"Mesopotamien", das Land der zwei Ströme, so wird der Irak auch genannt. Tatsächlich sind es die beiden Flüsse Euphrat und Tigris, die es einst erblühen ließen – nicht nur in naturwissenschaftlicher Hinsicht: Durch den Irak verliefen früher einige der wichtigsten Handelsrouten zwischen Orient und Okzident. Von seinem einstigen Glanz ist heute leider nicht mehr viel übrig: Das Land ist zerrüttet, gezeichnet von mehreren aufeinanderfolgenden Kriegen und scheinbar unversöhnlich gespalten. Als Reiseversicherung möchten wir Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Republik Irak
Sprachen: Arabisch, Kurdisch
Währung: Irakischer Dinar (IQD)
Zeitzone: UTC +3
Visumspflicht: ja
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Die Sicherheitslage im Irak ist extrem instabil. Zu einer guten Reisevorbereitung gehört deswegen auch der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung, denn Behandlungen müssen in der Regel in bar bezahlt werden. Zudem ist die medizinische Versorgungslage im Irak eher schlecht, sodass oftmals ein Rücktransport ins Heimatland notwendig ist.
Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten im Irak und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Reise in den Irak?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Irak-Reisende denken. Da Aufenthalte im Irak in der Regel lang im Voraus geplant sind und große Anstrengungen in der Vorbereitung erfordern, kann bis zum Reiseantritt viel dazwischen kommen. Wenn Sie Ihre Reise dann absagen müssen, schützt Sie die Reiserücktrittsversicherung vor hohen Stornokosten.
Verlorenes Gepäck auf Flug-Reisen
Bei Flugreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung im Irak ist schlecht. In den meisten Landesteilen fehlt es an einer ausreichenden apparativen und hygienischen Ausstattung der Kliniken und Krankenhäuser. Das Personal ist oft mangelhaft ausgebildet.
Obwohl es im Irak keine staatliche Krankenversicherung gibt, wird zwischen privaten und staatlichen Krankenhäusern unterschieden. Ausländer, sollten falls möglich unbedingt im Falle eines medizinischen Notfalls unbedingt ein privates Krankenhaus aufsuchen. Diese sind apparativ und medikamentös sehr viel besser ausgestattet als die öffentlich betriebenen Krankenhäuser.
Die Kosten für sämtliche medizinische Behandlungen müssen in bar beglichen werden. Ohne Auslandskrankenversicherung bleiben Sie auf diesen Kosten sitzen. Aufgrund der mangelhaften Versorgungssituation im Irak ist es in vielen Fällen sinnvoller, eine medizinische Behandlung im Heimatland durchzuführen. Das Auswärtige Amt empfiehlt deshalb eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Ständig benötigte Medikamente sowie eine Grundausstattung an Notfallmedikamenten sollten Sie unbedingt von zu Hause mitbringen. Viele in Europa übliche Medikamente sind im Irak nicht verfügbar. Idealerweise sollte Ihre Reiseapotheke Ihnen ermöglichen, kleine Erkrankungen selbst zu behandeln.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisewarnungen und Sicherheitshinweise
Landespezifische Sicherheitshinweise
Reisedokumente und Visa
Eine Einreise in den Irak ist für deutsche Staatsbürger nur mit einem Visum möglich. Das Visum muss vor der Reise von einer irakischen Auslandsvertretung erteilt werden.
Einschränkungen im öffentlichen Leben
Ausländer sind im Irak derzeit nicht sicher, da es im ganzen Land immer wieder zu politischen, sozialen und religiösen Spannungen kommt. Im gesamten Land kann es zu Anschlägen, gewaltsamen Zusammenstößen unterschiedlicher Gruppen und Entführungen kommen. Die Sicherheitslage ist extrem fragil und muss ständig neu bewertet werden. Eine Reise ist grundsätzlich nur möglich, wenn entsprechende Sicherheitsarrangements vor Ort bereits vor Antritt der Reise organisiert werden.
Die Sicherheitslage in der autonomen Region Kurdistan-Irak ist geringfügig besser, als im Rest des Landes. Doch auch hier kann es zu Anschlägen und Gewaltverbrechen kommen.
Gastfreundschaft, Geschichte und Kultur
Die einstige Blüte des Landes lässt sich im Irak an vielen Orten leider nur noch erahnen. Zerrüttet von Jahren des Krieges, sind nur wenige Teile des Landes bereits wiederaufgebaut. Was geblieben ist, ist die große Gastfreundschaft der Irakis. Vielen Irakis ist es wichtig, Ausländern Ihr Land und Ihre Lebensweise zu zeigen. Da so wenige Reisende aus westlichen Ländern den Irak besuchen, haben diese sowieso eine Art Sonderstellung.
Besonders beeindruckend sind Besuche auf den Märkten, auf denen in engen, verwinkelten Gassen allerlei Produkte des täglichen Bedarfs angeboten werden. Das Feilschen gehört hier zum ganz normalen Kaufprozess. Die Altstädte zeugen von der reichen Geschichte des Osmanen. In Erbil thront beispielsweise mitten in der Stadt eine alte Zitadelle, die seit einigen Jahren auch aufwendig restauriert wird. Sie gehört seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Irak.
Auch andere Landesteile bieten tolle Moscheen und alte Stätten, die von der Wiege der Zivilisation zeugen. Jedoch muss aufgrund der Sicherheitslage vor Ort genau abgewogen werden, welche Ziele tatsächlich angesteuert werden können.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren im Irak auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Empfehlungen zum Autofahren
Ausländer sollten sich im Irak allerdings unter keinen Umständen hinters Steuer setzen, da kaum eine Straßenverbindung sicher ist, was Anschläge oder Überfälle angeht. Terroristische Gruppen haben es außerdem gezielt auf Nicht-Iraker abgesehen und außerhalb der Ballungszentren für Entführungen leichtes Spiel. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man generell nicht mit dem Pkw unterwegs sein. Auf einigen Strecken, vor allem in Grenznähe, muss mit lang andauernden Straßensperren gerechnet werden. Von Reisen außerhalb der Städte ist wegen der Gefahr von ungeborgenen Landminen abzuraten.
Bekleidung und Internet
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bagdad
Anschrift:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
P.O. Box 2036
Mansour
Bagdad
Irak
Kontakt:
Tel. +964 790 192 25 26
https://irak.diplo.de/iq-de
Besucher-Adresse:
Mahala 609
Street 3 / House Nr. 53
Baghdad-Hay Al-Mansour
Deutsche Konsulate im Irak
Die Bundesrepublik Deutschland betreibt ein Generalkonsulat in Erbil
Irakische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Botschaft des Irak in Berlin
Pacelliallee 19-21
14195 Berlin
Tel.: +49 30 814 88 100
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Das Rettungssystem im Irak ist zwar existent aber wenig ausgebaut. Es kann sein, dass auf Notrufe nicht reagiert wird oder Rettungspersonal extrem lang bis zum Einsatzort benötigt. Eventuell ist es schneller, bei einem Notfall selbst ein Krankenhaus oder eine Polizeistation aufzusuchen.
104 Polizei
115 Feuerwehr
122 Krankenwagen
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.