Die Schweiz ist eines der vielseitigsten Länder Europas. Hier vermischen sich nicht nur schneeweiße Gletscher mit tiefblauen Seen, sondern auch mehrere Sprachen und Kulturen. Die Schweiz ist als Urlaubsziel im Sommer und Winter beliebt. Viele entscheiden sich dazu, das Land noch länger zu genießen – als Au Pair, Austauschschüler, Student − oder um zu arbeiten. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Schweizerische Eidgenossenschaft
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Währung: Schweizer Franken (CHF)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: Für EU-Bürger keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Standardimpfschutz, FSME
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Die Schweiz bietet eine enorme Vielfalt und unterschiedliche Urlaubsmöglichkeiten. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Die gesetzliche Krankenversicherung kommt nur teilweise für medizinische Behandlungskosten in der Schweiz auf. Kosten werden nur übernommen, wenn das dortige Sozialsystem diese Leistungen auch vorsieht.
Für Arztbesuche und Krankenhausbehandlungen muss in der Schweiz ein Pauschalbetrag zugezahlt werden, der nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet wird. Zahnärztliche Behandlungen gehören in der Schweiz zu den Leistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Ebenso müssen Sie in der Schweiz die Bergrettung nach einem Unfall oder einer Verletzung aus eigener Tasche bezahlen. Die gesetzliche Krankenkasse kommt außerdem nicht für einen medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland auf. Ohne Auslandskrankenversicherung müssen Sie alle diese Kosten komplett selbst tragen.
Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Schweiz-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Schweiz-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Der Besuch der Schweiz ist in der Regel sehr kostspielig. Gerade bei längeren Aufenthalten, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt der Reise groß.
Verlorenes Gepäck auf Flug-Reisen
Wenn Sie in Ihren Urlaub teure Ausrüstung wie Kameras oder Sportgeräte mitnehmen, ist der Abschluss einer Gepäckversicherung empfehlenswert. Teures Gepäck kann auf dem Flug in die Schweiz verloren gehen oder geklaut werden. Die Gepäckversicherung schützt Sie vor unnötigen
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist auf einem sehr hohen Niveau. In Kliniken und Krankenhäusern sind neueste Geräte und renommiertes Fachpersonal vorhanden. Die Dichte an Ärzten und Krankenhäusern ist im gesamten Land hoch, sodass auch bei einer Reise in entlegene Bergregionen eine Versorgung im Notfall möglich ist.
Das schweizerische Gesundheitssystem ist ähnlich wie das deutsche organisiert. Allerdings müssen Schweizer höhere Zuzahlungen bei Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten zahlen. Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind und in der Schweiz medizinische Hilfe aufsuchen, müssen Sie ebenfalls diese Kosten zahlen.
Bergungskosten sind in der Schweiz nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Versicherung. Wenn Sie nach einem Unfall am Berg Hilfe benötigen, müssen Sie die Kosten dafür auch tragen.
Damit Sie auf diesen hohen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
In der Schweiz finden Sie ein ausgedehntes Netz an Apotheken vor. Sie können dort alle in Deutschland üblichen Medikamente kaufen. Ähnlich wie in Deutschland benötigen Sie für einige Medikamente ein Rezept vom Arzt. Die Kosten für Medikamente sind in der Schweiz deutlich höher als in Deutschland. Ständig benötigte Medikamente sollten Sie daher besser von zu Hause mitbringen. Bei Wander- oder Skitouren sollten Sie stets ein kleines Erste-Hilfe-Set mitführen, um kleine Verletzungen selbst zu behandeln.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisewarnungen und Sicherheitshinweise
Landespezifische Sicherheitshinweise
Einschränkungen im öffentlichen Leben
Die Schweiz ist ein sehr sicheres Reiseland. Insgesamt ist die Kriminalität im ganzen Land als eher gering einzuschätzen. Trotzdem sollten Sie an belebten Orten wie Bahnhöfen oder Flughäfen auf Ihre Wertsachen achten. Befolgen Sie die Anweisungen der örtlichen Polizei und seien Sie besonders bei großen Menschenansammlungen wachsam.
Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights
Das Berner Oberland ist geprägt von den drei bekannten Viertausendern Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Thuner See und der Brienzer See begrenzen die Region in nördlicher Richtung. Unzählige Berge und Gletscher, alle über 4000 Meter hoch, recken sich im Wallis und der Westschweiz gen Himmel. Das unverkennbare Postkartenmotiv, nämlich das Matterhorn, ragt mit 4478 Metern weit heraus. Zermatt, am Fuße dieses Giganten gelegen, gilt als traumhaftes, einmaliges Wintersportgebiet. Ein weiteres, zauberhaftes Urlaubsgebiet erstreckt sich über die Zentralschweiz. Hier geht es meist noch ursprünglich zu und die Landschaften gestalten sich in vielfältiger Weise.
Fünf Kantone zählen zur Zentralschweiz, wobei jeder seine Individualität entfaltet. Am Vierwaldstätter See befindet sich die Rütli-Wiese, Nationalschauplatz des Schiller-Dramas "Wilhelm Tell". Eine ganz andere Landschaft lässt sich in der Ostschweiz erkunden. Hier beeindrucken hübsche Weindörfer und verträumte Hügel. Variantenreiche Landschaften hat der Kanton Graubünden zu bieten. Orte wie Arosa, Davos, Klosters, Samnaun, San Bernadino oder St. Moritz sind keine unbekannten.
Potentielle Gefahren in Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in der Schweiz auftreten:
Maut und Verkehrsregeln
Roaming-Regeln
Achtung! Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist, gelten hier nicht die günstigen Roaming-Regeln. Dadurch wird das Telefonieren und mobile Internet-Surfen schnell zur Kostenfalle. Für längere Aufenthalte besorgen Sie sich besser eine schweizerische Prepaid-Karte, um preiswerter in Kontakt zu bleiben.
Botschaften und Konsulate
Deutsche Botschaft in Bern
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Postfach 250
3000 Bern 15
Schweiz
Kontakt:
Tel. +41 31 359 41 11
Besucher-Adresse:
Willadingweg 83
3006 Bern
Deutsche Konsulate in der Schweiz
Honorarkonsulate befinden sich in:
Basel, Genf, Lugano, Zürich, Liechtenstein
Schweizerische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Schweizerische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Tel.: +49 30 390 40 00
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Obwohl die Schweiz nicht zur Europäischen Union gehört, gilt auch hier die europaweit einheitliche Notrufnummer 112. Die Notrufnummer 112 können Sie ohne Vorwahl und auch ohne Guthaben von Festnetz- und Mobiltelefonen wählen.
Weiterhin können Sie auch mittels separater Notrufnummern eine spezifische Einsatzgruppe wie Polizei oder Feuerwehr erreichen.
112 - Allgemeiner Notruf
117 - Polizei
118 - Feuerwehr
44 - Krankenwagen
140 - Pannenhilfe
187 - Lawinenbulletin
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da.
Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.