Es ist vor allem die atemberaubende Natur, die Schweden zu einem einzigartigen Reiseland macht. Dass man sich in dem Land sicher fühlt, macht Schweden für Urlauber noch attraktiver. Die Kriminalitätsrate ist generell sehr gering und in Sachen Gemeinwohl und Wohlfahrt gilt Schweden als weltweites Vorbild. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Aufenthalt unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen wunderschönen Reise zur Seite stehen.
Staat: Königreich Schweden
Sprachen: Schwedisch, Regionalsprachen
Währung: Schwedische Krone (SEK)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: keine Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B, Tollwut und Meningokokken
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Kaum ein anderes Land bietet Besuchern auf Reisen eine solch freie Natur wie Schweden – doch leider ist es trotzdem wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn bei Urlauben in der freien Natur können leider auch schnell Unfälle und Verletzungen passieren. Dabei ist es häufig sinnvoller eine Behandlung im Heimatland durchzuführen. Für Rücktransporte nach Deutschland und Behandlungen in spezialisierten Privatkliniken kommt die gesetzliche Krankenversicherung nicht auf. In Schweden muss für jeden Arztbesuch eine obligatorische Mindestgebühr gezahlt werden, die ebenfalls nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet wird. Ohne Zusatzversicherung müssen Sie Behandlungskosten im Zweifel selbst tragen.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Schweden-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Schweden-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da insbesondere längere Aufenthalte in Schweden in der Regel sehr kostspielig sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck bei Fähr- und Flugreisen
Bei Flug- und Fährreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer können nicht während der gesamten Reise beaufsichtigt werden und bei Flugreisen kommt es häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Schweden ist in der Regel sehr gut: In den Universitätskliniken sind die neueste Technik, höchste Hygienestandards und gut ausgebildetes Personal vorhanden. Bei längeren Autoreisen können Entfernungen zum nächsten Krankenhaus problematisch sein. Schieben Sie einen Arzttermin bei akut auftretenden Beschwerden nicht auf. Das Klinikpersonal in Schweden spricht in der Regel auch Englisch.
In Schweden gibt es sowohl staatlich als auch privat betriebene medizinische Einrichtungen. Auf die privaten Einrichtungen entfallen circa 30 Prozent aller Behandlungen. Gerade in ländlichen Gebieten übernimmt den Erstkontakt und die grundlegende Behandlung von einfachen Erkrankungen nicht ein Arzt, sondern eine Pflegekraft. Falls die Erkrankung eine Behandlung durch einen Facharzt erfordert, wird eine Überweisung ausgestellt.
In Schweden müssen Sie für medizinische Behandlungen und Medikamente Zuzahlungen leisten. Diese werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet. Außerdem werden Behandlungskosten bei Privatärzten von der gesetzlichen Krankenkasse ebenso nicht erstattet.
Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Einfache Schmerzmittel können Sie in Apotheken kaufen. Rezepte sind ausschließlich in Apotheken einzulösen. Beachten Sie, dass insbesondere pflanzliche Arzneimittel in Schweden nicht so üblich sind, wie in Deutschland.
Eine Liste mit deutschsprachigen Ärzten stellt Ihnen die Deutsche Botschaft in Stockholm bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Zur Einreise nach Schweden benötigen Sie als deutscher Staatsbürger ein gültiges Personaldokument. Ein Visum ist nicht notwendig.
Einschränkungen und Hinweise
Insgesamt ist die Kriminalität in Schweden eher gering. An belebten Orten großer Städte sollten Sie wie überall auf der Welt auch in Schweden auf Ihre Wertsachen Acht geben. Auch einzelne Trickdiebstähle können vorkommen. Auch in Schweden gab es in der Vergangenheit Terroranschläge. Seien Sie wachsam und befolgen Sie die Anweisungen örtlicher Sicherheitskräfte.
Auf Autoparkplätzen in der Nähe von Fährhäfen kommt es zum Teil zu Fahrzeugeinbrüchen. Lassen Sie keine Wertsachen oder Kleidung offen im Auto herumliegen. Da es in Süd- und Mittelschweden auch zu Einbrüchen in am Fahrbahnrand abgestellte Wohnwägen und Wohnmobile gab, rät die schwedische Polizei zur Übernachtung bewachte Campingplätze aufzusuchen.
Jedermannsrecht und unberührte Natur
Schweden wird von unzähligen Besuchern jedes Jahr vor allem wegen der unberührten Natur besucht. Insbesondere der Norden ist über weite Teile sehr gering besiedelt und bietet deswegen faszinierende Naturlandschaften. Hier gibt es auch noch viele wilde Tiere wie Bären, Wölfe oder Elche. Der schwedische Süden bietet laue Sommernächte, eine Vielfalt an Seen und wunderschöne Küste.
In Schweden gilt das sogenannte „Jedermannsrecht“. Das bedeutet, dass Sie in allen möglichen Orten in der freien Natur für eine Nacht ein Zelt aufschlagen dürfen. Die Schweden selbst sind offen und freundlich gegenüber Urlaubern und Auswanderern. Erleichternd kommt hinzu, dass sehr viele Personen im Land ein passables Englisch sprechen.
Inzwischen sind auch die schwedischen Metropolen wie Stockholm oder Göteborg zu beliebten Reisezielen geworden. Hier finden Sie neben tollen Museen auch schöne Altstädte. An vielen Orten können Sie die minimalistische nordische Architektur sehen. Ebenso weltbekannt ist das schwedische Design, welches Sie in Mode-, Kunst- und Möbelgeschäften erwerben können.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Schweden auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Der deutsche Führerschein ist in Schweden ausreichend. Es gilt die Pflicht, auch tagsüber mit Tagfahr- oder Abblendlicht zu fahren. Die Promillegrenze liegt bei 0,2. Ein Verstoß wird mit hohen Strafen geahndet. Auch für Geschwindkeitsüberschreitungen und Falschparken werden erheblich höhere Strafen als in Deutschland fällig.
Internet, Bargeld und Zollfreimengen
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Stockholm
Anschrift:
Förbundsrepubliken Tysklands ambassad
Box 27832
115 93 Stockholm
Schweden
Kontakt:
Tel. +46-8-670 15 00
www.stockholm.diplo.de
Besucher-Adresse:
Skarpögatan 9
115 27 Stockholm
Deutsche Konsulate in Schweden
Honorarkonsulate der Bundesrepublik Deutschland befinden sich in Göteborg, Jönkoping, Kalmar, Luleå, Helsingborg, Rättvik, Uddevalla und Visby.
Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt
Botschaft des Königreichs Schwedens und Konsulate in Deutschland
http://www.schweden.org
Botschaft des Königreichs Schwedens in Berlin
Rauchstraße 1
10787 Berlin
Tel.: +49 30 50 50 60
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Im Notfall können Sie in Schweden die europaweit gültige Notrufnummer 112 wählen.
112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
114 14 Polizei
1177 Informationen zu Krankenhäusern und Vereinbarung von Arztterminen
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.