HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Holiday Cover Germany
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Ein Ehepaar sitzt auf einem Segelschiff. Der Mann hält seine Frau in den Armen.
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Mehr Informationen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
      • Kontaktformular
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung inkl. Corona Deckung
      • Bestätigung Reiserücktrittsversicherung inkl. Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.
    Incoming Versicherung – für ausländische Besucher

    Für ausländische Gäste in Deutschland und zur Absicherung des Schengen-Visums bei Reisen in die EU und die Schengen-Staaten.

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Indonesien
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Skireisen
      • Checkliste Strandurlaub
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Ski- und Sport-Reiseschutz
      • Jahresversicherungen
      • Schiffsreiseversicherungen
      • Last-Minute-Schutz
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Skiurlaub
      • Familien & Kinder
      • Kreuzfahrten
      • ...mehr
    • Glossar
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Drei Studenten mit Büchern in der Hand lachen. Im Hintergrund kann man ein Café sehen.
    Checkliste fürs Auslandsstudium

    Bestens vorbereitet – unser praktischer Leitfaden für die Organisation und zeitliche Planung Ihres Auslandsstudiums.

    Checkliste ansehen
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Brasilien

Brasilien – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Zusehen ist die berühmte Christusstatue in Rio.

Reiseversicherungen für Brasilien

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung & Corona-Reiseschutz
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Corona-Reiseschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfallkontakte
  • Reise-Checklisten
  • Produktempfehlungen

Brasilien im Überblick

Caipirinha, Karneval, Copacabana – Brasilien hat viel zu bieten! Sowohl die brasilianischen Metropolen als auch der unberührte Regenwald laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Wer die schönsten Seiten des Landes sicher kennenlernen möchte, für den haben wir praktische Hinweise  und Tipps zur Reisevorbereitung zusammengestellt.

Staat: Föderative Republik Brasilien  
Sprachen: Portugiesisch, lokale Minderheitssprachen
Währung: Real (BRL)
Zeitzone: Verschiedene Zeitzonen zwischen UTC -5 und -2
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: keine Impfpflicht, empfohlen: Gelbfieber, Hepatitis A;  bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Brasilien?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Zur Reisevorbereitung für Brasilien gehört auch der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. Denn Brasilien ist nicht nur reich an Naturschätzen, sondern birgt auch einige Gefahren. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung für Ihren Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung. Privatkliniken bieten in Brasilien eine Behandlung auf westeuropäischem Niveau. Die Arztkosten in diesen Einrichtungen sind in der Regel sehr hoch. Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten in Brasilien und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen.

Reiserücktrittsversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Brasilien-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Brasilien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Brasilien in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Überseereisen

Bei Überseeflügen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Eine Frau liegt auf einer Liege und trägt eine grüne Maske. Im Hintergrund sieht man das Meer.

Corona-Reiseschutz – das Plus für Ihre Reiserücktrittsversicherung

Die HanseMerkur leistet auch während der Pandemie. Unsere Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruch-Versicherung enthalten viele Leistungen, die Sie auch während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können.

Ergänzen Sie Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung mit einer zusätzlichen Absicherung bei häuslicher Isolation (Quarantäne) oder wenn Sie am Abflugtag am Flughafen abgewiesen werden (Verweigerung der Beförderung) bzw. am Anreisetag Ihre Ferienwohnung nicht betreten dürfen.

Corona-Leistungen in unseren Reiseversicherungen

Häufig gestellte Fragen Corona-Virus

Corona-Reiseschutz zusätzlich abschließen 
 

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung in Brasilien und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, sollten Sie nur Flaschenwasser konsumieren. Achten Sie beim Verzehr von Nahrungsmitteln darauf, dass diese gut durchgegart sind. Früchte und Gemüse essen Sie am besten nur geschält.
  • In Brasilien kommen zahlreiche durch Mücken übertragene Krankheiten vor. Dazu gehören Malaria, Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und das Zika-Virus. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, sollten Sie lange, helle Kleidung tragen, in unklimatisierten Räumen  nachts unter einem Moskitonetz schlafen und unbedeckte Körperstellen mit Repellentien einsprühen. Besprechen Sie vor Antritt Ihrer Reise mit einem Tropenmediziner, ob die Mitnahme eines Malaria-Notfallmedikaments für Ihr Reiseprofil sinnvoll ist. Ebenso sollten sich schwangere Frauen bzw. Frauen, die schwanger werden möchten, vor einer Brasilienreise beraten lassen, da es zu Fehlbildungen im Zusammenhang mit einer Zika-Infektion kommen kann.
  • Für Brasilien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Robert-Koch-Institut legt Reisenden nach Nordamerika nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen.
  • Das Auswärtige Amt rät außerdem zu Impfungen gegen Gelbfieber und Hepatitis A. Bei besonderer Exposition oder einem längeren Aufenthalt sollten Sie auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus vornehmen lassen.
  • In Brasilien kann es auch zur Krankheitsübertragung durch Zecken oder Wanzen kommen. Gegen eine Ansteckung hilft eine Expositionsprophylaxe. Schlafen Sie nachts unter einem Moskitonetz, was bis unter die Matratze reicht. Tagsüber sollten Sie lange, helle Kleidung tragen, um Zeckenbissen vorzubeugen.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung ist in privaten Krankenhäusern der Großstädte auf einem guten, westeuropäischen Niveau. Abseits der Ballungszentren mangelt es an moderner apparativer Ausstattung sowie personellen und hygienischen Ressourcen. Suchen Sie bei einer Erkrankung deshalb wenn möglich ein privates Hospital auf. Gerade bei komplizierten Erkrankungen kann eine medizinische Evakuierung nach Deutschland sinnvoll sein.

In der Regel müssen Sie in staatlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen eine Anzahlung vor Beginn der Behandlung leisten. Behandlungskosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht erstattet. Damit Sie auf den Kosten für eine medizinische Behandlung und Medikamente nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.

Um Medikamente zu kaufen, können Sie in Brasilien eine Apotheke oder einen Drogeriemarkt aufsuchen. In Apotheken finden Sie neben industriell hergestellten Medikamenten auch selbst hergestellte Fabrikate. Zum Kauf der Medikamente ist in Brasilien in der Regel kein Rezept notwendig. Trotz dessen sollten Sie ständig benötigte Medikamente ebenso wie eine kleine Reiseapotheke nach Brasilien mitbringen, da sich die Dosierungen und Darreichungsformen brasilianischer Medikamente von denen in Deutschland unterscheiden können.

Listen mit deutschsprachigen Ärzten stellen Ihnen die Deutschen Auslandsvertretungen in Brasilien  bereit.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Brasilien bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Aktuelle Reisewarnungen und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes

Landesspezifische Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Wenn Sie weniger als 90 Tage im Land bleiben, ist kein Visum notwendig.

Einschränkungen und Hinweise

Einschränkungen und Hinweise

In Brasilien werden immer wieder auch Touristen zum Opfer von Kriminaldelikten. Besonders hoch ist die Kriminalitätsrate in den favelas genannten Armensiedlungen der brasilianischen Großstädte. Das Auswärtige Amt rät von einem Besuch dieser Siedlungen ab.

Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen und zur Sicherheit Taxis zur Fortbewegung nutzen. Lassen Sie sich ein Taxi vom Hotel oder Restaurant rufen oder nutzen Sie eine offizielle Taxi-App, um die Vertrauenswürdigkeit des Taxis sicherzustellen. Meiden Sie in der Dunkelheit einsame Strände und wenig belebte Stadtteile bzw. Straßen.

Wertsachen deponieren Sie im Safe Ihres Hotels. Tragen Sie keinen auffälligen Schmuck oder teuer aussehende Uhren. Geld und Kreditkarten sollten versteckt am Körper getragen werden. Leisten Sie im Falle eines Überfalls keinen Widerstand, denn Täter sind in Brasilien sind häufig bewaffnet.

In Bars und Diskotheken kann es zu einer Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen kommen, in deren Folge das willenlose Opfer ausgeraubt wird. Lassen Sie ihr Getränk deshalb nie unbeaufsichtigt und holen Sie sich Ihr Getränk selbst von der Bar.

In einigen Landesteilen Brasiliens ist die Sicherheit der öffentlichen Verkehrsmittel eher mangelhaft. Informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise über die aktuelle lokale Sicherheitslage. 

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen in Brasilien

Landschaft

Berühmte Strände und Regenwald

Brasilien ist ein wunderbares Reiseland für Natur- und Kulturbegeisterte. Die Kontraste im Land sind riesig. Auf der einen Seite gibt es Mega-Metropolen wie Rio de Janeiro oder São Paulo, in denen das Leben niemals still steht. Abseits der Großstädte dominieren dagegen grüne Urwälder, weite Felder und weiten Flusstälern.

Zum beliebtesten Natur-Highlight des Landes zählen die Iguazú-Wasserfälle. Sie befinden sich an der Grenze zu Argentinien und gehören zu den sieben Weltwundern der Natur. Da sich die meisten Wasserfälle auf argentinischer Seite befinden, ist der Blick von brasilianischer Seite atemberaubend. Die Wasserfälle sind in eine üppige Regenwaldlandschaft eingebettet. Der größte Regenwald Brasiliens befindet sich aber etwas weiter nördlich im Amazonas-Gebiet. Er ist Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten, wird aber leider durch zunehmende Industrialisierung und Agrarwirtschaft bedroht.

Die beliebteste Sehenswürdigkeit im Stadtgebiet Rio de Janeiros sind der Zuckerhut und der Corcovado mit der riesigen Christus-Statue. Sonnenhungrige zieht es an einen der Stadtstrände. Die berühmtesten davon sind die Copacobana und der Ipanema-Strand. Hier können Sie entspannt das Leben in Rio an sich vorbeiziehen lassen und eine frische Meeresbrise genießen.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Brasilien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Überschwemmungen und Erdrutsche
    Im Süden und Südosten von November – April
    Im Nordosten von April – Juli

Prak­ti­sche Hinweise

Transportmittel

Auto und öffentliche Verkehrsmittel

Während das Netz an Inlandsflügen und Überlandbusverbindungen gut ausgebaut ist, gibt es fast kaum Eisenbahnstrecken in Brasilien. Die Straßen sind zum Teil in einem sehr schlechten Zustand. Lediglich die Autobahnen, für die Maut entrichtet werden muss, sind in einem akzeptablen Zustand. Für kurze Urlaubsreisen ist der deutsche Führerschein in Verbindung mit dem Reisepass ausreichend. Wegen des schlechten Straßenzustands sollten Sie von Nachtfahrten – auch mit dem Bus – absehen.

Sprache

Kommunikation im Land

Eine Kommunikation auf Englisch ist nur in den großen Touristenzentren möglich. Spanisch wird zum Teil im Süden des Landes verstanden. Es ist in jedem Fall hilfreich, wenn Sie bei Ihrer Brasilien-Reise einige wichtige Phrasen auf Portugiesisch parat haben.

Öffentliches Leben

Steckdosentypen, Baderegeln und Zollbeschränkungen

  • Jedes Jahr kommt es in Brasilien zu Badeunfällen. Grund dafür sind gefährliche Strömungen und Meeresbewohner. Baden Sie deshalb nur an bewachten Stränden und halten Sie sich an Badeverbote.
  • Die Einfuhr von frischen Nahrungsmitteln und Pflanzen nach Brasilien ist streng verboten. Achten Sie beim Ausstieg aus dem Flugzeug darauf, geöffnete Lebensmittel vor der Zollkontrolle zu entsorgen.
  • Da in Brasilien ein anderer Steckdosentyp in Verwendung ist, empfehlen wir Ihnen die Mitnahme eines Universaladapters für Ihre elektronischen Geräte.  

Notfallkontakte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Brasilia
Anschrift:
Embaixada da República Federal da Alemanha
Caixa Postal 030
70359-970 Brasilia DF
Brasil

Kontakt:
Telefon: +55 61 34 42 70 00
Web: brasil.diplo.de/br-pt

Besucher-Adresse:
SES Avenida das Nações
Quadra 807, Lote 25
70415-900 Brasilia DF

Deutsche Konsulate in Brasilien
Die Bundesrepublik Deutschland betreibt Generalkonsulate in Porto Alegre, Recife, Rio de Janeiro und São Paulo.

Honorarkonsulate befinden sich in:
Anápolis, Belém, Belo Horizonte, Blumenau, Campo Grande, Cuiabá, Curitiba, Fortaleza, Joinville, Manaus, Natal, Rolândia, Salvador und Santos.

Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt

Brasilianische Botschaft und Konsulate in Deutschland

Botschaft der Föderativen Republik Brasilien in Berlin
Wallstraße 57
10179 Berlin
Telefon: +49 30 72 62 80
Web: berlim.itamaraty.gov.br/de/

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

In Brasilien gibt es keine einheitliche Notrufnummer. Um einen Notruf an die Polizei abzusetzen, wählen Sie die 190. In Rio de Janeiro und São Paulo gibt es zusätzlich Hotlines der sogenannten Touristenpolizei. Dort sind Mitarbeiter beschäftigt, die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Touristen haben und auch Englisch und weitere Sprachen sprechen können. Im Falle eines Notfalls, bei dem Sie die Feuerwehr oder Notarzt rufen müssen, wählen Sie die 193.

190 Polizei
193 Feuerwehr, Notarzt
021 3399 7170 Touristenpolizei Rio de Janeiro
011 3214 0209 Touristenpolizei São Paulo

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland Telefon +49 40 5555-7877 
  • Aus Deutschland Telefon 040 5555-7877

Checklisten für Ihre Brasilien-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Camping

Checkliste Wanderurlaub

FT_JRV_Einzel_0621_skaliert
Eine Frau und ein Mann sind in einer Stadt. Er nimmt sie Huckepack und sie gibt ihm einen Kuss auf die Wange.

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Auslandskranken­versicherung
Eine Frau und ein Mann sitzen auf der Ladefläche eines Autos und genießen die Sonne. Im Hintergrund sind die Berge.
Unser Tipp

Langzeit-Auslandskrankenversicherung für Auslandsaufenthalte bis zu fünf Jahren

Langzeit-Schutz im Ausland: Mit dieser Reiseversicherung sind Sie bis zu fünf Jahre im Ausland bestens medizinisch abgesichert. Die Versicherung eignet sich für alle, die sich z.B. als Expatriate, langfristig im Ausland aufhalten. Optional mit Zusatz-Paket abschließbar.

Langzeit-Auslandskrankenversicherung
Stiftung Warentest Reiserücktrittsversicherung Testsieger Sehr Gut 1,4
Ein Ehepaar sitzt in einem bunten Boot. Im Hintergrund kann man Häuser sehen.

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruch-Versicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie
Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.

Reise­ver­si­che­rung für Schüler, Studenten und Prak­ti­kanten

Young Travel Reiseschutz für junge Menschen – egal ob als Schüler, Student oder für Ihren Work & Travel-Trip im Ausland.

Reiseversicherung Schüler & Studenten
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
785 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2023 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden