Kanada ist ein abwechslungsreiches und spannendes Reiseziel. Weit entfernt von Europa hat sich das Land mit seinen speziellen klimatischen und geographischen Bedingungen ganz eigenständig entwickelt. Üppige Wälder, tiefblaue Seen und einsame Landstriche verleihen Kanada einen besonderen, wilden Charme. Damit Sie Land und Leute sicher entdecken können, haben wir im Folgenden die wichtigsten Infos für Ihre Reisevorbereitung zusammengestellt.
Staat: Kanada
Sprachen: Englisch, Französisch
Währung: Kanadischer Dollar (CAD)
Zeitzone: Verschiedene Zeitzonen zwischen UTC -3:30 und UTC -8
Visumspflicht: Keine Visums-Pflicht für Reisen unter 6 Monaten
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen (Nord-Kanada): Hepatitis B, Masern und Tollwut
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Kanada bietet Besuchern auf Reisen touristische Vielfalt – daher ist wichtig, je nachdem welche Art von Reise geplant ist, sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Das Gesundheitsversorgungssystem in Kanada ist erstklassig. Jedoch fallen bei jeder ärztlichen Behandlung und Medikation sehr hohe Arzt- oder Krankenhauskosten an, selbst wenn Sie nur ärztliche Beratung benötigen. Ein Krankenwagentransport verursacht hohe Kosten.
Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Kanada und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Kanada-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Kanada-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Kanada in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck auf Übersee-Reisen
Bei Übersee-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Kanada ist gut, die sanitären und hygienischen Verhältnisse entsprechen meist den deutschen Standards. Allerdings sind Arzttermine nur sehr schwer zu bekommen. Bei leichteren Erkrankungen können Sie auf die sogenannten walk-in-clinics ausweichen, bei Notfällen suchen Sie am besten sofort die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses auf.
Generell werden europäische Reisende in Kanada bestens ärztlich versorgt – das hat allerdings seinen Preis. Krankenhausaufenthalte werden je nach Schwere der Erkrankung beziehungsweise Dauer der Behandlung nach Tagessätzen oder fixen Behandlungsgebühren abgerechnet. Hier können schnell 1.000 bis 2.000 Kanadische Dollar am Tag zusammenkommen. Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland beteiligen sich nicht an diesen Kosten. Vergessen Sie also nicht, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Beachten Sie bitte: Ärztliche Behandlungen können in der Regel nur mit Kreditkarte bezahlt werden.
Medikamente, auf deren regelmäßige Einnahme Sie angewiesen sind, sollten aus Deutschland mitgebracht werden. Damit Sie beim kanadischen Zoll keine Probleme bekommen, empfiehlt es sich, das zugehörige ärztliche Rezept ebenfalls mitzuführen. Achtung: So manches Arzneimittel enthält Stoffe, deren Einfuhr nicht erlaubt ist, beispielsweise Codein im Hustensaft. Medikamente gegen Erkältung, Kopfschmerzen, Durchfall und andere leichte Erkrankungen gibt es frei verkäuflich in Kanadas Supermärkten. Verschreibungspflichtige Medikamente können in Supermärkten oder in Drugstores, die mit dem Zusatz Pharmacy gekennzeichnet sind, erworben werden.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisewarnungen und Sicherheitshinweise
Landespezifische Sicherheitshinweise
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Kanada benötigen deutsche Staatsangehörige einen für die Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass. Kinder müssen ein eigenes Ausweisdokument inklusive Lichtbild besitzen. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden zum Schutz vor terroristischen Anschlägen verschärft. Daher sollten Sie mehr Zeit für die Einreise einplanen, besonders im Flugverkehr.
Wer sich nicht länger als sechs Monate im Land aufhalten möchte, egal ob geschäftlich oder privat, der benötigt kein Visum für Kanada. Wenn Sie mit dem Flugzeug einreisen oder durch Kanada durchreisen, müssen Sie allerdings vor dem Abflug eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA) einholen. Für die Beantragung der Einreisegenehmigung ist eine Gebühr in Höhe von 7 Kanadischen Dollar fällig. Die Genehmigung ist fünf Jahre lang gültig und an das entsprechende Passdokument gebunden.
Für Work & Travel in Kanada benötigen Hochschulabsolventen auf jeden Fall das Working Holiday Visum.
Die Entscheidung über die Einreise obliegt trotzdem dem Grenzbeamten vor Ort. Beim Grenzübertritt müssen Sie ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können und den Zweck Ihrer Reise glaubhaft darlegen können.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die nicht in Begleitung von beiden Elternteilen nach Kanada einreisen, müssen eine Kopie der Geburtsurkunde sowie die schriftliche Einverständniserklärung des anderen Elternteils oder Vormunds vorlegen. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie bei der kanadischen Regierung.
Wer als Au Pair, Work & Traveller, Austauschstudent oder Praktikant nach Kanada kommt, der muss im Voraus ein sogenanntes work permit, eine Arbeitserlaubnis, beantragen. Dies gilt auch, wenn für die Tätigkeit keine Bezahlung erfolgt. Details hierzu erfahren Sie ebenfalls von der kanadischen Regierung.
Allgemeine Hinweise
Kanada ist ein sehr sicheres Reiseziel; so gilt zum Beispiel die größte kanadische Stadt Toronto als die sicherste in ganz Nordamerika. Dennoch sollten Sie wie auf Reisen üblich einige Hinweise beachten.
Im Gedränge von U-Bahnen, Haltestellen, Einkaufszentren und Sehenswürdigkeiten empfiehlt es sich, immer ein Auge auf den Rucksack oder die Handtasche zu haben. Fertigen Sie von allen wichtigen Reiseunterlagen Kopien an, die Sie getrennt von den Originalen aufbewahren. Damit können Sie sich im Notfall an die deutschen Auslandsvertretungen vor Ort wenden. Achten Sie darauf, keine Wertsachen offen sichtbar im (Miet-)Auto liegen zu lassen und schließen Sie Ihr Fahrzeug bei Verlassen immer ab.
Wenn Sie außerhalb der Städte unterwegs sind, sollten Sie auf örtliche Hinweisschilder achten. Diese machen auf gefährliche Tiere wie Bären aufmerksam. Die berühmten Mounties und regionale Ranger sorgen in den Nationalparks für Sicherheit.
Berge, Bären und spannende Metropolen
Kanada ist der flächenmäßig zweitgrößte Staat der Erde – auf knapp 10 Millionen Quadratkilometern gibt es eine Menge zu entdecken: ausgedehnte Flusslandschaften, endlose Wälder, schroffe Gebirgszüge und spannende Metropolen wie Vancouver, Toronto und Montreal. Nicht nur Individualurlauber kommen hier auf ihre Kosten; Kanada ist auch bei Austauschstudenten, Au Pairs und Work & Travellern sehr beliebt.
Wer mit der Bahn durch Kanada reist, an dem ziehen atemberaubende Landschaften und Postkartenmotive vorbei. Besonders interessant ist eine Fahrt im legendären Überlandzug The Canadian, der das Land von Ost nach West einmal komplett durchquert. Für die Strecke von Vancouver nach Toronto braucht The Canadian rund drei Tage. Der Rocky Mountaineer quert die Rocky Mountains auf der Route von Vancouver nach Calgary. Er fährt nur tagsüber, damit den Passagieren nichts von der atemberaubenden Bergszenerie entgeht.
Kanada ist bekannt für wilde Tiere wie Bären, Wale und Biber. Sie können sich auf einzigartige Naturerfahrungen freuen und Tiere sehen, die sonst kaum zu beobachten sind.
Klima und Reisezeit
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Führerschein und Verkehrsregeln
Kanadische Dollar und Banknoten
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ottawa
Anschrift:
Embassy of the Federal Republic of Germany
P.O. Box 379, Postal Station „A“Ottawa
Ontario K1N 8V4, Canada
Kontakt:
Tel +1 613 232 1101
+1 613 594 9330
www.canada.diplo.de
Besucher-Adresse:
1 Waverley Street
Ottawa, Ontario K2P 0T8
Deutsche Konsulate in Kanada
Konsulate befinden sich in Montreal, Toronto, Vancouver, Calgary, Edmonton, Halifax, Saskatoon, St. John´s und Winnipeg.
Kanadische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Kanadische Konsulate befinden sich in Düsseldorf und München, das Honorarkonsulat in Stuttgart. Achtung: Einwanderungsangelegenheiten können nur über die Kanadische Botschaft in Wien geregelt werden.
Kanadische Botschaft
Leipziger Platz 17
10117 Berlin
Kontakt:
Brlin@international.gc.ca
Tel. +49 (030) 20 31 20
+49 30 20 31 25 90
www.kanada.de
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Wenn Sie in den Kanada sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 911 wählen.
Tel. 911 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Tel. 411 Allgemeine Telefonauskunft (directory assistance)
Tel. 511 Auskunft zum Straßenverkehr
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.