Mexiko ist ein vielfältiges Land mit einer spannenden Kultur und traumhaften Stränden. Die mysteriösen Tempel der Maya und Azteken laden zu Entdeckungsreisen in die Vergangenheit ein, der grüne Urwald lockt Abenteuertouristen und die farbenfrohen Riffe vor der Küste Tauchenthusiasten. Dazu kommt die Herzlichkeit der Mexikaner, die einen Urlaub in dem mittelamerikanischen Land unvergesslich machen. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Vereinigte Mexikanische Staaten
Sprachen: Spanisch, indigene Sprachen
Währung: Mexikanischer Peso (MXP)
Zeitzone: Verschiedene Zeitzonen zwischen UTC -6 bis -8
Visumspflicht: Keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Mexiko beeindruckt Urlauber mit seiner Vielfältigkeit. Doch leider ist es aufgrund der zum Teil schwierigen öffentlichen Sicherheitslage auch wichtig, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat bei einem Mexiko-Aufenthalt eine Auslandskrankenversicherung. Die medizinische Versorgung ist in Mexiko nur in Privatkliniken auf akzeptablem Niveau. Die Kosten für eine privatärztliche Behandlung sind hoch. Bei komplizierteren Erkrankungen ist es oft besser, die Behandlung im Heimatland fortzuführen. Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Mexiko und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Mexiko-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Mexiko-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Mexiko in der Regel länger als ein paar Tage und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck auf Übersee-Reisen
Bei Übersee-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
In den größeren Urlaubsorten an der Küste befinden sich in der Regel vielerorts englischsprachige Ärzte und gut ausgestattete Privatkliniken. Bei der Vermittlung kann Ihnen Ihr Hotel behilflich sein. Auf dem Land ist die medizinische Versorgung grundsätzlich schlecht. Selbst in den größeren Städten Mexikos ist die technische Ausstattung unzureichend. Die hygienischen Standards in den Kliniken sind ebenfalls kaum mit denen in Deutschland vergleichbar. Eine Auslandskrankenversicherung inklusive Übernahme von Rücktransportkosten ist für Ihren Urlaub in Mexiko besonders wichtig. Eventuell anfallende Arztkosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Nur eine umfangreiche Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten einer medizinischen Behandlung oder einer medizinisch sinnvollen Evakuierung ins Ausland.
Medikamente erhalten Sie in Apotheken, die auch in kleineren Städten ansässig sind. Regelmäßig einzunehmende Medikamente bringen Sie trotzdem besser von zu Hause mit, da Darreichungsformen und Dosisstärken in Mexiko unter Umständen anders als in Deutschland sind. Darüber hinaus gehören Mittel gegen Durchfall, Kopfschmerzen und Fieber sowie Desinfektionsmittel in die Reiseapotheke.
Eine Liste mit empfohlenen Ärzten in Mexiko stellt Ihnen der Regionalärztliche Dienst bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Mexiko ist ein gültiger Reisepass notwendig, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Für touristische Aufenthalte bis zu 180 Tagen ist kein Visum erforderlich. Sie erhalten bei der Einreise eine Touristenkarte, auf der die Aufenthaltsdauer vermerkt ist. Die Touristenkarte muss bei der Ausreise wieder abgegeben werden. Die Touristenkarte gilt als Nachweis, dass Sie sich legal in Mexiko aufhalten. Bei Personenkontrollen durch die Polizei muss neben einem gültigen Ausweisdokument auch die Touristenkarte vorgezeigt werden. Fertigen Sie am besten eine Kopie der Touristenkarte an, die Sie in Mexiko ständig bei sich tragen.
Einschränkungen und Hinweise
Urlaubern in Mexiko wird zu erhöhter Vorsicht geraten, da es häufig zu Gewaltdelikten wie Diebstählen, Raubüberfällen und Entführungen kommen kann. Zu besonderer Vorsicht wird bei Überlandfahrten geraten. Meiden Sie – insbesondere in der Nacht – abgelegene Straßen und unbelebte Orte. Nehmen Sie zur Fortbewegung ein registriertes Taxi, welches Sie sich vom Hotel oder Restaurant rufen lassen. Schmuckgegenstände, teure Wertsachen und wichtige Dokumente sollten Sie sicher im Hotel aufbewahren und Geldautomaten nur in gesicherten Gebäuden nutzen. Da Täter häufig bewaffnet sind, sollten Sie im Falle eines Überfalls auf Gegenwehr verzichten.
Mit dem eigenen Auto oder Mietwagen fahren Sie aus Sicherheitsgründen besser nur tagsüber und auf mautpflichtigen Straßen. Reduzieren Sie Zwischenstopps auf ein Minimum. Halten Sie nur an belebten Tankstellen und Rastplätzen. Stellen Sie das Auto auf einem bewachten Parkplatz ab und lassen Sie keine Sachen im Innenraum oder Kofferraum zurück.
Pyramiden und Unterwasserwelt
In Mexiko werden Urlaubsträume wahr: Neben einigen der schönsten Strände der Welt erwarten Sie in dem mittelamerikanischen Land eine jahrtausendealte Kultur, faszinierende Bauwerke, lebhafter Dschungel, verträumte Kolonialstädte und eine echte Mega-City.
Die Halbinsel Yucatán ist die beliebteste Urlaubsdestination. Eine Reise dorthin bietet eine komfortable Möglichkeit, das Land und Leute zu entdecken, ohne viel Eingewöhnungszeit. Hier gibt es gut ausgebaute Hotelresorts und zahlreiche Aktivitäten, die speziell auf Touristen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise angebotene Tauch- und Schnorcheltouren, Bootsfahrten oder Abenteuer-Freizeitparks.
Bei einer Besichtigung eines alten Maya-Tempels oder einer Maya-Pyramide können Sie in das kulturelle Erbe Mexikos eintauchen. Die Bauwerke sind beeindruckend und in der Regel gut erhalten. Starten Sie ihre Besichtigung früh am Tag, um die Touristenmassen zu vermeiden. Besonders im Frühling, wenn viele amerikanische Touristen in Mexiko Urlaub machen, ist das wichtig.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Mexiko auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Versicherung
Die europäischen Führerscheine werden anerkannt und müssen bei der Autovermietung vorgelegt werden. In 14 von 32 mexikanischen Staaten müssen Sie eine persönliche Haftpflichtversicherung zum Mietwagen abschließen. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet. Klären Sie gerade bei Fahrten von einem Bundesstaat in den anderen die Versicherungspflicht mit der örtlichen Autovermietung genau ab. Angesichts der ansonsten niedrigen Anzahl an versicherten Fahrzeugen vor Ort, ist der Abschluss einer Vollkaskoversicherung (CDW) sehr zu empfehlen. Nach dem umfassenden Ausbau der Infrastruktur in den 90er Jahren sind die Straßenverhältnisse in Mexiko generell sehr gut. Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht an die Verkehrsregeln, weshalb ein vorausschauendes Fahren wichtig ist.
Inlandsflüge und Überlandbusse
Angesichts der großen Entfernungen bietet sich auf manchen Strecken die Nutzung des Flugzeugs an. Sehr günstig sind die mexikanischen Billigflieger. Wenn Sie kürzere Strecken zurücklegen möchten, ist der autobús ideal. Mit den Überlandbussen gelangen Sie täglich mehrmals in beinahe jede Region Mexikos. Fahrkarten erhalten Sie an den Busbahnhöfen. Die Reservierung beziehungsweise der Kauf am Vortag ist sinnvoll. Die Busse der 1. Klasse sind nur geringfügig teurer als die der 2. und 3. Klasse und gelten als sicher.
Strom und Trinkgeld
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Mexiko-Stadt
Anschrift:
Embajada de la República Federal de Alemania
Apartado Postal M-10792
06000 Ciudad de México
México
Kontakt:
Tel. +52 55 52 83 22 00
https://mexiko.diplo.de
Besucher-Adresse:
Horacio No. 1506
Col. Los Morales Sección Alameda
Deleg. Miguel Hidalgo
PLZ 11530 Mexiko-Stadt
Deutsche Konsulate in den Mexiko
Honorarkonsulate befinden sich in:
Cancún (Quintana Roo), Chihuahua, Guadalajara (Jalisco), Zihutanejo (Guerrero), León (Guanajuato), Mérida (Yucatán), Monterrey (Nuevo León), Oaxaca, Puebla, Tijuana (Baja California)
Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt
Mexikanische Botschaft und Konsulate in Deutschland
http://embamex.sre.gob.mx/alemania/
Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten Berlin
Klingelhöferstraße 3
10785 Berlin
Tel.: +49 30 269 32 30
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Wenn Sie in Mexiko sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 911 wählen.
911 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
078 Pannenhilfe
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.