Griechenland gilt als Wiege Europas. Neben spannenden kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet das Land mit seinen über 3000 Inseln Erholung am glasklaren Mittelmeer. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrer Reiseplanung unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Hellenische Republik
Sprachen: Griechisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: UTC +2
Visumspflicht: keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und bei besonderer Exposition gegen Meningokokken, FSME und Hepatitis B
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Obwohl Griechenland mitten in Europa liegt, können auch hier unvorhersehbare Ereignisse wie eine Erkrankung oder ein Unfall das Urlaubserlebnis trüben. Stellen Sie sich deshalb Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Die gesetzliche Krankenkasse kommt für Behandlungskosten in Griechenland nur im landesüblichen Umfang auf. Der Umfang der staatlichen griechischen Krankenversicherung kann sich erheblich von dem aus Deutschland gewohnten Umfang unterscheiden. Kosten für Behandlungen bei Privatärzten und Rücktransporte nach Deutschland müssen Sie ohne Zusatzversicherung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Griechenland-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Griechenland-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders bei längeren Aufenthalten oder teuren Urlauben ist der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß. Eine Reiserücktrittsversicherung übernimmt teure Stornokosten.
Verlorenes Gepäck auf Flug- und Fährreisen
Bei Flug- und Fährreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Griechenland ist nicht überall auf dem westeuropäischen Niveau. Auf den griechischen Inseln ist häufig nur eine Notfallversorgung gewährleistet. Im Zweifel muss eine medizinische Evakuierung in eine der Großstädte erfolgen. Obwohl die Behandlung mit der Europäischen Gesundheitskarte in vielen Fällen kostenlos sein sollte, wird in der Praxis ein Entgelt für medizinische Behandlungen verlangt. Die Begleichung der Rechnung erfolgt in der Regel sofort in bar, denn das Vertrauen in die unterfinanzierten griechischen Krankenkassen seitens der Ärzte ist gering. In öffentlichen Krankenhäusern ist der Leistungsumfang aufgrund der Nachwirkungen der Finanzkrise deutlich geringer als in Deutschland üblich. Pflegekräfte müssen gesondert bezahlt werden, Bettwäsche und Verbandsmaterial mitgebracht werden. Medizinische Geräte sind häufig nicht auf dem neuesten Stand.
Privatkliniken sind dagegen gut technisch und personell gut ausgestattet. Das Personal in Privatkliniken spricht zum Teil sogar Deutsch. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keinerlei Kosten die aus der Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken entstehen. Damit Sie auf diesen Kosten für medizinische Behandlungen nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Apotheken sind am grünen Kreuz erkennbar und flächendeckend verfügbar. Ständig benötigte Medikamente sollten von zu Hause mitgebracht werden, da gerade in abgelegenen Gegenden die Verfügbarkeit bestimmter Medikamente eingeschränkt sein kann. Obwohl viele Medikamente eigentlich rezeptpflichtig sind, können Sie tatsächlich die meisten Medikamente gegen Barzahlung auch ohne Rezept erwerben.
Listen mit deutschsprachigen Ärzten finden Sie auf der Webseite der Deutschen Botschaft in Athen.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Griechenland benötigen EU-Bürger ein gültiges Ausweisdokument. Ein Visum ist für EU-Bürger auch für Arbeits- oder Studienaufenthalte nicht erforderlich.
Einschränkungen und Hinweise
An belebten Orten der Großstädte Athen, Thessaloniki und Piräus kommt es zu Taschendiebstählen. Tragen Sie Ihre Wertsachen dicht am Körper und lassen Sie nicht benötigtes Bargeld sowie Ausweisdokumente im Hotelsafe. Parken Sie Ihr Auto über Nacht am besten in einem abgeschlossenen Parkhaus oder auf einem bewachten Parkplatz. Lassen Sie keine Wertsachen offen im Fahrzeug liegen.
In Griechenland finden häufig Demonstrationen oder Streiks statt. Informieren Sie sich in den örtlichen Medien über Einschränkungen im öffentlichen Leben. Vermeiden Sie größere Menschenansammlungen und folgen den Empfehlungen der Sicherheitskräfte.
Griechische Inseln und antike Bauwerke
Griechenland ist eine der beliebtesten Sommerdestinationen. Mit über 3000 Inseln und einer traumhaften Küstenlinie am Mittelmeer zieht das Land Touristen aus der ganzen Welt an. Zu den Hotspots gehören die griechischen Inseln Rhodos, Kreta, Santorin, Kos, Korfu und Mykonos. Sowohl Pauschal- als auch Individualurlauber kommen dank einer sehr gut ausgebauten touristischen Infrastruktur voll auf Ihre Kosten.
Nicht zu vergessen ist auch die Hauptstadt Athen. Die Stadt bildete das Zentrum des alten Griechenlands – Relikte aus dieser Zeit lassen sich auch heute noch überall finden. Das berühmteste Relikt aus der Zeit der alten Griechen ist die Akropolis, die auf dem gleichnamigen Berg über der Stadt thront. Die lebendige Stadt stellt für viele Touristen den Ausgangspunkt der Reise dar. Denn in der Hafenstadt Piräus, die etwa eine halbe Stunde von Athen entfernt ist, fahren täglich mehrere Fähren zu allen griechischen Inseln ab.
Insgesamt bietet Griechenland eine unzählige Vielfalt an Aktivitäten. Griechenland ist ein Eldorado für Taucher und Segler. Auch Wanderer und Naturliebhaber kommen beispielsweise bei der Durchquerung der berühmten kretischen Schluchten voll auf ihre Kosten. Nicht zuletzt bieten die wunderschönen Strände und einsame Buchten die nötige Erholung.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Indien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Für das Führen eines PKWs ist in Griechenland der deutsche Führerschein ausreichend. Mietwägen können an jedem Flughafen, vielen Häfen und Touristenzentren angemietet werden. Wir empfehlen Ihnen einen Mietwagen-Schutz abzuschließen, um eine mögliche Selbstbeteiligung auszuschließen. Das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. In Kreisverkehren hat – wenn es nicht anders beschildert ist – das einfahrende Fahrzeug Vorrang. Für Autofahrer, die schon mehr als zwei Jahre im Besitz des Führerscheins sind, gilt die Promillegrenze von 0,5. Für Motorradfahrer und Fahranfänger gilt eine Promillegrenze von 0,0.
Fähren, Überlandbusse und Züge
Badebekleidung und Mittagsruhe
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen
Anschrift:
Embassy of the Federal Republic of Germany
P.O. Box 1175
101 10 Athen
Griechenland.
Kontakt:
Tel. +30 210 728 51 11
www.griechenland.diplo.de
Besucher-Adresse:
Karoli & Dimitriou 3
106 75 Athen-Kolonaki.
Deutsche Konsulate in Griechenland
Die Bundesrepublik Deutschland betreibt ein Generalkonsulat in Thessaloniki.
Honorarkonsulate befinden sich in: Chania/Kreta, Igoumenitsa, Iraklion/Kreta, Komotini, Korfu, Patras, Rhodos, Samos, Syros und Volos.
Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt
Griechische Botschaft und Konsulate in Deutschland
https://www.mfa.gr/germany/de/the-embassy
Botschaft der Hellenischen Republik Berlin
Kurfürstendamm 185
10707 Berlin
Tel.: +49 30 20 62 60
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Wenn Sie in Griechenland sind, können Sie von jedem Telefon aus den europaweiten Notruf 112 wählen. Weiterhin existieren nationale Notrufnummern für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen, die Sie ebenfalls im Notfall wählen können.
112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
100 Polizei
199 Feuerwehr
166 Krankenwagen
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.