HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Deutschlandschutz für ausländische Urlauber
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Reiseversicherungspakete
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Jahresversicherungen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Insolvenzbedingte Absage
    Informationen zur Insolvenzversicherung
    Insolvenz
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Warum Reiseschutz
      • Gründe für Auslandskrankenversicherung
      • Gründe für Reiserücktrittsversicherung
      • Gründe für Reiseversicherungspakete
      • ...mehr
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Ägypten
      • Argentinien
      • Australien
      • ...mehr
    • Glossar
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Miet-Camper-Schutz
      • E-Bike-Versicherung
      • Reise-Krankenversicherung
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Camping
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Skiurlaub
      • Urlaub in einer Ferienwohnung
      • Familien & Kinder
      • ...mehr
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Mobile Pass HanseMerkur
    Entdecken Sie den Mobile Pass

    Nie mehr Versicherungsunterlagen drucken – mit dem Mobile Pass Vertragsdaten digital auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern.

    Mobile Pass
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Taiwan

Taiwan – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub 

Reiseversicherung Taiwan

Reiseversicherungen für Taiwan

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Corona-Reiseschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Reise-Checklisten
  • Produktempfehlungen

Taiwan im Überblick

Wer nach Taiwan reist, kann sich auf eine moderne Hightech-Hauptstadt, üppige subtropische Regenwälder, heiße Gebirgsquellen und traumhafte, zum Teil menschenleere Strände freuen. Die Gastfreundlichkeit und Offenheit der Einwohner trägt zum einmaligen Reiseerlebnis bei – hier zeigt sich Asien von seiner schönsten Seite. Damit Sie bestens vorbereitet nach Taiwan reisen, möchten wir Sie als Reiseversicherung bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik China
Sprachen: Chinesisch (Mandarin), Taiwanesisch
Währung: Neuer Taiwan-Dollar (TWD)
Zeitzone: UTC +8
Visumspflicht: Keine Pflicht bis zu 90 Tagen
Reisepass: keine Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht bei Einreise aus Deutschland, empfohlen: Tetanus, Diphterie, Hepatitis A und B, Typhus und gegebenenfalls die Japanische Encephalitis

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Taiwan?

Individuelle Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Damit Sie sorgenfrei nach Taiwan reisen können, bieten wir Ihnen mit den verschiedenen Versicherungen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönliche Absicherung auf Reisen – und das weltweit. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Die Reiseversicherungen der HanseMerkur sind vielfach ausgezeichnet.

Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: Wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Müssen Sie in Taiwan medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und in einem Krankenhaus behandelt werden, können Sie in der Regel nur in bar bezahlen. Kreditkarten und andere Zahlungsmittel werden nicht akzeptiert. Meist wird bei der Einlieferung eine Anzahlung verlangt, der restliche Betrag muss bei der Entlassung entrichtet werden. Diese Kosten sind oft sehr hoch. Um darauf nicht sitzen zu bleiben, rät das Auswärtige Amt zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass auch der gegebenenfalls notwendige Rücktransport ins Heimatland mit abgesichert ist. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Erweiterter Versicherungsschutz

Reiserücktrittsversicherung für Ihre Taiwan-Reise

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Taiwan-Urlauber denken. Müssen Sie Ihre Reise etwa aufgrund einer unerwarteten Erkrankung stornieren oder abbrechen, übernimmt die Reiserücktrittsversicherung der HanseMerkur Ihre Storno- bzw. Mehrkosten.

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Corona-Reiseschutz

Corona-Reiseschutz – das Plus für Ihre Reiserücktrittsversicherung

Die HanseMerkur leistet auch während der Pandemie. Unsere Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruch-Versicherung enthalten viele Leistungen, die Sie auch während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können.

Ergänzen Sie Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung mit einer zusätzlichen Absicherung bei häuslicher Isolation (Quarantäne) oder wenn Sie am Abflugtag am Flughafen abgewiesen werden (Verweigerung der Beförderung) bzw. am Anreisetag Ihre Ferienwohnung nicht betreten dürfen.

Corona-Leistungen in unseren Reiseversicherungen

Häufig gestellte Fragen Corona-Virus

Corona-Reiseschutz zusätzlich abschließen 
 

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Taiwan und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Hinweise für Ihre Gesundheit – Vorbeugen ist besser als Heilen  

  • Taiwan ist frei von Malaria, Vorsichtsmaßnahmen gegen Mückenstiche sind trotzdem ratsam, denn die Moskitos können auch Krankheiten wie das Dengue-Fieber übertragen. Am besten schützen Sie sich mit langen Hosen und langärmligen Shirts sowie Moskitonetzen und Mückensprays.
  • Um Cholera und anderen Durchfallerkrankungen vorzubeugen, sollten Sie auf rohe oder ungeschälte Lebensmittel verzichten, Fliegen von Ihrem Essen fern halten und kein Leitungswasser trinken. Auch zum Kochen, Geschirrspülen und Zähneputzen sollte nur abgekochtes Wasser oder versiegeltes Mineralwasser verwendet werden. Waschen Sie sich zudem regelmäßig die Hände und verwenden Sie gegebenenfalls desinfizierende Tücher oder Sprays.
  • In Taiwan besteht die Gefahr von einer der heimischen Giftschlangen gebissen zu werden. Beim Wandern sowie beim Besuch von Gärten und Feldern ist es daher besonders wichtig sich mit festem, hochgeschnürten Schuhwerk vor den Tieren zu schützen. Sollte es dennoch zu einem Schlangenbiss kommen: unbedingt Ruhe bewahren und sofort einen Arzt aufsuchen. 
  • Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen für Taiwan keine Impfvorschriften. Die empfohlenen Standardimpfungen sollten Sie jedoch auf jedem Fall überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Bei einem längeren Aufenthalt werden für Taiwan außerdem Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie gegen Typhus und gegebenenfalls die Japanische Encephalitis empfohlen. Genauere Auskunft darüber gibt auch hier der Tropenmediziner.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

  • In der Hauptstadt Taipei ist die medizinische Versorgung sehr gut, in ländlichen Gebieten entspricht sie jedoch nicht immer dem gängigen Standard. Da viele Landärzte kaum Englisch sprechen, kann dort auch die Verständigung zum Problem werden. Wer auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, sollte diese aus Deutschland mitbringen.
  • Krankenhausaufenthalte können häufig nur in bar bezahlt werden, Kreditkarten und andere Zahlungsmittel werden dann nicht akzeptiert. Dabei wird in der Regel bei der Einlieferung eine Anzahlung verlangt, während der restliche Betrag bei der Entlassung entrichtet werden muss. Diese Kosten sind oft sehr hoch. Daher ist es von Vorteil während der Vorbereitung eine Auslandskrankenversicherung für die Reise nach Taiwan abzuschließen.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Taiwan bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

  • Taiwan gilt als sehr sicheres Reiseziel. Die Verbrechensrate ist gering und ausländische Gäste werden sehr geschätzt. Dennoch sollten Sie, wie in jedem anderen Land auch, ein gesundes Maß an Vorsicht an den Tag legen: Achten Sie im Gedränge auf Ihren Rucksack oder die Handtasche, vermeiden Sie wenn möglich auf Zahlungen mit Kreditkarte und halten Sie sich nachts nicht allein in dunklen Seitenstraßen auf.

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Landesspezifische Sicherheitshinweise

Einreise

Dokumente für die Einreise

  • Deutsche Staatsbürger brauchen zur Einreise nach Taiwan einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument inklusive Lichtbild. Wer sich nicht länger als 90 Tage im Land aufhalten möchte und dementsprechend ein Rück- beziehungsweise Weiterflugticket vorlegt, der kann ohne Visum nach Taiwan einreisen.
  • Für Aufenthalte über 90 Tage muss vor Abreise aus Deutschland ein Visum beantragt werden. Dies geschieht ausschließlich online über die Homepage des Consular Affairs Bureau. Sollte während der An- und Abreise ein Transitaufenthalt in China notwendig werden, so können Sie sich bezüglich Visumspflicht an die entsprechenden konsularischen Vertretungen wenden.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Taiwan

Landschaft und Städte

Taipei 101, spannende Kultur-Highlights & eine einzigartige Natur

  • In Taiwans Hauptstadt Taipeh steht der bis 2007 höchste Wolkenkratzer der Welt, der Taipei 101 mit 508 Metern. Und auch sonst beeindruckt die Metropole, welche 2,7 Millionen Einwohner hat, mit einer Abwechslung aus hochmodernen Wolkenkratzern und historischen Bauten. Doch nicht nur damit zieht das Land seine Besucher in seinen Bann: Eine einzigartige Natur und spannende Kultur-Highlights sorgen für unvergessliche Erlebnisse.
  • Die Kultur Taiwans ist insbesondere durch die alte chinesische Kultur geprägt. An den prachtvollen religiösen Tempeln und den chinesischen Traditionen, Bräuchen und Festen wird man in Taiwan also nicht vorbeikommen. Außerhalb Taiwans Mega-Metropolen sind unberührte Strände, heiße Quellen, Regenwälder, Gebirge und Schluchten zu finden. Vorsicht ist vor einigen in Taiwan beheimateten Giftschlangen geboten. Vor allem beim Wandern sowie dem Besuch von Feldern und Gärten sollten Sie daher auf trittsicheres, hochgeschnürtes Schuhwerk achten.


Klima

Klima in Ihrer Urlaubsregion

  • Im Norden Taiwans herrscht subtropisches Klima. Im Sommer werden durchschnittliche Werte von 25° bis 28° Celsius erreicht, während das Thermometer im Winter selten unter 15° Celsius fällt.
  • Im Süden ist es hingegen tropisch. Die Sommer sind heiß und sehr feucht, die Temperaturen klettern hier im Durchschnitt auf 30° Celsius. Die Winter sind mit 18° bis 19° Celsius relativ mild. Im Inland herrscht in den höheren Lagen ein gemäßigtes Klima mit kühleren Sommern und Schneefall im Winter.
  • Taiwan steht unter dem Einfluss des Monsuns. Im Winter kommt dieser aus nordöstlicher Richtung, im Sommer aus Südwest. Während dieser Zeit kommt es immer wieder zu plötzlichen, heftigen Regenschauern.
Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten oft unvorhersehbar auf. Daher empfehlen wir, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Taiwan zu informieren.

  • Von Mai bis Oktober ist in Taiwan Taifun-Saison. Die tropischen Wirbelstürme brauen sich über dem offenen Meer zusammen und ziehen dann über Taiwan hinweg. Dabei können Überschwemmungen und Erdrutsche entstehen. Achten Sie auf entsprechende Warnungen in den lokalen Medien.
  • Zudem liegt das Land als Teil des Pazifischen Feuerrings in einer der erdbebenreichsten Regionen der Welt. Die stärksten Beben finden an der östlichen Küste der Insel statt.
  • An einigen Binnengewässern und vor bestimmten Küstenabschnitten Taiwans gibt es heftige Strömungen, die für Badende gefährlich werden können. Erkundigen Sie sich am besten vor Ort über mögliche Risiken.

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren & Verkehr

Führerschein und Verkehrsregeln

  • Wer in Taiwan ein Auto mieten möchte, muss in der Regel einen internationalen Führerschein vorlegen. Die Hauptverkehrswege in Taiwan sind gut ausgebaut und übersichtlich beschildert, auch auf Englisch. Lediglich einige kleinere Straßen auf dem Land sind noch nicht vollständig asphaltiert.
  • Vor allem in den Städten sind die Straßen oft verstopft. Zur Rush Hour kommt es regelmäßig zu langen Staus. Die unzähligen Motorroller machen den Verkehr zusätzlich unübersichtlich. Während der Taifun-Saison sind einige Straßen zeitweise aufgrund von Erdrutschen oder Überschwemmung gesperrt. In Folge von Erdbeben kann es ebenfalls zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen.
Öffentliche Verkehrsmittel

Busfahren und (Sammel-)Taxis

  • Taiwan verfügt über ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz. Alle größeren Städte können auf direktem Weg ohne Umsteigen mit dem Zug erreicht werden. Oft befinden sich die Bahnhöfe außerhalb der Stadt, es gibt aber Shuttlebusse, die von dort aus ins Zentrum fahren.

  • Eine weitere Möglichkeit, das Land zu erkunden, sind die Überlandbusse. Taipei verfügt zudem über ein modernes U-Bahn-Netz, in dem sich auch ausländische Reisende sehr gut zurechtfinden können. In allen größeren Städten werden zusätzlich Busse und Taxis eingesetzt. 

  • Wer sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt, sollte den Namen seines Zielorts in der Landessprache kennen oder sich notieren, denn die meisten Bus- und Taxifahrer sprechen kein oder nur schlecht Englisch.

Öffentliches Leben

Öffnungszeiten & Trinkgeld

  • In vielen Gebieten Taiwans sind die Geschäfte von Montag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Viele Läden haben auch nachts geöffnet. Ebenso wie die bekannten Nachtmärkte, welche bis 24 Uhr und zum Teil sogar bis 3 Uhr Nachts geöffnet sind. Hier können verschiedene asiatische Köstlichkeiten, aber auch Schmuck und Kleidung erworben werden.
  • Bei vielen Restaurants und Hotels enthält die Rechnung oft bereits einen Serviceaufschlag von 10 % Bedienungsgeld. Ein weiteres Trinkgeld ist dort in den meisten Fällen nicht nötig. Taxifahrer hingegen erwarten ein kleines Trinkgeld.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Aktuell hält Deutschland keine Diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Die jeweiligen Landesinteressen werden von Auslandsvertretungen wahrgenommen.

Deutsches Institut Taipei

Deutsches Institut

33F, No. 7,

Xinyi Rd., Section 5,

Taipei 1104

Kontakt:
Tel. +886 2 87 22 28 00

https://taipei.diplo.de/tw-de


Taipeh Vertretung Berlin

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland
Markgrafenstraße 35
10117 Berlin

Kontakt:
Tel. +49 30203610
deu@mofa.gov.tw

https://www.roc-taiwan.org/de/index.html

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

110 Polizei und Notruf

119 Feuerwehr und Notarzt

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland: Telefon +49 40 5555-7877 
  • Aus Deutschland: Telefon 040 5555-7877

Checklisten für Ihre Taiwan-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Wanderurlaub

Checkliste Camping-Urlaub

Auslandskrankenversicherung

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Auslandskranken­versicherung
Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruch-Versicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie
4-Sterne-Komfortschutz
Auch mit
Corona-Schutz

Reiseversicherung 4-Sterne-Komfort-Schutz für eine Reise ohne Auslandskrankenversicherung

Ideal für alle, die schon über eine Auslandskrankenversicherungen verfügen. Alle wichtigen Reiseversicherungen in einem Paket: Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruch-Versicherung (Urlaubsgarantie), Notfall-Versicherung, Reise-Unfallversicherung und Reisegepäck-Versicherung.  Auch mit Auslandskrankenversicherung als 5-Sterne Premium-Schutz buchbar.

Mehr Informationen & Preise
Reiseversicherung für Schüler & Studenten

Reise­ver­si­che­rung für Schüler, Studenten und Prak­ti­kanten

Young Travel Reiseschutz für junge Menschen – egal ob als Schüler, Student oder für Ihren Work & Travel-Trip im Ausland.

Reiseversicherung Schüler & Studenten

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
5998 Rezensionen

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2022 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden