HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Young Travel für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Holiday Cover Germany
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel Incoming
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Ein Ehepaar sitzt auf einem Segelschiff. Der Mann hält seine Frau in den Armen.
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Mehr Informationen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
      • Kontaktformular
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung inkl. Corona Deckung
      • Bestätigung Reiserücktrittsversicherung inkl. Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.
    Incoming Versicherung – für ausländische Besucher

    Für ausländische Gäste in Deutschland und zur Absicherung des Schengen-Visums bei Reisen in die EU und die Schengen-Staaten.

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Thailand
      • USA
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Türkei
      • Australien
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Strandurlaub
      • Gesundheitstipp Reisekrankheit – der ungeliebte Begleiter
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Jahresversicherungen
      • Schiffsreiseversicherungen
      • Last-Minute-Schutz
      • Miet-Camper-Schutz
      • E-Bike-Versicherung
      • Camping-Versicherung
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Familien & Kinder
      • Kreuzfahrten
      • Gruppenreisen
      • Urlaub in einer Ferienwohnung
      • ...mehr
    • Glossar
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Drei Studenten mit Büchern in der Hand lachen. Im Hintergrund kann man ein Café sehen.
    Checkliste fürs Auslandsstudium

    Bestens vorbereitet – unser praktischer Leitfaden für die Organisation und zeitliche Planung Ihres Auslandsstudiums.

    Checkliste ansehen
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Neuseeland

Neuseeland – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Zusehen ist ein Fluss, der durch eine Berglandschaft fließt.

Reiseversicherungen für Neuseeland

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Corona-Reiseschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Reise-Check­listen
  • Produktempfehlungen

Neuseeland im Überblick

Regenwälder, gletscherbedeckte Hochgebirgsmassive, Vulkanlandschaften sowie atemberaubende Küstenlandschaften – Neuseeland ist ein Paradies für alle Naturliebhaber. Die Insel südlich von Australien ist besonders beliebt bei Aktivurlaubern und Work & Travel-Reisenden. Damit Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können, sollten Sie sich gut auf Neuseeland vorbereiten. Dafür finden Sie hier Informationen zur Einreise, medizinischer Versorgung und wichtige Kontakte vor Ort.

Staat: Neuseeland 
Sprachen: Englisch, Maori
Währung: Neuseeland-Dollar (NZD)
Zeitzone: NZ(S)T UTC +12
Visumspflicht: Keine Pflicht für Reisen unter 3 Monate
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Neuseeland?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Neuseeland bietet Besuchern auf Reisen touristische Vielfalt – daher ist wichtig, je nachdem welche Art von Reise geplant ist, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn in Neuseeland kostet jede medizinische Behandlung Gebühren. Besonders hoch sind die Kosten bei Zahnarztbehandlungen. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist daher unbedingt erforderlich, denn nur damit bleiben Sie auf den entstandenen Kosten nicht sitzen.

Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Neuseeland und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.

Reiserücktrittsversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Neuseeland-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Neuseeland-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten, Work & Traveler oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in den Neuseeland in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Überseereisen

Bei Flugreisen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Corona-Reiseschutz – das Plus für Ihre Reiserücktrittsversicherung

Die HanseMerkur leistet auch während der Pandemie. Unsere Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruch-Versicherung enthalten viele Leistungen, die Sie auch während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können.

Ergänzen Sie Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung mit einer zusätzlichen Absicherung bei häuslicher Isolation (Quarantäne) oder wenn Sie am Abflugtag am Flughafen abgewiesen werden (Verweigerung der Beförderung) bzw. am Anreisetag Ihre Ferienwohnung nicht betreten dürfen.

Corona-Leistungen in unseren Reiseversicherungen

Häufig gestellte Fragen Corona-Virus

Corona-Reiseschutz zusätzlich abschließen 
 

Gesund­heits­tipps: Wie ist die medi­zi­ni­sche Versor­gung in Neuseeland und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Sie können das Leitungswasser in Neuseeland unbesorgt trinken. Wasser, das direkt aus der Natur stammt, sollten Sie allerdings mindestens drei Minuten abkochen oder gegebenenfalls mit chemischen Zusätzen reinigen. So schützen Sie sich vor Giardia-Parasiten, die sich durch menschliche Ausscheidungen in den ländlichen Gebieten Neuseelands verbreitet haben. Sie verursachen starke Magenkrämpfe, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen – die Symptome treten allerdings oft erst drei Wochen nach dem Befall durch die Parasiten auf. Mit entsprechenden Medikamenten klingt die Krankheit relativ schnell ab.
  • Für Einreisen nach Neuseeland besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Jedoch ist es immer empfehlenswert die Standard-Impfungen zu überprüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. Darüber hinaus rät das Auswärtige Amt bei besonderer Exposition eine Impfung gegen Hepatitis A und B vorzunehmen.
  • Die Zeitverschiebung bei der Neuseeland-Reise beträgt zwölf Stunden; entsprechend lange dauert es, sich an den neuen Tagesablauf zu gewöhnen. Um dem Jetlag entgegenzuwirken, sollte man im Flugzeug leichte, eiweißhaltige Nahrung  zu sich nehmen und viel Flüssigkeit (keinen Alkohol!)  trinken. Unser Tipp: Nach der Ankunft in Neuseeland sollte man erst am frühen Abend, nach einem leicht verdaulichen Abendessen, ins Bett gehen.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung in Neuseeland ist gut und in etwa zu vergleichen mit den westeuropäischen Standards. Bis auf Notfälle müssen alle Erkrankungen zunächst von einem Allgemeinmediziner (General Practitioner) diagnostiziert werden. Dieser stellt dann gegebenenfalls die Überweisung zum Facharzt aus. Für jede medizinische Behandlung fallen Gebühren an. Diese liegen in der Regel zwischen 20 und 50 NZD. Beim Zahnarzt muss mit sehr hohen Behandlungskosten gerechnet werden. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für Neuseeland ist daher unbedingt erforderlich, denn nur damit bleiben Sie nicht auf den entstandenen Kosten sitzen.

Das Apothekennetz ist dicht, allerdings sind nicht alle in Deutschland erhältlichen Medikamente in Neuseeland vorrätig. Daher sollten Sie Medizin, auf deren regelmäßige Einnahme Sie angewiesen sind, aus Deutschland mitbringen. Beachten Sie dabei die strengen Zollvorschriften: Medikamente, die Narkotika enthalten, dürfen nur in Originalverpackung inklusive zugehörigem Rezept eingeführt werden und müssen auf dem Einreiseformular (Arrival Card) angeben werden.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Neuseeland bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Deutsche Staatsangehörige brauchen für die Einreise nach Neuseeland einen Reisepass, der noch mindestens einen Monat über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein muss. Zum Nachweis der Ausreise genügt ein Rück- oder Weiterflugticket samt dem gegebenenfalls für das Zielland benötigten Visum. Zusätzlich muss ein Nachweis erbracht werden, dass man über genügend finanzielle Mittel verfügt, um den gesamten Aufenthalt finanzieren zu können. Alternativ wird eine Kostenübernahmeerklärung einer in Neuseeland lebenden Person benötigt. Hat man die genannten Nachweise vorgelegt, erhält man die Einreiseerlaubnis.

Ein Visum für Neuseeland wird bei Aufenthalten unter drei Monaten nicht benötigt. Wer länger bleiben möchte, muss schon vor Abreise aus Deutschland ein Visum beantragen. Dieses ist sechs Monate gültig und kann vor Ort in Neuseeland verlängert oder geändert werden (zum Beispiel von Student auf Tourist).

Öffentliches Leben

Weitere Hinweise

Neuseeland genießt den Ruf, eines der sichersten Reiseziele der Welt zu sein. Dennoch sollte man, wie überall auf der Welt, einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Im Gedränge von Märkten, Sehenswürdigkeiten, Bahn- und Flughäfen ist es ratsam, immer ein Auge auf sein Gepäck zu haben. Rucksacktouristen sollten in Backpacker-Unterkünften ihr Hab und Gut immer sicher einschließen. Es kommt immer wieder vor, dass Mietwagen und vor allem Wohnmobile auf einsamen Parkplätzen oder Campsites aufgebrochen werden. Wertgegenstände und wichtige Dokumente sollten daher nicht im Auto zurückgelassen werden. Am besten verstauen Sie wichtige Dokumente und Wertsachen in einer Tasche, die Sie stets mit sich führen.

Die Urwälder kann man bedenkenlos auf gut ausgebauten Trekking-Routen, z.B. als Backpacker, durchwandern. Die Kriminalitätsrate in den Großstädten hat zwar in den vergangenen Jahren zugenommen, ist aber im Vergleich zu anderen Reisezielen trotzdem noch extrem niedrig. Aufgrund der gut ausgebauten touristischen Infrastruktur kann man sich als Tourist in Neuseeland rundum sicher fühlen.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen nach Neuseeland

Landschaft

Gletscher, Regenwälder und pulsierende Großstädte

Neuseeland lockt mit einer unermesslichen landschaftlichen Vielfalt: Traumstrände in mediterranem Klima, tiefgründigen Fjorde, Hochgebirge mit Gletschern und üppige Regenwälder mit Riesenbäumen. Aber auch pulsierende Großstädte wie Wellington und Auckland findet man im Land der Kiwis. Die polynesische Kultur der Ureinwohner Neuseelands, der Maori, macht bis heute den fremdartigen Reiz des Landes aus. Jedes Jahr erkunden fast 2 Mio. Touristen die Nord- und Südinsel Neuseelands: per Auto oder Wohnmobil, mit dem Mountainbike oder zu Fuß.

Neuseeland ist in eine Nord- und eine Südinsel geteilt. Sehenswert ist im Norden unter anderem der von der UNESCO geschützte Tongariro National Park. Hier sind die höchsten Erhebungen Neuseelands, die im Winter perfekt zum Skifahren sind. Interessant ist auch die Twin Coast Discovery Route, die entlang der Nordküste von Auckland über die Bay of Island führt. Sie bietet Bademöglichkeiten an weitläufigen schwarzen Sandstränden.

Auf der Südinsel kommen Naturliebhaber bei der Landschaft von Marlborough Sounds voll auf ihre Kosten. Schöne Badebuchten und üppig grüne Felder werden besonders von Kanufahrern, Seglern und Anglern geschätzt. Nicht versäumen sollte man auch die drei Nationalparks, die sich in der näheren Umgebung befinden. Vor allem der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Abel Tasman National Park bietet eine wild zerklüftete Küste mit langen goldfarbenen Sandstränden, kristallklarem Wasser und einer einzigartigen sehenswerten Seehundekolonie. 

Wetter

Extreme und wechselhafte Wetterlagen

Neuseeland hat extreme und wechselhafte Wetterlagen, die Reisende kennen und bei ihrer Planung berücksichtigen sollten. Vor der Buchung von Extremsportaktivitäten sollten Reisende sich vergewissern, dass es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt und dass ausreichender Versicherungsschutz besteht.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Neuseeland ist Teil des pazifischen Feuerrings. Seiner geographischen Lage verdankt das Land regelmäßige seismische Aktivitäten wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Einige der aktivsten Vulkane der Welt liegen so auf der Nordinsel Neuseelands. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Neuseeland auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Aktuelle Warnhinweise und Informationen: (in englischer Sprache) Civil Defence Geonet und WREMOnz
  • Erdbeben: Informationen zum Verhalten bei Erdbeben bietet das Merkblatt des Geoforschungszentrums Potsdam
  • Tropische Zyklonen (Wirbelstürme): November bis April

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein

In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Ausländische Führerscheine werden für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr ab Einreise anerkannt. Sofern der Führerschein nicht auch in englischer Sprache ausgestellt ist, muss stets eine beglaubigte, englische Übersetzung mitgeführt werden.

Pflanzen- und Tierwelt

Strenge Regelungen

Es gibt keine gefährlichen und giftigen Tiere. Das Sammeln von Pflanzen und das Fangen von Tieren sowie die Ausfuhr ohne erforderliche Genehmigung stehen in Neuseeland unter Strafe; auch der Versuch ist strafbar. Verstöße werden hart geahndet, auch bei Ersttätern sind Haftstrafen von mehreren Monaten die Regel, nicht selten in Kombination mit Geldstrafen in Höhe von mehreren Tausend Neuseeland-Dollar. 

Weitere Hinweise

Infektions- und Tropenkrankheiten, Rauchverbot

  • Es besteht grundsätzlich die Gefahr von Infektions- und Tropenkrankheiten. Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes
  • Es besteht ein striktes Rauchverbot, das für alle öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmittel, Restaurants, Bars, Cafés und Kneipen ausnahmslos gilt. Zudem verfolgt die Regierung Pläne, wonach Tabak bis 2025 im Land ganz verboten werden soll. Verstöße gegen die aktuelle Gesetzeslage werden mit hohen Geldstrafen geahndet.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Neuseeland
Anschrift:
Besucher-Adresse:
German Embassy in Wellington
90-92 Hobson Street 
Wellington 6140, New Zealand

Kontakt:
Telefon: +64 (04) 473 60 63
Web: www.wellington.diplo.de

Konsulate der Bundesrepublik Deutschland in Neuseeland
Die Bundesrepublik Deutschland betreibt Honorarkonsulate in Auckland und Christchurch https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/deutsche-auslandsvertretungen/neuseeland/220150 

Botschaft und Konsulate in Deutschland

Neuseeländisches Generalkonsulat 
Anschrift:
Domstraße 19
20095 Hamburg
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 (040) 442 55 50
Email: hamburg@nzte.govt.nz
Web: www.nzte.govt.nz

Botschaft von Neuseeland
Anschrift:
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 (030) 206 21-0 und +49 (030) 20 65 39 00 (Visa-Abteilung)
Email: nzembber@infoem.org
Web: www.nzembassy.com/germany

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wichtige Telefonnummer:

Telefon: 111 Notruf
Telefon: 111 Polizei, Feuerwehr und Ambulanz (kostenfrei, auch vom Mobiltelefon aus)
Telefon: 0170 Auslandsauskunft
Telefon: 018 Inlandsauskunft
Telefon: 010 Örtliche Vermittlung (local operator)

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland Telefon +49 40 5555-7877
  • Aus Deutschland Telefon 040 5555-7877

Checklisten für Ihre Neuseeland-Reise

Checkliste Camping

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Wanderurlaub

FT_JRV_Einzel_0621_skaliert

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Auslandskranken­versicherung

Lang­zeit-Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung für Auslands­auf­ent­halte bis zu 5 Jahren

Im Ausland langfristig gut abgesichert – für längere Urlaubsreisen oder einem Langzeit-Aufenthalt im Ausland.

Mehr Informationen
Stiftung Warentest Reiserücktrittsversicherung Testsieger Sehr Gut 1,4

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruch-Versicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie

Reise­ver­si­che­rung für Schüler, Studenten und Prak­ti­kanten

Young Travel Reiseschutz für junge Menschen – egal ob als Schüler, Student oder für Ihren Work & Travel-Trip im Ausland.

Reiseversicherung Schüler & Studenten
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
744 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Unternehmen

  • Übersicht
  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Übersicht
  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2023 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden