Kuba ist in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Reisedestination für Strand- und Kultururlauber geworden. Aufgrund der besonderen politischen Lage scheint an manchen Orten Kubas die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Stadtbild der Hauptstadt Havanna prägen majestätische Kolonialbauten. Neben den faszinierenden Städten locken türkisblaue Meeresbuchten und weiße Sandstrände zum Entspannen ein. Seit der Aufhebung zahlreicher Wirtschaftssanktionen durch die USA hat sich auch die Versorgungslage im gesamten Land verbessert. Eine Auslandskrankenversicherung ist jedoch absolute Pflicht bei einem Kuba-Urlaub und das Vorhandensein einer gültigen Versicherung wird sogar bei der Einreise überprüft. Wir helfen Ihnen bei der Reiseplanung mit Hinweisen und Tipps zur Auslandskrankenversicherung für Kuba, Sicherheit und medizinischer Versorgung.
Staat: Republik Kuba
Sprachen: Spanisch
Währung: Kubanischer Peso (CUP), Konvertibler Peso (CUC)
Zeitzone: UTC -5
Visumspflicht: Keine Pflicht für Urlaubsreisen, Studentenvisum für EU-Bürger
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B, Tollwut, Typhus und Cholera
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist Voraussetzung für den Erhalt des Visums. Ergänzen Sie die Auslandskrankenversicherungen um andere Reiseversicherungen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Eine Auslandskrankenversicherung ist für den Kuba-Aufenthalt notwendig, da ohne Auslandskrankenversicherung eine Einreise nicht möglich ist. Am Flughafen müssen Sie dem Grenzpersonal einen gültigen Nachweis über die Versicherung vorweisen können. Achtung: Die Einreisegenehmigung wird Ihnen nur mit einer privaten Auslandskrankenversicherung, nicht mit Ihrer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung erteilt.
Touristen, die in Kuba erkranken, werden in speziellen privaten Krankenhäusern behandelt. Die Kosten für eine medizinische Behandlung sind in Kuba in der Regel relativ hoch. Ohne Zusatzversicherung müssen Sie sämtliche Behandlungskosten selbst tragen. Die medizinische Versorgung hat gerade in ländlichen Regionen ein eher geringes Niveau. Aus diesem Grund werden einige Erkrankungen besser im Heimatland versorgt. Eine Reiseversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen vor Ort und zahlt zusätzlich einen sinnvollen medizinischen Transport ins Heimatland. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Kuba-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Kuba-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Aufenthalte auf Kuba sind meist mit einem längeren Urlaub verbunden. Häufig sind in der Reisebuchung auch kostspielige Extra-Aktivitäten wie Tauch- oder Segelausflüge enthalten. Falls Sie die Reise zum Beispiel wegen einer Krankheit absagen müssen, übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die Stornogebühren.
Verlorenes Gepäck auf Übersee-Reisen
Bei Übersee-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Das Gesundheitssystem ist in den großen Städten Kubas relativ gut ausgebaut. Ausländer werden allerdings nur in bestimmten, für Ausländer freigegebenen Krankenhäusern oder gesonderten Abteilungen öffentlicher Krankenhäuser behandelt. Diese befinden sich in den großen Städten. Auf dem Land ist die medizinische Versorgung wesentlich schlechter.
Als problematisch gilt das kubanische Notfallrettungssystem. Die Zeit zwischen der Alarmierung eines Rettungswagens und der tatsächlichen Ankunft kann die in Deutschland übliche Zeit stark übersteigen. Das Rettungswagenpersonal ist zum Teil nicht ausreichend medizinisch qualifiziert. Suchen Sie - wenn möglich - bei einer Erkrankung ein Touristenkrankenhaus per Taxi oder Mietwagen auf.
Die Kosten für medizinische Behandlungen sind für Touristen in Kuba vergleichsweise hoch. In der Regel müssen Behandlungskosten sofort in bar beglichen werden. Damit Sie auf den Kosten für medizinische Behandlungen nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
In Kuba existieren spezielle Apotheken, die nur für Touristen zugänglich sind. Diese befinden sich allerdings ausschließlich in den Touristenhochburgen. Die Versorgung mit Medikamenten ist für die allgemeine Bevölkerung sonst eher schlecht. Es mangelt selbst an Schmerzmitteln wie Aspirin oder einfachen Antibiotika. Aus diesem Grund sollten Sie eine gute Reiseapotheke mitführen – gerade wenn Sie eine Reise durch das Landesinnere planen.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Kuba benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Für Touristen, die sich maximal 30 Tage in Kuba aufhalten, wird ein Visum in Form der sogenannten „Touristenkarte“ ausgegeben. Eine solche Touristenkarte erwerben Sie vor der Reise bei der kubanischen Botschaft. Einige Reiseveranstalter und Fluggesellschaften verkaufen ebenso Touristenkarten. Beachten Sie auch, dass bei der Einreise der Nachweis über eine gültige Auslandskrankenversicherung verlangt wird.
Allgemeine Hinweise
Die Sicherheitslage in Kuba wird aktuell als stabil eingeschätzt. Wie überall sollten Sie besonders an belebten Orten auf Ihre Wertsachen achten, um Diebstählen vorzubeugen. Bewahren Sie große Geldbeträge und teuren Schmuck im Hotelsafe auf. Fertigen Sie schon vor dem Urlaub eine Kopie Ihres Reisepasses an. Lassen Sie Ihren Reisepass im Hotelsafe und nehmen Sie auf Erkundungstouren nur die Passkopie mit. Wertvolle Gegenstände gehören während des Flugs und bei Überlandfahrten immer in das Handgepäck!
Wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind, sollten Sie bei Reifenpannen und Tankstopps besonders aufmerksam sein. Diebe können schon kurze Momente der Ablenkung nutzen, um Wertgegenstände aus dem Fahrzeug zu entwenden.
Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights
Kaum ein Land befindet sich so sehr im Wandel wie Kuba. Wegen der jahrzehntelangen Blockade durch die USA konnten nur wenige Investitionen getätigt werden. Infolgedessen sehen die Straßenzüge in den großen Städten Kubas so aus, als wäre die Zeit vor etlichen Jahren stehen geblieben. Durch die langsame Öffnung des Landes und die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen ist der Fortschritt in den letzten Jahren aber kaum aufzuhalten. Das Land befindet sich in einer Aufbruchsstimmung. Fast täglich eröffnen in Kuba neue Hotels, Shops und Bars. In der Hauptstadt Havanna pulsiert das Nachtleben. Klassischerweise wird in den zahlreichen Nachtlokalen der berühmte kubanische Rum getrunken und kubanische Zigarren geraucht. Zum kubanischen Lebensgefühl gehört auch der Tanz. Überall, wo musikalische Klänge zu hören sind, wird auf der Insel Salsa getanzt.
Abseits der großen Städte können Touristen am Strand Erholung finden.Zu den beliebtesten Strandorten gehören Varadero und Jibacoa. Hier finden sich zahlreiche Hotels, die zum Relaxen einladen.
Wer seinen Urlaub aktiver gestalten möchte, kann die atemberaubende Unterwasserwelt Kubas entdecken. In flacheren Gewässern kann man wunderschöne, intakte Korallenriffe entdecken. Wer sich tiefer ins Meer wagt, kann bei Tauchgängen jahrhundertealte Schiffswracks erkunden.
Im Landesinneren ist die Insel erstaunlich grün und ein wahres Naturparadies. Bei einer Wanderung können Sie die Nationalparks mit ihren wunderschönen Palmen und Orchideen entdecken. Dank unterschiedlicher Umweltinitiativen wird in den letzten Jahren ein höherer Wert auf Naturschutz gelegt. Die letzten tropischen Regenwälder der Insel wurden so vor einer Abholzung geschützt. Hier lässt sich die Naturvielfalt besonders gut beobachten.
Das ganze Jahr über Sonne
Abseits der großen Städte können Touristen am Strand Erholung finden. Dank des tropischen Klimas ist es das gesamte Jahr über warm. Sonnenanbeter sind auf Kuba genau richtig. Denn hier scheint an durchschnittlich 330 Tagen im Jahr die Sonne. Zu den beliebtesten Strandorten gehören Varadero und Jibacoa. Hier finden sich zahlreiche Hotels, die zum Relaxen einladen.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren auf der Insel Kuba auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Mietwagen
Internationale Mietwagenverleiher gibt es in Kuba noch nicht. Um bei einer der nationalen Verleihagenturen ein Auto zu mieten, muss der nationale Führerschein vorgelegt und eine Kaution oder Kreditkarte als Sicherheit hinterlegt werden. Das Mindestalter für den Fahrer beträgt 21 Jahre.
Währung, Kreditkarte und Bargeld
Beschränkter Zugang zu mobilen Diensten, Adapter nicht vergessen
Botschaften und Konsulate
Deutsche Botschaft Havanna
Anschrift:
Embajada de la República Federal de Alemania
Apartado 6610
La Habana
Kuba.
Kontakt:
Tel. +53 7 833 24 60, +53 7 833 25 39, +53 7 833 25 69
https://havanna.diplo.de/
Besucher-Adresse:
Embajada de la República Federal de Alemania
Calle 13, No. 652, Esquina a B, Vedado
La Habana
Kubanische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Botschaft der Republik Kuba
Stavangerstr. 20
10439 Berlin
Tel.: +49 30 447 931 09
Außenstelle der Botschaft Kuba
Kennedyallee 22-24
53175 Bonn
Tel.: +49 228 3090
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Achtung: In Kuba gibt es kein verlässliches Rettungssystem, bei dem in Deutschland übliche Zeiten zwischen Notruf und Eintreffen des Krankenwagens eingehalten werden. Wägen Sie aus diesem Grund ab, ob ein Transport ins Krankenhaus eventuell auch per Taxi oder Mietwagen möglich ist. Da nur wenige Kubaner Englisch sprechen, sollte ein Notruf im besten Fall auf Spanisch erfolgen. Falls Sie keine ausreichenden Spanisch-Kenntnisse haben, lassen Sie den Notruf von einem Kubaner absetzen.
106 Allgemeiner Notruf, Polizei
105 Feuerwehr
113 Telefonauskunft
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.