Das entspannte Land zwischen Nord- und Ostsee ist eine beliebte Feriendestination für Familien und Aktivurlauber. Wegen der hohen Lebensqualität suchen einige nicht nur nach aufregenden Urlaubserlebnissen, sondern auch nach ihrem ganz persönlichen Glück – sei es zum Arbeiten, als Austauschschüler oder als Student. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Königreich Dänemark
Sprachen: Dänisch
Währung: Dänische Krone (DKK)
Zeitzone: UTC +1
Visumspflicht: Keine Pflicht für EU-Bürger
Reisepass: Keine Pflicht für EU-Bürger, außer für Grönland und die Faröer-Inseln
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: FSME für Bornholm und Hepatitis B für Grönland
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Auch im Dänemark-Urlaub können plötzliche Krankheiten oder auch ein Unfall vorkommen. Deshalb gehört auch der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung zur Urlaubsvorbereitung für den Dänemark-Urlaub mit dazu. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Besonders wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung, denn die gesetzliche Krankenkasse aus Deutschland übernimmt nur eingeschränkt Kosten, die aus medizinischen Behandlungen in Dänemark entstehen. Falls Sie in Grönland oder auf den Färöer-Inseln auf den dänischen Gebieten außerhalb des Allein aus diesem Grund ist es oft besser, die Behandlung im Heimatland fortzuführen.
Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in den Staaten und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Reise nach Dänemark?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Dänemark-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in den Staaten in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck bei Flug-, Bus- und Bahnreisen
Bei Flug-, Bahn- oder Busreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Dänemark ist auf einem sehr hohen Niveau. In vielen Kliniken und Krankenhäusern sind die neueste Technik, höchste Hygienestandards und gut ausgebildetes Personal vorhanden. Das Personal spricht meist Englisch, in grenznahen Gebieten häufig auch Deutsch.
In Dänemark übernimmt die deutsche gesetzliche Krankenversicherung nur die Kosten, die auch laut dänischem Gesundheitssystem für eine Kostenübernahme vorgesehen sind. Deshalb können trotz europäischer Versichertenkarte Kosten bei medizinischen Behandlungen entstehen. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Darreichungsformen von Medikamenten können sich in Dänemark von denen in Deutschland unterscheiden. Ähnlich wie in Deutschland, sind einige Medikamente rezeptpflichtig. Medikamente sind in Apotheken erhältlich, die Sie in allen größeren Städten finden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Dänemark ist ein gültiges Personaldokument notwendig. Für die Einreise nach Grönland ist ein gültiger Reisepass notwendig.
Einschränkungen und Hinweise
Dänemark ist ein sehr sicheres Reiseland mit einer allgemein niedrigen Kriminalitätsrate. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen besonders in den Sommermonaten in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeiten vor. Achten Sie auch an Flughäfen oder Bahnhöfen auf Ihre Wertsachen. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden.
In Kopenhagen existiert ein quasi-autonomer Stadtteil namens „Freistaat Christiana“. Die dänische Polizei verfolgt Kriminalität hier nur in besonderen Ausnahmefällen. Das Fotografieren ist im Freistaat Christiana verpönt.
Das Auswärtige Amt rät von Individualreisen und –ausflügen in Grönland ab. Das extreme Klima und die damit verbundenen Naturgefahren werden von Besuchern häufig unterschätzt. Die Möglichkeiten der medizinischen Rettung und Behandlung sind aufgrund der isolierten Lage schwierig.
Hygge, Meer und Kopenhagen
Das skandinavische Land im Norden Deutschlands begeistert Urlauber durch eine tolle Natur und einen relaxten Lebensstil. Dieser wird mit dem Wort „hygge“ beschrieben, was so viel wie „Gemütlichkeit“ und „Wohlbefinden“ bedeutet. Das ist im ganzen Land zu spüren und führt dazu, dass die meisten Urlauber nicht nur einmal nach Dänemark fahren.
Die Hauptstadt Kopenhagen bietet Besuchern viele tolle Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights. Bei einem Besuch lohnt es, die Stadt wie die Einheimischen per Fahrrad zu erkunden. Machen Sie hin und wieder eine Pause in einem der zahlreichen Cafés um das „hygge“-Gefühl hautnah zu erleben. Zu den touristischen Highlights gehört der Besuch des historischen Hafens „Nyhavn“, die Besichtigung der Schlösser Rosenborg und Amalienborg und natürlich ein Foto an der Statue der kleinen Meerjungfrau.
Relaxen können Sie an einem der zahlreichen Strände an Nord- oder Ostsee. Besonders bei Familien ist ein Urlaub in einem Ferienhaus am Strand beliebt. Bei Wanderungen entlang der Dünen ist Entspannung vorausgesetzt. Dank der vielen Inseln ist Dänemark auch ein sehr beliebtes Segelrevier, bei dem jeden Tag ein neuer Hafen erkundet werden kann.
Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Dänemark auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Für das Autofahren in Dänemark ist der deutsche Führerschein ausreichend. Es gilt ganzjährig auf allen Straßen eine Lichtpflicht. Das bedeutet, dass immer das Tagfahr- oder Abblendlicht eingeschaltet sein muss. Die Promillegrenze liegt bei 0.5. Verstöße haben empfindlich hohe Bußgelder zur Folge.
Zug, Bus und Fähre
In Dänemark gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. In den Städten verkehren Busse, in Kopenhagen auch eine Metro. Bei Reisen über Land empfiehlt sich die Nutzung von Bahnen oder Bussen. Auch eine Weiterreise Richtung Schweden ist problemlos per Bus oder Bahn möglich. Zwischen den Inseln verkehren Fähren. In der Hochsaison sollten Sies Tickets für Autofähren vorbuchen, da sonst wegen des hohen Andrangs hohe Wartezeiten entstehen können.
Regeln und Gesetze
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kopenhagen
Anschrift:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Göteborg Plads 1
2150 Nordhavn
Kontakt:
Tel. +45 35 45 99 00
http://www.kopenhagen.diplo.de
Deutsche Konsulate in Dänemark
Honorarkonsulate befinden sich in: Aarhus, Hadersleben, Middelfart, Aalborg, Nuuk, Odense, Rønne, Tórshavn
Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt
Dänische Botschaft und Konsulate in Deutschland
https://tyskland.um.dk/de/
Botschaft des Königreichs Dänemark Berlin
Rauchstraße 1
10787 Berlin
Tel.: +49 30 50 50 20 00
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
Wenn Sie in Dänemark sind, können Sie von jedem Telefon aus den europaweiten Notruf 112 wählen. Wenn keine unmittelbare Gefahr vorliegt, können Sie die Polizei auch unter der Notrufnummer 114 erreichen.
112 Polizei, Feuerwehr und Notarzt
114 Polizei (keine unmittelbare Gefahr)
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.