HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Young Travel für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Holiday Cover Germany
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel Incoming
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Ein Ehepaar sitzt auf einem Segelschiff. Der Mann hält seine Frau in den Armen.
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Mehr Informationen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
      • Kontaktformular
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung inkl. Corona Deckung
      • Bestätigung Reiserücktrittsversicherung inkl. Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.
    Incoming Versicherung – für ausländische Besucher

    Für ausländische Gäste in Deutschland und zur Absicherung des Schengen-Visums bei Reisen in die EU und die Schengen-Staaten.

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Thailand
      • USA
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Türkei
      • Australien
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Strandurlaub
      • Gesundheitstipp Reisekrankheit – der ungeliebte Begleiter
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Jahresversicherungen
      • Schiffsreiseversicherungen
      • Last-Minute-Schutz
      • Miet-Camper-Schutz
      • E-Bike-Versicherung
      • Camping-Versicherung
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Familien & Kinder
      • Kreuzfahrten
      • Gruppenreisen
      • Urlaub in einer Ferienwohnung
      • ...mehr
    • Glossar
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Drei Studenten mit Büchern in der Hand lachen. Im Hintergrund kann man ein Café sehen.
    Checkliste fürs Auslandsstudium

    Bestens vorbereitet – unser praktischer Leitfaden für die Organisation und zeitliche Planung Ihres Auslandsstudiums.

    Checkliste ansehen
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Panama

Panama – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub 

Man sieht ein Haus das auf Stelzen steht und am Strand gebaut wurde. Das Haus befindet sich zwischen Palmen.

Reiseversicherungen für Panama

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Corona-Reiseschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Reise-Checklisten
  • Produktempfehlungen

Panama im Überblick

Panama bildet die Brücke zwischen Nord- und Südamerika. An der schmalsten Stelle des Landes wurde vor über 100 Jahren der Panamakanal errichtet, der bis heute die Wirtschaft und den Handel nicht nur Panamas sondern der ganzen Welt prägt. Neben den beeindruckenden Schleusen und technischen Raffinessen des Kanals bietet Panama außerdem wunderschöne Sandstrände und eine üppige tropische Vegetation. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Panama
Sprachen: Spanisch, Panamaisch
Währung: Balboa (PAB)
Zeitzone: UTC -5
Visumspflicht: Keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass:  Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A, Gelbfieberimpfung; bei besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Panama?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Der dünne Landstreifen Panama zwischen Pazifik und Karibik verspricht unberührte Wildnis. Doch bevor Sie sich ins Abenteuer stürzen, sollten Sie sich auf das Land gut vorbereiten. Leider ist es aufgrund der zum Teil schwierigen öffentlichen Sicherheitslage auch wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat bei einem Panama-Aufenthalt eine Auslandskrankenversicherung. Die medizinische Versorgung in Panama ist nicht mit der in Europa zu vergleichen. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Ausstattung eher spärlich und die Hygiene auf niedrigerem Niveau. Die Kosten für eine privatärztliche Behandlung sind hoch. Bei komplizierteren Erkrankungen ist es oft besser, die Behandlung im Heimatland fortzuführen. Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Panama und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Reiserücktrittsversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Panama-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Panama-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Panama in der Regel länger als ein paar Tage und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Überseereisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Corona-Reiseschutz – das Plus für Ihre Reiserücktrittsversicherung

Die HanseMerkur leistet auch während der Pandemie. Unsere Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruch-Versicherung enthalten viele Leistungen, die Sie auch während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können.

Ergänzen Sie Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung mit einer zusätzlichen Absicherung bei häuslicher Isolation (Quarantäne) oder wenn Sie am Abflugtag am Flughafen abgewiesen werden (Verweigerung der Beförderung) bzw. am Anreisetag Ihre Ferienwohnung nicht betreten dürfen.

Corona-Leistungen in unseren Reiseversicherungen

Häufig gestellte Fragen Corona-Virus

Corona-Reiseschutz zusätzlich abschließen 
 

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Panama und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Trinken Sie kein Leitungswasser! Achten Sie bei gekauften Wasserflaschen auf einen fest versiegelten Verschluss. Bei aufgekochtem Wasser und somit auch beim Genuss von Tee und Kaffee besteht in der Regel keine Gefahr für die Gesundheit. Verzichten Sie auf Eiswürfel, da diese häufig mit Leitungswasser zubereitet werden. Nahrungsmittel sollten in jedem Fall geschält, gekocht oder desinfiziert werden. Bei Fleisch und Fisch ist ein gründlicher Garprozess wichtig. Schützen Sie Obst, Gemüse und bereits zubereitete Speisen vor Fliegen. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife hilft Ihnen ebenfalls, während Ihrer Reise gesund zu bleiben.
  • Für Panama besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Robert-Koch-Institut legt Reisenden nach Panama nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Eine Gelbfieberimpfung ist zwar für die Einreise nach Panama nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch für die meisten Aufenthalte dringend empfohlen. Reisen Sie in ein anderes Land weiter, kann dort wiederum eine Impfung bei vorherigem Aufenthalt in Panama Einreisebedingung sein.
  • Das Auswärtige Amt rät außerdem zur Impfung gegen Hepatitis A, bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
  • Auch andere von Mücken übertragene Krankheiten wie Leishmaniasis, Dengue-Fieber und Chikungunya kommen in Panama vor. Gegen diese Krankheiten gibt es allerdings keine Medikamente. Der beste Schutz vor einer Infektion ist die konsequente Prophylaxe von Mückenstichen. Benutzen Sie schon morgens (Dengue wird von tagaktiven Mücken übertragen!) ein Moskitoschutzmittel und tragen Sie lange und helle Kleidung.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Panama ist nicht mit der in Europa zu vergleichen. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Austattung eher spärlich und die Hygiene auf niedrigerem Niveau.

Die meisten Privatkliniken und Krankenhäuser in den Großstädten, zum Beispiel Panama-Stadt, haben englischsprachiges Personal und akzeptieren Barzahlung. Im Ernstfall sollte man dennoch eine Evakuierung in Betracht ziehen. Eine Auslandskrankenversicherung inklusive Übernahme von Rücktransportkosten ist für Ihren Urlaub in Panama besonders wichtig. Eventuell anfallende Arztkosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Nur eine umfangreiche Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten einer medizinischen Behandlung oder einer medizinisch sinnvollen Evakuierung ins Ausland.

Die Apotheken in den landesweit verbreiteten El Rey Supermarktfilialen haben 24 Stunden geöffnet. Regelmäßig einzunehmende Medikamente bringen Sie trotzdem besser von zu Hause mit, da Darreichungsformen und Dosisstärken in Panama unter Umständen anders als in Deutschland sind. Darüber hinaus gehören Mittel gegen Durchfall, Kopfschmerzen und Fieber sowie Desinfektionsmittel in die Reiseapotheke.

Eine Liste mit empfohlenen Ärzten in Panama stellt Ihnen das Auswärtige Amt zur Verfügung.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Panama bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Landespezifische Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Panama ist ein gültiger Reisepass notwendig, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Als Deutscher benötigt man für die Einreise nach Panama kein Visum. Mit gültigem Reisepass und Rückflugticket kann man sich ohne Visum bis zu 180 Tage im Land aufhalten. Bei der Einreise mit Kindern wird immer öfter eine Geburtsurkunde verlangt. Lassen Sie sich deshalb zur Sicherheit eine internationale Geburtsurkunde ausstellen.

Geschäftsleute oder Austauschschüler, die länger als sechs Monate in Panama bleiben, sollten sich rechtzeitig mit der zuständigen Botschaft in Verbindung setzen.

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

Panama City ist eine moderne Stadt mit einer dennoch sichtbar armen Unterschicht, die in Slums am westlichen Stadtrand lebt. Meiden sollten Sie die Bezirke Tocumen, Juan Díaz, 24 de Diciembre, El Chorrillo, Santa Ana, Curundu, Calidonia und Pacora. Nehmen Sie am besten immer ein registriertes Taxi für Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder vom Flughafen und vermeiden Sie es besonders nachts, zu Fuß auf der Straße unterwegs zu sein. Bewaffnete Raubüberfälle sind leider keine Seltenheit. Die Stadt Colón ist für ihre hohe Straßenkriminalität berüchtigt. Deswegen sollten Sie alle Viertel außerhalb des Kreuzfahrtdocks und der zollfreien Handelszone Zona Libre meiden.

Reisende sollten beim Geldabheben am Automaten Vorsicht walten lassen und auf der Straße Schmuck besser nicht auffällig zur Schau tragen. Tragen Sie nur kleine Bargeldmengen oder eine Kreditkarte bei sich. Werden Sie Opfer eines Raubüberfalls, leisten Sie besser keinen Widerstand, da vor dem Einsatz von Waffen meist nicht gezögert wird. In Panama gibt es seit 2008 eine Ausweispflicht. Deswegen sollten Sie stets Ihren Pass oder besser eine Passkopie bei sich tragen.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Panama

Landschaft

Zwischen Flüssen, Inseln und traumhaften Sandstränden

Panama ist ein sehr beliebtes Reiseziel und beeindruckt mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Ausflugszielen. Es gibt viele faszinierende Sehenswürdigkeiten, die man sich auf seinem Urlaubstrip nicht entgehen lassen sollte. Der Startpunkt ist meistens die Stadt Panama City. In der Stadt sollte man sich einen Ausflug zum Panama Kanal, der Altstadt Panama la Vieja, dem Stadtpark Pargue Metroplitano und dem Aussichtspunkt Cerro Ancon, nicht entgehen lassen.

Die Inseln San Blas sind ein beliebter Urlaubsort. Die Inseln liegen ungefähr 3 Stunden von Panama City entfernt. Ein Tagesausflug oder ein mehrtägiger Trip ist sehr empfehlenswert. Die kleinen und großen Inseln überzeugen mit schönen Sandstränden, vielen Palmen und hellblauem Wasser.

Panama bietet zahlreiche Flüsse und Wasserfälle, Tropenwäldern voller Artenvielfalt, wunderschöne Sandstrände und sehr gastfreundliche Menschen.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Panama auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Hurrikan
    Mai bis November
  • Erdbeben
  • Tropenstürme
  • Erdrutsch und Überflutung

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Versicherung

Ein Auto zu mieten kostet etwa so viel wie in Europa und ist somit nicht die billigste Reisevariante. Dennoch bietet es die größte Flexibilität, die Landschaft in vollen Zügen genießen zu können. Generell verfügt das mittelamerikanische Land über ein relativ gut ausgebautes Netz an asphaltierten Land- und Schnellstraßen. Die berühmte Panamericana geht von Panama-Stadt aus entlang der Pazifik-Küste gen Norden nach Costa Rica und bietet atemberaubende Aussichten. Abseits der Hauptstraßen sind viele Straßen aber noch nicht asphaltiert und werden nach heftigen Regenfällen unbefahrbar. Vor allem im Osten des Landes gibt noch fast gar keine verkehrstechnische Infrastruktur.

In Panama fährt man auf der rechten Seite. Autofahrer müssen immer ihren Reisepass mit sich führen, eine Fotokopie wird nicht akzeptiert. Ausländische Führerscheine sind bis zu 90 Tagen gültig, danach muss ein panamaischer Führerschein beantragt werden. In Panama gilt für Autofahrer absolutes Handy- und Alkoholverbot. Die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Hauptverkehrsstraßen liegt bei 60-80 km/h.

Transportmittel

Busverbindungen, Eisenbahnverkehr, Flugverbindungen und Taxis

Die Busverbindungen zwischen den kleinen und größeren Städten sind kostengünstig. Der Busbahnhof von Panama City befindet sich neben dem Albrook Flughafen. Fernbusse sind klimatisiert, komfortabel und verfügen über eine Toilette. Die Busse für kürzere Strecken sind kleiner und mit weniger Komfort ausgestattet. Alle vier Stunden legt der Fahrer einen längeren Zwischenstopp ein, damit man zu Mittag oder zu Abend essen kann. Ein Busticket zwischen Panama-Stadt und Colón kostet zum Beispiel rund 2,50 US-Dollar.

Der Eisenbahnverkehr spielt in Panama fast gar keine Rolle mehr für den Personentransport. Entlang des Panama-Kanals gibt es noch eine ehemalige Schmalspurstrecke von Panama-Stadt nach Colón, die allerdings nur wochentags mit Personenzügen befahren wird. Die Fahrt mit dem Zug lohnt sich preislich im Vergleich zu Flug und Bus fast gar nicht, allerdings ist die Strecke entlang des Kanals und durch dichte Regenwälder sehr schön. Ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet etwa 35 Dollar.

Flugverbindungen in Panama sind eine gute Möglichkeit schnell und günstig von einem Ort zum anderen zu kommen. Flugtickets der regionalen Fluggesellschaften Aeroperlas und Airpanama kosten aufgrund der geringen Größe des Landes nicht besonders viel, ermöglichen aber die Anreise auch zu entfernten Landesteilen wie zum Beispiel die Inselgruppe San Blas im Norden Panamas.

In den Städten sollte man vor allem registrierte Taxis als Fortbewegungsmittel nutzen. Diese kosten tagsüber selten mehr als ein bis zwei Dollar pro Fahrt und sind überweigend sicher und komfortabel. Der Preis sollte immer vor der Fahrt ausgehandelt werden, denn ein Taxameter gibt es nicht.

Öffentliches Leben

Strom und Trinkgeld

  • Das Stromnetz in Panama hat eine Wechselspannung von 110 Volt. In Panama benötigen Sie einen Steckdosenadapter vom Typ A oder B. Diese entsprechen den Steckern, die auch in den USA genutzt werden.
  • Es ist üblich, dass Kellner 10 Prozent des Rechnungsbetrags erhalten, Taxifahrer hingegen erwarten nicht unbedingt ein Trinkgeld. Kofferträger am Flughafen sowie Pagen im Hotel sind mit zwei bis fünf US-Dollar zufrieden. Auf den San Blas Inseln verlangen Kuna-Indianer im Gegenzug für ein Foto häufig einen kleinen Obolus.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Panama
Anschrift:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Panama Calle 53 E
Urbanizacion Marbella
Edificio World Trade Center No. 20
Panamá

Kontakt:
Telefon: +507 263 77 33
Web: https://panama.diplo.de

Deutsche Konsulate in Panama

Ein deutsches Honorarkonsulate befindet sich in Chiriqui

Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt

Botschaft der Republik Panama in Deutschland
Anschrift:
Botschaft der Republik Panama
Wichmannstr. 6
10787 Berlin
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 30 226 058 11
Web: https://botschaft-panama.de/

Konsulate Panamas gibt es in Hamburg, Dresden, Erzhausen, Kiel und Sauerlach.

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wichtige Telefonnummern:

Telefon: 102 Auskunft
Telefon: 103 Feuerwehr (Bomberos)
Telefon: 104 Polizei (Policía Nacional de Panamá)
Telefon: 911 Rettungsdienst (Ambulancia)
Telefon: 178 Touristenhotline
Telefon: 511 9260 Touristenpolizei (Policía de Turismo)

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland Telefon +49 40 5555-7877 
  • Aus Deutschland Telefon 040 5555-7877

Checklisten für Ihre Panama-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Wanderurlaub

FT_JRV_Einzel_0621_skaliert

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Auslandskranken­versicherung
Unser Tipp

Langzeit-Auslandskrankenversicherung für Auslandsaufenthalte bis zu fünf Jahren

Langzeit-Schutz im Ausland: Mit dieser Reiseversicherung sind Sie bis zu fünf Jahre im Ausland bestens medizinisch abgesichert. Die Versicherung eignet sich für alle, die sich z.B. als Expatriate, langfristig im Ausland aufhalten. Optional mit Zusatz-Paket abschließbar.

Langzeit-Auslandskrankenversicherung
Stiftung Warentest Reiserücktrittsversicherung Testsieger Sehr Gut 1,4

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruch-Versicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie

Reise­ver­si­che­rung für Schüler, Studenten und Prak­ti­kanten

Young Travel Reiseschutz für junge Menschen – egal ob als Schüler, Student oder für Ihren Work & Travel-Trip im Ausland.

Reiseversicherung Schüler & Studenten
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
745 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Unternehmen

  • Übersicht
  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Übersicht
  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2023 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden