Unendliche Naturwälder, moderne Städte und gelassene Bewohner – das alles macht Finnland zu einer tollen Urlaubsdestination. Viele suchen wegen des hohen Lebensstandards nicht nur nach aufregenden Urlaubserlebnissen, sondern auch nach ihrem ganz persönlichen Glück – sei es um zu arbeiten, als Au Pair, Austauschschüler oder Student. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Republik Finnland
Sprachen: Finnisch, Schwedisch
Währung: Euro (EUR)
Zeitzone: Verschiedene Zeitzonen zwischen UTC +2
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen bei Reisen im Frühling/Sommer: FSME
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Finnland ist ein gut ausgebautes Reiseland, welches Touristen eine hohe Sicherheit bietet. Allerdings können auch hier unvorhersehbare Ereignisse, wie eine plötzliche Krankheit oder ein Unfall, die Reiseplanung erheblich durcheinander bringen. Deshalb ist es notwendig, sich auch vor Finnland-Aufenthalten um einen umfassenden Reiseschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland übernimmt entstehende ärztliche Kosten in Finnland nur nach finnischem Recht. Das bedeutet, dass nur die Leistungen erstattet werden, die auch laut finnischer gesetzlicher Versicherung übernommen werden. Da das finnische Gesundheitssystem Zuzahlungen bei ärztlichen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und Medikamenten vorsieht, können Sie im Falle des Falles auf hohen Kosten sitzenbleiben. Es lohnt sich deshalb, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen, die sämtliche Kosten ersetzt. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Finnland-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Finnland-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Besonders bei Aufenthalten, die länger als ein paar Tage sind und teure Zusatzleistungen wie Mietwagen oder Urlaubsaktivitäten enthalten, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck bei Flug- und Fährreisen
Bei Flug- und Fährreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung ist in Finnland auf einem guten Niveau. Für die grundlegende Versorgung sind die sogenannten Gesundheitszentren zuständig. Möchten Sie einen Termin ausmachen, rufen Sie morgens eine Hotline an und stellen Ihre Beschwerden dar. Sie werden zurückgerufen und Ihnen wird ein Termin mitgeteilt. Die passende Rufnummer teilt Ihnen sicher gern Ihr Gastgeber mit. Bei dringenden Beschwerden können Sie eines der finnischen Krankenhäuser aufsuchen. Je nach Dringlichkeit kann es in der Notaufnahme jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.
Neben den staatlichen Einrichtungen gibt es außerdem private Gesundheitszentren. In privaten Gesundheitszentren erhalten Sie in der Regel schneller einen Termin als bei den staatlichen Einrichtungen. Damit Sie auf hohen Kosten für medizinische Behandlungen in Finnland nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Ähnlich wie in Deutschland sind viele Medikamente in Finnland nur auf Rezept erhältlich. Rezepte können Sie in Apotheken einlösen, die überall im Land zu finden sind.
Listen mit deutschsprachigen Ärzten stellt Ihnen die Deutsche Botschaft Helsinki bereit.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Finnland benötigen EU-Bürger lediglich ein gültiges Personaldokument. Minderjährige, die alleine reisen, sollten eine beglaubigte Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten bei sich führen. Falls Sie mehr als 3 Monate im Land verbringen, müssen Sie sich bei der örtlichen Polizeibehörde und der Meldebehörde registrieren lassen.
Einschränkungen und Hinweise
Finnland ist ein sehr sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsrate im Land ist sehr niedrig. Wie überall auf der Welt kann es jedoch auch hier an viel besuchten Orten zu Kleinkriminalität, wie Taschendiebstahl, kommen. Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände.
Lappland und große Seen
Finnland ist vor allem berühmt für die unberührte Natur. Im Sommer und Winter sind die unendlichen finnischen Wälder eine gleichermaßen beliebte Destination für Outdoor-Fans. Eine Besonderheit Finnlands ist das sogenannte „Jedermannsrecht“. Dies erlaubt das Campen auf öffentlichen Flächen in der Natur. Selbstverständlich umfasst dieses Recht die Pflicht, die Natur genauso zu verlassen, wie man sie selbst vorgefunden hat, damit auch spätere Besucher noch Freude an ihr haben.
Ein Highlight für viele Urlauber, die Finnland im Winter besuchen, sind zweifelsohne die Polarlichter. Eine hohe Chance, das farbenfrohe Himmelsschauspiel zu sehen, besteht in Lappland. Weitere tolle Aktivitäten die Sie hier unternehmen können, sind Hundeschlittenfahrten, Rentierkutschfahrten sowie natürlich klassischer Wintersport wie Ski fahren und Schneeschuhwandern.
Im Sommer zieht es die meisten Finnland-Reisenden an die großen Seen des Landes. Wunderschöne Sommerhäuser laden zum Relaxen direkt am Ufer ein. Auch Angler kommen dank der großen Fischbestände voll auf ihre Kosten. Dank des Jedermannsrecht können auch Unerfahrene das Angeln mal ausprobieren. Denn für den Fischfang mit Rute und Leine ist in Finnland kein Angelschein notwendig. Da der Sommer nur so kurz ist, wird er von den Finnen in vollen Zügen genossen und zelebriert. Im ganzen Land finden Kulturveranstaltungen und Musikfestivals statt und jeder Sonnenstrahl wird aufgesogen.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Finnland auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Der deutsche Führerschein ist in Finnland ausreichend. Auch tagsüber muss das Abblendlicht eingeschaltet werden. Winterreifen sind im Winter Pflicht und wegen der Wetterverhältnisse auch notwendig. Besonders achtsam sollten Sie während der Dämmerung fahren. Häufig queren Rentiere oder Elche die Fahrbahn. Die Alkoholgrenze liegt in Finnland für Autofahrer bei 0,5 Promille.
Überlandreisen mit Zug, Bus und Fähre
In Finnland gibt es ein gut ausgebautes System an öffentlichen Verkehrsmitteln. In den Innenstädten verkehren Busse und über Land sowohl Züge als auch Busse. Die Tickets lassen sich ganz einfach online buchen. Um nach Finnland zu kommen können Sie mit der Autofähre fahren. Während der Sommermonate sollten Sie das Ticket am besten vorbuchen, da es sonst zu langen Wartezeiten am Hafen kommen kann.
Besonderheiten in Finnland
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Helsinki
Adresse:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Krogiuksentie 4b
00340 Helsinki
Kontakt:
Tel. +358 9 458 580
http://www.helsinki.diplo.de
Deutsche Konsulate in Finnland
Honorarkonsulate befinden sich in: Joensuu, Jyväskyla, Lappeenranta, Mariehamn, Oulu, Rauma, Rovaniemi, Tampere, Turku und Vaasa
Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt
Finnische Botschaft und Konsulate in Deutschland
https://finlandabroad.fi/web/deu/startseite
Botschaft der Republik Finnland Berlin
Rauchstraße 1
10787 Berlin
Tel.: +49 30 50 50 30
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Wenn Sie in Finnland sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 112 wählen.
112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.
Sie haben weitere Fragen zur Reisesicherheit, medizinischen Versorgung oder zum Reisen mit einem Hund in Finnland? Erkundigen Sie sich umfassend vor Ihrer Reise: Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.