Spätestens durch die Berichterstattung während der Fußballweltmeisterschaft 2010 ist die Schönheit Südafrikas als Urlaubsland bekannt. Für Aktivreisende aber auch Erholungssuchende bietet das Land alles, was das Reiseherz begehrt. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Republik Südafrika
Sprachen: Englisch, Afrikaans und weitere
Währung: Rand (ZAR)
Zeitzone: UTC +2
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht bei Direktflug, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Kaum ein anderes Land bietet Besuchern auf Reisen so sehenswerte Nationalparks wie Südafrika. Leider gibt es aber auch zahlreiche Gefahren im Land. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn medizinische Behandlungen sind in Südafrika sehr kostspielig. Arztkosten müssen generell immer direkt vor Ort beglichen werden. Oft ist es günstiger, die Behandlung im Heimatland fortzuführen.
Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Südafrika und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Indien-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Südafrika-Urlauber, Sprachschüler, Studenten, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Südafrika in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck auf Langstrecken-Flügen
Bei Langstrecken-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung ist besonders in den Großstädten auf europäischem Niveau. In weniger dicht besiedelten Gebieten kann häufig nur eine Grundversorgung geleistet werden. Bei schwierigeren Krankheiten muss eine Evakuierung in die nächstgrößere Stadt vorgenommen werden.
In Südafrika gibt es sowohl staatliche als auch private Krankenhäuser. Die beste Versorgung finden Sie in den privaten Hospitalen. Unabhängig davon, welche Einrichtung Sie aufsuchen, müssen die Kosten für ärztliche Behandlungen stets direkt vor Ort beglichen werden. Die Preise sind insbesondere in Privatkliniken sehr hoch. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Apotheken sind in Südafrika in der Regel gut ausgestattet. Besonders verschreibungspflichtige Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen, sollten jedoch aus Deutschland mitgebracht werden. Dies gilt auch für eine eventuell notwendige Malariaprophylaxe. Wenn Sie Campingtouren in die Nationalparks planen, gehört auch eine umfassende Reiseapotheke mit ins Gepäck.
Listen mit deutschsprachigen Ärzten stellt Ihnen die Deutsche Botschaft bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Aktuelle Reisewarnungen und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Landespezifische Sicherheitshinweise
Reisedokumente und Visa
Zur Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Kinder unter 18 Jahren müssen zusätzlich die Geburtsurkunde vorlegen. Ein Besuchervisum wird für Reisen unter 90 Tagen direkt am Flughafen erteilt. Möchten Sie länger in Südafrika bleiben oder planen Sie vor Ort eine Arbeit oder ein Studium aufzunehmen, müssen Sie vor der Einreise ein entsprechendes Visum bei einer südafrikanischen Auslandsvertretung beantragen.
Einschränkungen und Hinweise
Die Kriminalität ist in Südafrika deutlich höher als in Deutschland. Die meisten Straftaten richten sich nicht gegen Touristen. Zur Sicherheit sollten Sie jedoch alle Wertgegenstände an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahren. Nach Einbruch der Dunkelheit sollten Sie die Innenstädte meiden und Taxis als Verkehrsmittel nutzen. Falls Sie in eine Gefahrensituation sollten Sie keinen Widerstand leisten, da Angreifer bewaffnet sein können.
Bei Fahrten mit dem Auto verriegeln Sie Fenster und Türen, da es an Ampeln zu Überfällen kommen kann. Wertsachen sollten nie offen im Auto sichtbar sein.
Wandertouren in abgelegene Gebiete unternehmen Sie am besten mit einem ortskundigen Führer oder einer größeren Gruppe unternehmen.
Zwischen Nationalparks und Metropolen
Südafrika ist eines der beliebtesten Reiseländer Afrikas. Die Vielfalt des Landes ist atemberaubend. Wüsten, Regenwälder, Lagunen, kilometerlange Traumstrände, Savannen, Hochplateaus und natürlich die einzigartige Tierwelt in den Nationalparks machen jeden Urlaub in Südafrika zu einem einmaligen Erlebnis.
Eines der Highlights eines Südafrika-Urlaubs ist mit Sicherheit eine Safari. In Südafrika sind die sogenannten „Big Five“ beheimatet. Dazu gehören Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Aber auch andere Tierarten lassen sich in den weiten Steppen- und Wüstenlandschaften beobachten. Zahlreiche Lodges und Campingplätze laden dazu ein, auch nachts den Tieren zu lauschen.
Insbesondere die Küstenstadt Kapstadt, die vom Tafelberg begrenzt wird, ist ein beliebtes Touristenziel geworden. Dies liegt unter anderem daran, dass die Kriminalität vielerorts gesunken ist. Die Stadt bietet aber auch vor allem Abenteurern tolle Aktivitätsmöglichkeiten. Das können Wanderungen am Tafelberg, Surfen oder Tauchen sein.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Südafrika auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Für die Anmietung eines Mietwagens benötigen Sie einen internationalen Führerschein und den nationalen Führerschein. Die südafrikanischen Straßen sind in der Regel in einem guten Zustand. Lediglich für Fahrten in entlegene Landstriche sind Off-Road-Fahrzeuge empfehlenswert. In Südafrika herrscht Linksverkehr. Nehmen Sie sich insbesondere nach Übernahme Ihres Mietwagens etwas Zeit, sich mit dem örtlichen Fahrstil vertraut zu machen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird von Überlandfahrten abgeraten, da Tiere, Schlaglöcher oder Baustellen zu Unfällen führen können.
Taxis und Vorortzüge
In den Vorortzügen von Johannesburg, Pretoria, Kapstadt und Durban kommt es immer wieder zu kriminellen Übergriffen. Nehmen Sie statt dem Zug besser ein Taxi oder ein Mietwagen.
Badeverbote und Wasserknappheit
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Pretoria
Anschrift:
Embassy of the Federal Republic of Germany
201 Florence Ribeiro Avenue
Groenkloof Ext 11
Pretoria 0181
Südafrika
Kontakt:
Tel. +27 12 427 89 00
https://southafrica.diplo.de
Besucher-Adresse:
201 Florence Ribeiro Avenue
Groenkloof Ext 11, Pretoria 0181.
Deutsche Konsulate in den Südafrika
Die Bundesrepublik Deutschland betreibt ein Generalkonsulat in Kapstadt. Honorarkonsulate befinden sich in Durban und Port Elizabeth.
Südafrikanische Botschaft und Konsulate in Deutschland
http://www.suedafrika.org
Botschaft der Republik Südafrika in Berlin
Tiergartenstraße 18
10785 Berlin
Tel.: +49 30 22 07 30
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Vom Handy aus können Sie in Südafrika bei allen Notfällen die 112 wählen. Sie gelangen zu einem automatisierten Menü, in dem Sie den Notfall spezifizieren können. Vom Festnetztelefon können Sie Polizei oder Krankenwagen und Feuerwehr auch direkt kontaktieren.
10 111 Polizei
10 177 Krankenwagen und Feuerwehr
112 Allgemeiner Notruf (vom Handy aus)
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.