Der zwischen Adria und hohen Gipfeln gelegene Balkanstaat Montenegro besticht durch seine landschaftliche Vielfalt: Wilde Flüsse mit tiefen Schluchten, klare Seen und ausgedehnte Strände prägen das kleine Land. Das Land wird als Reiseziel stetig populärer. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrer Reise unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Montenegro
Sprache: Montenegrinisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: Keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Keine Pflicht für Urlaubsreisen
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Montenegro hat sich zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt. Die Infrastruktur im Land ist aber zum Teil noch mangelhaft. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn obwohl Montenegro im Herzen Europas liegt, gilt die gesetzliche Krankenversicherung dort nicht. Falls Sie in Montenegro medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, müssen Sie ohne Auslandskrankenversicherung sämtliche Kosten selbst tragen. Es lohnt sich immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen – besonders da diese auch für andere Mehrleistungen, wie zum Beispiel einen möglicherweise notwendigen Rücktransport ins Heimatland aufkommt.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Montenegro-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Montenegro-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Gerade bei längeren Aufenthalten oder gebuchten Extra-Leistungen wie Mietwagen oder Wellness, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck auf Flug- und Fährreisen
Bei Flug- und Fährreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Montenegro ist nicht auf westeuropäischem Niveau. In vielen Kliniken und Krankenhäusern mangelt es an neuerer Technik, Hygienestandards und gut ausgebildetem Personal. In privaten Krankenhäusern der größeren Städte gibt es englischsprachiges Personal. Bei einem komplizierteren Krankheitsbild muss eine Weiterbehandlung im Heimatland in Erwägung gezogen werden. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt keinerlei Kosten für Medikamente und medizinische Behandlungen in Montenegro und auch keine Kosten für einen eventuell sinnvollen Rücktransport ins Heimatland. Schließen Sie deshalb auch für kurze Aufenthalte in Montenegro eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie ab.
In Touristenorten und Großstädten finden Sie Apotheken. Hier erhalten Sie eine Grundauswahl an Medikamenten. Präparate können sich in der Dosierung und Darreichungsform von denen in Deutschland üblichen unterscheiden. Ständig benötigte Medikamente sollten deswegen besser von zu Hause mitgebracht werden.
Eine Liste mit Krankenhäusern stellt Ihnen die Deutsche Botschaft Podgorica bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Montenegro benötigen Sie bei kurzen Urlaubsreisen nur ein gültiges Personaldokument. Mit dem Personalausweis dürfen Sie sich maximal 30 Tage im Land aufhalten. Reisen Sie mit einem Reisepass ein, dürfen Sie 90 Tage in Montenegro verbringen. Möchten Sie länger als 90 Tage in Montenegro bleiben, müssen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. In jedem Fall müssen Sie sich innerhalb von 24 Stunden der Einreise bei einer Polizeibehörde offiziell anmelden. Wenn Sie in einem Hotel übernachten, wird die Anmeldung automatisch vom Hotel durchgeführt.
Einschränkungen und Hinweise
Im Allgemeinen ist Montenegro ein sehr sicheres Reiseland. Wie überall kommt hier jedoch auch Kleinkriminalität vor. Achten Sie am Strand und an belebten Orten auf Ihre Wertsachen. Es kommt in Montenegro auch zum Diebstahl von Personaldokumenten. Bewahren Sie diese deswegen besser im Hotel-Safe auf und führen Sie nur eine Kopie mit sich.
Zwischen Adria und Altstadt
In Montenegro gibt es alles, was das Urlauberherz begehrt: schöne Strände, imposante Gebirgszüge und gastfreundliche Einwohner. Die Adriaküste Montenegros ist gesäumt von Buchten mit kristallklarem Wasser. Besonders berühmt ist die Bucht von Kotor – hier hat sich das Mittelmeer fjordähnlich in den Berg gefressen. Links und rechts der Bucht steigen hohe Bergflanken auf. Am Ende der Bucht liegt das kleine Städtchen Kotor. Sein mittelalterlicher Stadtkern mit engen Gassen und kleinen Kirchen zieht Touristen in den Bann.
Auch im Rest des Landes finden Sie zahlreiche Städte mit gut erhaltenen Altstadtkernen. Mitunter erinnert Montenegro an Italien – das liegt an den zahlreichen unterschiedlichen Herrschern in der früheren Geschichte des Landes. Dazu gehörten auch die Römer und Venetier, die Montenegro städtebaulich geprägt haben.
Outdoor-Freunde kommen im Durmitor-Nationalpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, voll auf ihre Kosten. Auch im Sommer ist es hier angenehm kühl, sodass ausgedehnten Wandertouren nichts im Wege steht. Die Tara-Schlucht wird auch „europäischer Grand Canyon“ genannt. Sie ist bis zu 1300 Meter tief und damit die längste und tiefste Schlucht ganz Europas. Tiefblaue Wasserfälle und der sich durch die Schlucht windende Fluss Tara sind großartige Fotomotive.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Montenegro auftreten.
Führerschein und Verkehrsregeln
Der deutsche Führerschein ist für das Autofahren in Montenegro ausreichend. Falls Sie mit Ihrem eigenen PKW nach Montenegro einreisen, denken Sie unbedingt an die Mitnahme der grünen Versicherungskarte. Ohne einen Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung müssen Sie an der Grenze eine Haftpflichtversicherung abschließen, die für Montenegro gilt. In Montenegro müssen Sie auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Da die Straßen zum Teil sehr eng, schlecht ausgebaut und bergig sind, sollten Sie auf Nachtfahrten verzichten. Falls Sie mit einem Mietwagen auch die Landesgrenzen überqueren möchten, informieren Sie sich vor der Buchung, ob dies bei der entsprechenden Mietwagenfirma erlaubt ist.
Telefonieren und Internet
Da Montenegro noch kein EU-Mitglied ist, ist das Telefonieren und im Internet surfen mit einer deutschen SIM-Karte recht teuer. Wenn Sie sich länger im Land aufhalten, ist insbesondere für die mobile Datennutzung die Anschaffung einer lokalen SIM-Karte lohnenswert. WLAN ist in Montenegro weit verbreitet. In den meisten Restaurants, Cafés und Unterkünften können Sie sich kostenfrei ins Internet einwählen.
Geld abheben und Badebekleidung
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Podgorica
Anschrift und Besucher-Adresse:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Podgorica
Hercegovačka 10
8100 Podgorica
Kontakt:
Tel.: +382 20 44 10 00
https://podgorica.diplo.de/me-de
Montenegrinische Botschaft und Konsulate in Deutschland
http://www.mvp.gov.me
Botschaft von Montenegro
Charlottenstraße 35/36
10117 Berlin
Tel.: +49 30 51 65 10 719
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Wenn Sie in den Montenegro sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 112 wählen. Zusätzlich haben die einzelnen Notfallbehörden separate Nummern, die Sie ebenfalls anrufen können.
112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
122 Polizei
123 Feuerwehr
124 Krankenwagen
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.