Diese Webseite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Info
HanseMerkur
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Reiseversicherung für Au Pairs
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Abbruchversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Hotel-Rücktrittsversicherung
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Geschäftsreise- & Firmenversicherungen
      • Geschäftsreiseschutz
      • Hanse-Business-Compact
      • Hanse-Global
      • Hanse-Cash
    • Spezialversicherungen
      • Reise-Gepäckversicherung
      • Notfall-Versicherung
      • Mietwagen-Schutz
      • Autoreisezug- und Fährversicherung
      • Hochzeitsfeierversicherung
      • Ticketversicherung
      • Seminarversicherung
    • Incoming Versicherungen
      • Deutschlandschutz für ausländische Gäste
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Unbe­schwert in den Urlaub

    Unverzichtbar bei geplatzten Urlaubsträumen: Reiserücktritts- und Abbruchversicherung gegen hohe Stornokosten.

    Mehr Informationen
    Mietwagenschutz
    Mietwagen-Schutz

    Bremst hohe Selbstbeteiligungskosten aus und ergänzt die Kfz-Haftpflicht für Ihr Leihauto.

    Mietwagen-Schutz
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
    • Daten ändern
    • Schaden melden
      • Schaden online melden
    • Notfall
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Bezahlmöglichkeiten
      • SEPA
      • Kreditkarte
      • Paypal
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • TÜV-Zertifizierung
    • Kreditkartensicherheit PCI
    • Sichere Online-Buchung
    • Alle Services im Überblick
    FAQ – wir beantworten Ihre Fragen

    Antworten zu den meist gestellten Fragen rund um das Thema "Reiseversicherungen".

    FAQ
    Schadenmeldung
    Schaden online melden

    Sie wollen einen Versicherungsfall melden? Wir sind für Sie da, wenn es ernst wird.

    Schaden online melden
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Warum Reiseschutz
      • Gründe für Auslandskrankenversicherung
      • Gründe für Reiserücktrittsversicherung
      • Gründe für Reiseversicherungspakete
      • ...mehr
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • Vergleich Jahresversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Ägypten
      • Argentinien
      • Australien
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Reisekrankenversicherung
      • Reisekostenrücktrittsversicherung
      • ...mehr
    • Glossar
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Camping
      • Gesundheitstipp Impfen
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Urlaub & Flugreisen
      • Familien & Kinder
      • Kreuzfahrten
      • ...mehr
    • Alle Themen im Überblick
    10_RM_Logo_RGB_305x71
    Tschüss reisemeister, hallo HanseMerkur!

    Das Info- und Serviceportal reisemeister.de verabschiedet sich – ab sofort finden Sie alle Informationen zu Reisethemen, Reisesicherheit und Reisezielen bei uns.

    Reiseziele
  • Suche
    Zurück
    Suche

  • FAQ
  • Daten ändern
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • English
  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Kuba

Kuba – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Kuba Einreisebestimmungen

Reiseversicherungen für Kuba

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Reise-Checklisten
  • Produktempfehlungen

Kuba im Überblick

Kuba ist in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Reisedestination für Strand- und Kultururlauber geworden. Aufgrund der besonderen politischen Lage scheint an manchen Orten Kubas die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Stadtbild der Hauptstadt Havanna prägen majestätische Kolonialbauten. Neben den faszinierenden Städten locken türkisblaue Meeresbuchten und weiße Sandstrände zum Entspannen ein. Seit der Aufhebung zahlreicher Wirtschaftssanktionen durch die USA hat sich auch die Versorgungslage im gesamten Land verbessert. Eine Auslandskrankenversicherung ist jedoch absolute Pflicht bei einem Kuba-Urlaub und das Vorhandensein einer gültigen Versicherung wird sogar bei der Einreise überprüft. Wir helfen Ihnen bei der Reiseplanung mit Hinweisen und Tipps zur Auslandskrankenversicherung für Kuba, Sicherheit und medizinischer Versorgung.

Staat: Republik Kuba 
Sprachen: Spanisch
Währung: Kubanischer Peso (CUP), Konvertibler Peso (CUC)
Zeitzone: UTC -5 
Visumspflicht: Keine Pflicht für Urlaubsreisen, Studentenvisum für EU-Bürger
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B, Tollwut, Typhus und Cholera

Kontakt
Schaden melden

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Kuba?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist Voraussetzung für den Erhalt des Visums. Ergänzen Sie die Auslandskrankenversicherungen um andere Reiseversicherungen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Eine Auslandskrankenversicherung ist für den Kuba-Aufenthalt notwendig, da ohne Auslandskrankenversicherung eine Einreise nicht möglich ist. Am Flughafen müssen Sie dem Grenzpersonal einen gültigen Nachweis über die Versicherung vorweisen können. Achtung: Die Einreisegenehmigung wird Ihnen nur mit einer privaten Auslandskrankenversicherung, nicht mit Ihrer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung erteilt.

Touristen, die in Kuba erkranken, werden in speziellen privaten Krankenhäusern behandelt. Die Kosten für eine medizinische Behandlung sind in Kuba in der Regel relativ hoch. Ohne Zusatzversicherung müssen Sie sämtliche Behandlungskosten selbst tragen. Die medizinische Versorgung hat gerade in ländlichen Regionen ein eher geringes Niveau. Aus diesem Grund werden einige Erkrankungen besser im Heimatland versorgt. Eine Reiseversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen vor Ort und zahlt zusätzlich einen sinnvollen medizinischen Transport ins Heimatland. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Reiserücktrittsversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Kuba-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Kuba-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Aufenthalte auf Kuba sind meist mit einem längeren Urlaub verbunden. Häufig sind in der Reisebuchung auch kostspielige Extra-Aktivitäten wie Tauch- oder Segelausflüge enthalten. Falls Sie die Reise zum Beispiel wegen einer Krankheit absagen müssen, übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die Stornogebühren.

Gepäckversicherung

Verlorenes Gepäck auf Übersee-Reisen

Bei Übersee-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesund­heits­tipps: Wie ist die medi­zi­ni­sche Versor­gung auf Kuba und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Trinken Sie auf Kuba ausschließlich Flaschenwasser, um Durchfallerkrankungen vorzubeugen.
  • Essen Sie nur gut durchgekochte Nahrungsmittel. Obst und Gemüse essen Sie am besten nur geschält.
  • In Kuba ist es gerade im Sommer ausgesprochen warm und sonnig. Schützen Sie sich durch bedeckende Kleidung und Sonnenschutzmittel vor einem Sonnenbrand. Denken Sie daran, den Sonnenschutz nach dem Baden aufzufrischen.
  • Für Kuba besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Centrum für Reisemedizin (CRM) rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition auch zu Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Cholera.
  • Das Robert-Koch-Institut legt Reisenden nach Kuba nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Achten Sie bei Ihrer Kuba-Reise auf einen konsequenten Schutz vor Moskitos. Auf Kuba übertragen Mücken den Zika-Virus und das Dengue-Fieber. Gegen die Erkrankungen gibt es weder Impfungen noch eine medikamentöse Prophylaxe. Schutz vor einer Ansteckung bieten Insektenschutzmittel, das Schlafen unter Moskitonetzen und das Tragen langer, heller Kleidung insbesondere in den Abendstunden.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Das Gesundheitssystem ist in den großen Städten Kubas relativ gut ausgebaut. Ausländer werden allerdings nur in bestimmten, für Ausländer freigegebenen Krankenhäusern oder gesonderten Abteilungen öffentlicher Krankenhäuser behandelt. Diese befinden sich in den großen Städten. Auf dem Land ist die medizinische Versorgung wesentlich schlechter.

Als problematisch gilt das kubanische Notfallrettungssystem. Die Zeit zwischen der Alarmierung eines Rettungswagens und der tatsächlichen Ankunft kann die in Deutschland übliche Zeit stark übersteigen. Das Rettungswagenpersonal ist zum Teil nicht ausreichend medizinisch qualifiziert. Suchen Sie - wenn möglich - bei einer Erkrankung ein Touristenkrankenhaus per Taxi oder Mietwagen auf.

Die Kosten für medizinische Behandlungen sind für Touristen in Kuba vergleichsweise hoch. In der Regel müssen Behandlungskosten sofort in bar beglichen werden. Damit Sie auf den Kosten für medizinische Behandlungen nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

In Kuba existieren spezielle Apotheken, die nur für Touristen zugänglich sind. Diese befinden sich allerdings ausschließlich in den Touristenhochburgen. Die Versorgung mit Medikamenten ist für die allgemeine Bevölkerung sonst eher schlecht. Es mangelt selbst an Schmerzmitteln wie Aspirin oder einfachen Antibiotika. Aus diesem Grund sollten Sie eine gute Reiseapotheke mitführen – gerade wenn Sie eine Reise durch das Landesinnere planen.

Liste der für Ausländer vorgesehenen Krankenhäuser

Reisevorbereitung & Sicherheit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Kuba bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Landespezifische Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Kuba benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Für Touristen, die sich maximal 30 Tage in Kuba aufhalten, wird ein Visum in Form der sogenannten „Touristenkarte“ ausgegeben. Eine solche Touristenkarte erwerben Sie vor der Reise bei der kubanischen Botschaft. Einige Reiseveranstalter und Fluggesellschaften verkaufen ebenso Touristenkarten. Beachten Sie auch, dass bei der Einreise der Nachweis über eine gültige Auslandskrankenversicherung verlangt wird.

Öffentliches Leben

Allgemeine Hinweise

Die Sicherheitslage in Kuba wird aktuell als stabil eingeschätzt. Wie überall sollten Sie besonders an belebten Orten auf Ihre Wertsachen achten, um Diebstählen vorzubeugen. Bewahren Sie große Geldbeträge und teuren Schmuck im Hotelsafe auf. Fertigen Sie schon vor dem Urlaub eine Kopie Ihres Reisepasses an. Lassen Sie Ihren Reisepass im Hotelsafe und nehmen Sie auf Erkundungstouren nur die Passkopie mit. Wertvolle Gegenstände gehören während des Flugs und bei Überlandfahrten immer in das Handgepäck!

Wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind, sollten Sie bei Reifenpannen und Tankstopps besonders aufmerksam sein. Diebe können schon kurze Momente der Ablenkung nutzen, um Wertgegenstände aus dem Fahrzeug zu entwenden.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen nach Kuba

Landschaft

Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights

Kaum ein Land befindet sich so sehr im Wandel wie Kuba. Wegen der jahrzehntelangen Blockade durch die USA konnten nur wenige Investitionen getätigt werden. Infolgedessen sehen die Straßenzüge in den großen Städten Kubas so aus, als wäre die Zeit vor etlichen Jahren stehen geblieben. Durch die langsame Öffnung des Landes und die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen ist der Fortschritt in den letzten Jahren aber kaum aufzuhalten. Das Land befindet sich in einer Aufbruchsstimmung. Fast täglich eröffnen in Kuba neue Hotels, Shops und Bars. In der Hauptstadt Havanna pulsiert das Nachtleben. Klassischerweise wird in den zahlreichen Nachtlokalen der berühmte kubanische Rum getrunken und kubanische Zigarren geraucht. Zum kubanischen Lebensgefühl gehört auch der Tanz. Überall, wo musikalische Klänge zu hören sind, wird auf der Insel Salsa getanzt.

Abseits der großen Städte können Touristen am Strand Erholung finden.Zu den beliebtesten Strandorten gehören Varadero und Jibacoa. Hier finden sich zahlreiche Hotels, die zum Relaxen einladen.

Wer seinen Urlaub aktiver gestalten möchte, kann die atemberaubende Unterwasserwelt Kubas entdecken. In flacheren Gewässern kann man wunderschöne, intakte Korallenriffe entdecken. Wer sich tiefer ins Meer wagt, kann bei Tauchgängen jahrhundertealte Schiffswracks erkunden.

Im Landesinneren ist die Insel erstaunlich grün und ein wahres Naturparadies. Bei einer Wanderung können Sie die Nationalparks mit ihren wunderschönen Palmen und Orchideen entdecken. Dank unterschiedlicher Umweltinitiativen wird in den letzten Jahren ein höherer Wert auf Naturschutz gelegt. Die letzten tropischen Regenwälder der Insel wurden so vor einer Abholzung geschützt. Hier lässt sich die Naturvielfalt besonders gut beobachten.

Klima

Das ganze Jahr über Sonne

Abseits der großen Städte können Touristen am Strand Erholung finden. Dank des tropischen Klimas ist es das gesamte Jahr über warm. Sonnenanbeter sind auf Kuba genau richtig. Denn hier scheint an durchschnittlich 330 Tagen im Jahr die Sonne. Zu den beliebtesten Strandorten gehören Varadero und Jibacoa. Hier finden sich zahlreiche Hotels, die zum Relaxen einladen.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren auf der Insel Kuba auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Regenzeit: Juni bis Oktober
  • Erdbeben: Vor Kubas Südküste verläuft die Grenze zwischen karibischer und nordamerikanischer Platte. In den letzten Jahren gab es mehrere starke Beben.
  • Tsunami: Da Kuba in einer seismisch aktiven Zone liegt und von Wasser umgeben ist, gibt es auch eine Tsunami-Gefahr. Auf Kuba gibt es ein Tsunami-Schnellwarnsystem.
  • Hurrikan: Juni bis November

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Mietwagen

Internationale Mietwagenverleiher gibt es in Kuba noch nicht. Um bei einer der nationalen Verleihagenturen ein Auto zu mieten, muss der nationale Führerschein vorgelegt und eine Kaution oder Kreditkarte als Sicherheit hinterlegt werden. Das Mindestalter für den Fahrer beträgt 21 Jahre.

Währung

Währung, Kreditkarte und Bargeld

  • Auf Kuba gibt es zwei verschiedene Währungen. Der kubanische Peso (CUP) ist vor allem der lokalen Bevölkerung vorbehalten. Der Peso Convertible (CUC) fungiert als Devisenwährung und ist direkt an den Wert des US-Dollars gekoppelt. Mit dem Peso Convertible werden Hotels, Taxis und teurere Dienstleistungen sowie Luxusprodukte gezahlt. Auf Bauernmärkten oder bei kleinen Händlern wird der kubanische Peso als Zahlungsmittel bevorzugt. Der Einsatz der Währungen vermischt sich jedoch zunehmend. Fragen Sie im Zweifel den Händler, in welcher Währung der Preis ausgezeichnet ist.
  • Die Zahlung per Kreditkarte oder Giro-Karte ist auf Kuba noch nicht weit verbreitet. Verlassen Sie sich lieber auf Bargeld zum Bezahlen im Land. Bargeld kann in Wechselstuben getauscht werden. Das Abheben von Bargeld mit einer Kreditkarte ist an Geldautomaten und an Bankschaltern möglich. Beachten Sie, dass amerikanische Kreditkarten nicht akzeptiert werden! Dies gilt auch für Tochtergesellschaften amerikanischer Banken. Informieren Sie sich zur Sicherheit vorher bei Ihrer Bank, ob Abhebungen per Kreditkarte auf Kuba möglich sind.
Internet und Stromversorgung

Beschränkter Zugang zu mobilen Diensten, Adapter nicht vergessen

  • Das Internet ist auf Kuba noch nicht so weit verbreitet wie in anderen Teilen der Welt. Privathaushalte verfügen nur selten über Breitbandverbindungen. Allerdings wurden in den letzten Jahren auf der gesamten Insel zahlreiche öffentliche Wifi-Hotspots eingerichtet. An der Hotelrezeption oder in einem der Telefon-Shops des staatlichen Telefonanbieters ETECSA können Zugangskarten mit entsprechendem Guthaben erworben werden. Ein mobiles Datennetz existiert für Touristen noch nicht. 
  • Die lokale Netzspannung beträgt in Kuba, abweichend von der deutschen Netzspannung, in der Regel nur 110 V. Da in Kuba vier verschiedene Steckdosentypen vorkommen, nehmen Sie am besten einen Universal-Steckdosenadapter mit auf die Reise.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Deutsche Botschaft Havanna

Anschrift:
Embajada de la República Federal de Alemania
Apartado 6610
La Habana
Kuba.

Kontakt:
Tel. +53 7 833 24 60, +53 7 833 25 39, +53 7 833 25 69
https://havanna.diplo.de/

Besucher-Adresse:
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, Esquina a B, Vedado 
La Habana

Kubanische Botschaft und Konsulate in Deutschland

Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstr. 20
10439 Berlin
Tel.: +49 30 447 931 09

Außenstelle der Botschaft Kuba

Kennedyallee 22-24
53175 Bonn
Tel.: +49 228 3090

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Achtung: In Kuba gibt es kein verlässliches Rettungssystem, bei dem in Deutschland übliche Zeiten zwischen Notruf und Eintreffen des Krankenwagens eingehalten werden. Wägen Sie aus diesem Grund ab, ob ein Transport ins Krankenhaus eventuell auch per Taxi oder Mietwagen möglich ist. Da nur wenige Kubaner Englisch sprechen, sollte ein Notruf im besten Fall auf Spanisch erfolgen. Falls Sie keine ausreichenden Spanisch-Kenntnisse haben, lassen Sie den Notruf von einem Kubaner absetzen.

106 Allgemeiner Notruf, Polizei
105 Feuerwehr
113 Telefonauskunft

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland Telefon +49 40 5555-7877
  • Aus Deutschland Telefon 040 5555-7877

Checklisten für Ihre Kuba-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Wanderurlaub

Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Mehr Informationen
Langzeit-Auslandskrankenversicherung

Lang­zeit-Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung für Auslands­auf­ent­halte bis zu 5 Jahren

Im Ausland langfristig gut abgesichert – für längere Urlaubsreisen oder einem Langzeit-Aufenhalt im Ausland.

Mehr Informationen
Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruchversicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Mehr Informationen
Reiseversicherung für Schüler & Studenten

Reise­ver­si­che­rung für Schüler, Studenten und Prak­ti­kanten

Young Travel Reiseschutz für junge Menschen – egal ob als Schüler, Student oder für Ihren Work & Travel-Trip im Ausland.

Mehr Informationen

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutschland
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1194 Rezensionen

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • © 2019 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer