Das Land hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem beliebten Fernreiseziel entwickelt, denn es verfügt inzwischen über eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Mit paradiesischen Stränden, artenreichen Tauchgründen und einer üppigen Vegetation zieht das kleine Königreich im Herzen Südostasiens Individualtouristen, Familien und Wassersportler in seinen Bann.
Staat: Königreich Thailand
Sprachen: Thai
Währung: Baht (THB)
Zeitzone: UTC +7
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen bis 30 Tage
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Japanische Enzephalitis
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Damit Sie sorgenfrei reisen können, bieten wir Ihnen mit den verschiedenen Versicherungen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönliche Absicherung auf Reisen – und das weltweit. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Die Reiseversicherungen der HanseMerkur sind vielfach ausgezeichnet.
Bei einem Thailandurlaub steht die Entspannung im Vordergrund. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen, um Ihren Urlaub sorgenfrei zu genießen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Thailand ist ein beliebtes tropisches Reiseland. Allerdings lauern im exotischen Südostasien auch zahlreiche Krankheitsgefahren. Damit Sie im Falle des Falles nicht auf hohen Arztkosten sitzenbleiben, empfiehlt sich der Abschluss einer umfassenden Auslandskrankenversicherung.
Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Thailand und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Thailand-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Thailand-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Thailand in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck auf Übersee-Reisen
Bei Übersee-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Thailand entspricht in den Städten und touristischen Ballungsgebieten europäischen Standards; in ländlicheren Regionen fehlt es jedoch oft an medizinischem Fachpersonal sowie an benötigten Medikamenten. Internationale Kliniken und Ärztezentren gibt es vor allem in den größeren Städten wie Bangkok, Phuket oder Pattaya. Englisch- beziehungsweise deutschsprachige Ärzte stehen in den meisten Touristenzentren zur Verfügung.
In Thailand gibt es kaum ein funktionierendes staatliches Rettungssystem. Rettungswagen sind in der Regel einem bestimmten Krankenhaus zugeordnet und werden deswegen nur selten zentral eingesetzt. Dies führt auch dazu, dass die Alarmierungszeiten die in Europa üblichen übersteigen. Die Ausstattung der Fahrzeuge ist apparativ und personell schlecht. Fahrer von Rettungswagen haben in Thailand oft nur eine rudimentäre medizinische Ausbildung, die in Deutschland ungefähr dem Erste-Hilfe-Kurs beim Führerschein entspricht. Private Krankenhäuser statten Ihre Rettungswagen meist besser aus, lassen sich Ihren Rettungseinsatz aber auch gut bezahlen.
Die Behandlungen in den internationalen Kliniken müssen meist sofort in bar oder per Kreditkarte bezahlt werden. Gerade in privaten Kliniken sind die Behandlungen sehr kostspielig. Die gesetzliche Krankenversicherung kommt für Behandlungskosten in Thailand nicht auf.
Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt eine Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
In allen größeren Städten Thailands gibt es Apotheken. Medikamente sind in der Regel frei verkäuflich, so dass kein ärztliches Rezept notwendig ist. Viele in Europa gängige Medikamente sind auch in Thailand problemlos erhältlich. Ständig benötigte Medikamente sollten Sie trotzdem besser von zu Hause mitbringen, da sich Dosierungen und Darreichungsform von denen in Europa unterscheiden können. Tabletten werden in Thailand oft in loser Form verkauft. Aus diesem Grund gibt es meist keinen Beipackzettel, in dem Sie Dosierungshinweise und Nebenwirkungen nachlesen können. Suchen Sie deswegen beim Kauf von Medikamenten idealerweise eine internationale Apotheke auf, in der die Apotheker Sie auf Englisch über die Medikamenteneinnahme aufklären können. Eine Liste mit deutschsprachigen Ärzten stellt Ihnen die Deutsche Botschaft bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Aktuelle Reisewarnungen und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Landespezifische Sicherheitshinweise
Einschränkungen im öffentlichen Leben
In den letzten Jahren kam es in Thailand immer wieder zu terroristischen Anschlägen, die auch gegen bei Urlaubern beliebte Orte gerichtet waren. Seien Sie stets wachsam und folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Sicherheitsbehörden. In einigen Regionen Thailands gibt es Auseinandersetzungen zwischen staatlichen Sicherheitskräften und Separatisten. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise auf den Seiten des Auswärtigen Amtes über aktuelle Gefahrengebiete.
Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden. Für alle Fälle empfiehlt es sich, von allen wichtigen Dokumenten, einschließlich Flugticket, Kopien anzufertigen und getrennt aufzubewahren. In den Touristenhochburgen kommt es zunehmend auch zu Gewaltkriminalität, bei der bewaffnete Banden Urlauber überfallen. Achten Sie bei dem Besuch von Partys auf Ihr Getränk und lassen Sie sich keine Getränke von fremden Personen ausgeben. Die Verabreichung von Drogen oder K.O.-Tropfen in ein Getränk kommt bei großen Veranstaltungen wie den Vollmond-Partys vor, um das Opfer im Anschluss auszurauben. Zum Teil arbeiten Banden mit örtlichen Polizeibeamten zusammen.
Informieren Sie sich vor dem Verleih von Rollern oder Jet-Skis über die Vertrauenswürdigkeit des Vermieters. Es kann passieren, dass Urlaubern die Verursachung von Beschädigungen vorgeworfen wird, um Geld zu erpressen.
Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights
Der bergige Dschungel im Norden ist ein beliebtes Ziel für Kulturreisende, die die Region auf Trekkingpfaden erkunden können. Hier liegt zum Beispiel die Stadt Chiang Mai, die zu den schönsten Städten der Welt zählt. Im Süden Thailands befinden sich die Urlaubsparadiese Koh Samui und Phuket mit ihren feinsandigen Traumstränden. Und mittendrin die Metropole Bangkok: Eine moderne, kultivierte Stadt, die ihren Besuchern neben kulturellen Sehenswürdigkeiten wie prächtigen Tempeln und Palästen auch vielseitige Shoppingmöglichkeiten bietet.
Das Land hält für jeden Geschmack etwas bereit. Wer die Nächte durchfeiern möchte, ist an der richtigen Adresse. Wer Ruhe sucht, wird sie in Thailand ebenfalls finden. Das buddhistisch geprägte Land ist für seine friedliche Atmosphäre und das freundliche Miteinander bekannt.
Besonders beliebt ist das Königreich auch wegen seiner günstigen Preise. Ein mehrwöchiger Aufenthalt ist hier durchaus erschwinglich - auch die luxuriösen Hotels kann man sich leisten.
Sommerurlaub das ganze Jahr
Thailand ist für ein beständig gutes Wetter bekannt. Das Klima des Landes ist tropisch, meist herrschen Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad. Egal zu welcher Zeit man reist, Thailand bietet das gesamte Jahr lang Sommerurlaub.
Potentielle Gefahren in Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Thailand auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Sicher an Ihr Fahrtziel
Nutzen Sie nur Taxis oder Tuk-Tuks, die Sie selbst ausgewählt und angesprochen haben. Achten Sie auf die Aufschrift „Taxi Meter“ oder handeln Sie den Preis schon vor der Fahrt aus. Lassen Sie sich Ihr Fahrtziel auf Thai aufschreiben, um sicherzugehen, dass Sie auch am richtigen Ort ankommen.
Die richtige Bekleidung wählen
Thailand ist ein tief buddhistisches Land, in dem Sie sich aus Respekt vor der Kultur adäquat kleiden sollten. Tragen Sie Badebekleidung nur am Strand und nicht zum Essen oder Shoppen. FKK ist streng verboten. Beim Besuch von Tempeln bedecken Sie Schultern und Knie.
Botschaften und Konsulate
Embassy of the Federal Republic of Germany
G.P.O. Box 2595
Bangkok 10500
Thailand
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bangkok
Kontakt:
Tel. +66 2 287 90 00
Besucher-Adresse:
9 South Sathorn Road
Bangkok 10120
Deutsche Konsulate in Thailand
Honorarkonsulate befinden sich in:
Chiang Mai, Pattaya und Phuket
Thailändische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Königliche Botschaft Thailand in Berlin
Lepsiusstraße 64/66
12163 Berlin
Tel.: +49 30 794 810
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
In den großen Touristenstädten und Urlaubsgebieten Thailands gibt es neben der „normalen“ Polizei noch eine Touristenpolizei. Mitglieder der Touristenpolizei sind speziell geschult für die Kommunikation mit Touristen in Englisch oder einer anderen Fremdsprache (z.B. Deutsch, Französisch…). Außerdem sind diese besonders sensibilisiert für Kriminalitätsdelikte wie Diebstähle, die häufig gegen Touristen gerichtet sind. Falls Sie in Thailand Opfer von Kriminalität werden, ist die Touristenpolizei Ihr erster Ansprechpartner.
Wählen Sie den Notruf für die Feuerwehr oder einen Krankenwagen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie mit den Mitarbeitern nur auf Thai kommunizieren können. Krankenwagen sind in Thailand nicht zentral stationiert sondern immer einem bestimmten Krankenhaus zugeordnet. Wenn Sie im Falle eines medizinischen Notfalls direkt ein Krankenhaus anrufen, kann von dort meist sogar schneller ein Rettungswagen gesendet werden, als über die zentrale Notrufnummer.
191 - Polizei
1155 - Touristenpolizei (nur in Urlaubsgebieten)
199 - Feuerwehr
1669 - Medizinischer Notfalldienst
+49 116 116 - Allgemeiner Sperr-Notruf für Bankkarten
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da.
Und das rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.