symptomchecker