HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Holiday Cover Germany
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Ein Ehepaar sitzt auf einem Segelschiff. Der Mann hält seine Frau in den Armen.
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Mehr Informationen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
      • Kontaktformular
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung inkl. Corona Deckung
      • Bestätigung Reiserücktrittsversicherung inkl. Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.
    Incoming Versicherung – für ausländische Besucher

    Für ausländische Gäste in Deutschland und zur Absicherung des Schengen-Visums bei Reisen in die EU und die Schengen-Staaten.

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Indonesien
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Skireisen
      • Checkliste Strandurlaub
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Ski- und Sport-Reiseschutz
      • Jahresversicherungen
      • Schiffsreiseversicherungen
      • Last-Minute-Schutz
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Skiurlaub
      • Familien & Kinder
      • Kreuzfahrten
      • ...mehr
    • Glossar
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Drei Studenten mit Büchern in der Hand lachen. Im Hintergrund kann man ein Café sehen.
    Checkliste fürs Auslandsstudium

    Bestens vorbereitet – unser praktischer Leitfaden für die Organisation und zeitliche Planung Ihres Auslandsstudiums.

    Checkliste ansehen
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Bali

Bali – Reisetipps rund um Gesundheit, Sicherheit und einen sorglosen Urlaub 

Man erkennt einen kleinen zierlichen Tempel, der von Wasser umgeben ist. Im Hintergrund sind tief schwebende Wolken.

Reiseversicherungen für Bali

  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Bali im Überblick
  • Versicherungsschutz
  • Corona-Reiseschutz
  • Gesundheit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Reise-Checklisten
  • Produktempfehlungen

Bali im Überblick

Bali ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen der Welt und bietet unzählige schöne Orte, Tempel und Strände. Die Insel gilt als Hotspot für Backpacker und Weltenbummler. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrer Reise unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.

Staat: Republik Indonesien
Sprachen: Indonesisch, Balinesisch
Währung: Rupiah (IDR)
Zeitzone: Verschiedene Zeitzonen zwischen UTC +8
Visumspflicht: Pflicht für Urlaubsreisen ("Visa on Arrival")
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A; bei besonderer Exposition auch  gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis

Was ist der opti­male Versi­che­rungs­schutz für meine Reise nach Bali?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Bali bietet Touristen eine riesige kulturelle und landschaftliche Vielfalt – vor jeder Reise ist es besonders wichtig, sich um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und Notfallversicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Oberste Priorität hat dabei eine Auslandskrankenversicherung. Die medizinische Versorgung auf Bali entsprechend nicht den Deutschen Standards. Aus diesem Grund ist es oft besser, die Behandlung im Heimatland fortzuführen. Da die gesetzliche Krankenkasse für Behandlungskosten auf Bali und für Rücktransporte nach Deutschland nicht aufkommt, müssen Sie ohne Zusatzversicherung sämtliche Kosten der Behandlung selbst tragen. Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert. 

Reiserücktrittsversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Bali-Reise?

Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Bali-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte auf Bali in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Reisegepäck-Versicherung

Verlorenes Gepäck auf Überseereisen

Bei Überseeflügen ist außerdem eine Reisegepäck-Versicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei der Reisegepäck-Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.


Eine Frau liegt auf einer Liege und trägt eine grüne Maske. Im Hintergrund sieht man das Meer.

Corona-Reiseschutz – das Plus für Ihre Reiserücktrittsversicherung

Die HanseMerkur leistet auch während der Pandemie. Unsere Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruch-Versicherung enthalten viele Leistungen, die Sie auch während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können.

Ergänzen Sie Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung mit einer zusätzlichen Absicherung bei häuslicher Isolation (Quarantäne) oder wenn Sie am Abflugtag am Flughafen abgewiesen werden (Verweigerung der Beförderung) bzw. am Anreisetag Ihre Ferienwohnung nicht betreten dürfen.

Corona-Leistungen in unseren Reiseversicherungen

Häufig gestellte Fragen Corona-Virus

Corona-Reiseschutz zusätzlich abschließen 
 

Gesundheitstipps: Wie ist die medizinische Versorgung auf Bali und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Trinken Sie auf Bali nur Flaschenwasser. Auch zum Zähneputzen nutzen Sie idealerweise nur Flaschenwasser. Falls im Notfall nur Leitungswasser verfügbar ist, kochen Sie dieses ausreichend ab, filtern oder desinfizieren Sie es.
  • Durchfallerkrankungen vermeiden Sie, indem Sie nur gut durchgegarte Speisen und Obst und Gemüse nur geschält essen. Desinfizieren Sie sich vor dem Essen die Hände und halten Sie Fliegen von Ihrem Essen fern.  
  • Für Indonesien besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Robert-Koch-Institut legt Reisenden nach Indonesien nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen auffrischen zu lassen. 
  • Das Auswärtige Amt rät außerdem zu Impfungen gegen Hepatitis A und bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis. 
  • Au Bali kommen zahlreiche Krankheiten vor, die von Mücken übertragen werden. Während Sie zum Schutz gegen Malaria eine medikamentöse Prophylaxe einnehmen können, gibt es gegen Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und Zika-Virus keine Impfung und kein Medikament zur Vorbeugung. Deshalb sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, um Mückenstiche zu verhindern. Dazu gehören das Schlafen unter einem Moskitonetz, das Tragen von langer, heller Kleidung und das Auftragen von Mückenrepellentien.
  • 2019 sind in bestimmten Ressorts in Kuta wiederholt Fälle mit der bakteriellen Erkrankung Legionellose aufgetreten. Die Infektion kann zu einer schweren Lungenentzündung führen. Übertragen wird sie durch infizierte Wassertröpfchen, z. B. durch Duschen und Pools. Typische Symptome sind hohes Fieber, Schüttelfrost, schweres Krankheitsgefühl, Husten und Verwirrtheit. Die Krankheit bedarf eine rasche antibiotische Behandlung.
  • Konusmieren Sie bitte ausschließlich alkoholische Getränke mit eindeutigem Ursprung. Es gab vermehrt Kranken- und Todesfälle auf Bali, die auf mit Methanol verunreinigte Getränke schließen.
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Die medizinische Versorgung auf Bali ist weitgehend nicht auf westeuropäischem Niveau: In vielen Kliniken und Krankenhäusern mangelt es an gut ausgebildetem Personal, Hygienestandards und apparativer Ausstattung. Falls eine Behandlung notwendig wird, suchen Sie nach Möglichkeit ein privates Krankenhaus auf. Diese sind deutlich besser ausgestattet als öffentliche Gesundheitseinrichtungen. In Denpasar und Kuta gibt es Kliniken mit guter medizinischer Versorgung. Kosten für medizinische Behandlungen müssen sofort in bar oder per Kreditkarte beglichen werden. Die gesetzliche Krankenversicherung gilt auf Bali nicht. Kosten für einen medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland werden ebenfalls nicht von der gesetzlichen Versicherung übernommen. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport abzuschließen.

Ständig benötigte Medikamente sollten besser von zu Hause mitgebracht werden. Unser Tipp: Führen Sie dazu im Idealfall ein ärztliches Attest mit, um beim indonesischen Zoll keine Schwierigkeiten zu bekommen.

Eine Liste mit deutsch- und englischsprachigen Ärzten innerhalb Indonesiens stellt Ihnen die Deutsche Botschaft in Jakarta bereit.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach Bali bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Landespezifische Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Indonesien benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bei der Einreise benötigen Sie bei Reisen bis 30 Tage ein Visa on Arrival, welches Sie bei der Einreise beantragen können. Wer länger als 30 Tage in Indonesien Urlaub machen möchte, der kann sein „visa on arrival“ einmalig bei der zuständigen Ausländerbehörde (Imigrasi) in Indonesien verlängern. Für Aufenthalte über 60 Tage und alle Reisen, die nicht nur zum Urlaubszweck unternommen werden, müssen Sie vor der Reise ein Visum beantragen. Außerdem müssen Sie bei der Einreise ein Zollerklärung ausfüllen. Das können Sie ganz bequem vor Ort am Flughafen oder maximal 2 Tage vor Abflug erledigen. 

Grundsätzliche besteht eine Meldepflicht ab 24 Stunden nach Einreise. Wenn Sie sich in einem Hotel aufhalten, müssen Sie nichts unternehmen. Falls Sie in einer Privatunterkunft übernachten, sollten Sie Ihren Gastgeber darauf ansprechen. 

Öffentliches Leben

Einschränkungen und Hinweise

  • Balinesen sind im Gegensatz zu dem Rest Indonesiens Hindus. Sie sind grundsätzlich sehr harmoniebedürftig und friedliebend. Die Terroranschläge anfangs der 2000er haben die Insel stark betroffen, weshalb die örtlichen Sicherheitskräfte und Regierung seither vorbereitet sind. Die Insel Bali gilt dennoch berechtigt als sicheres Reiseland und mit besondere Gefahren haben Urlauber nicht zu rechnen.
  • Drogenbesitz ist in Indonesien strengstens verboten. Drogendelikte können lange Haftstrafen mit sich bringen, bis hin zur Todesstrafe. Urlauber werden oft von lokalen Drogendealern angesprochen. Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit großen Abstand zu Drogen.
  • Verzichten Sie unbedingt auf individuelle Bootsausflüge. Da in den Gewässern vor Indonesien die Gefahr von Piraterie und Entführungen besteht. Nutzen Sie unbedingt geführte Touren und achten Sie drauf, dass Sie nicht die einzigen Teilnehmer sind.
  • Besondere Vorsicht ist bei speziellen Anlässen geboten, wie z. B. dem Neujahresfest Nyepi oder bei wichtigen politischen Ereignissen. Meiden Sie an diesen Tagen besonders große Menschenansammlungen. 
  • Achten Sie stets auf Ihre Wertgegenstände. Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Hotel Safe, aufbewahrt werden. Vor allem an Flugplätzen, Busbahnhöfen oder Bahnhöfen gilt: Vorsicht vor Taschendieben! Für alle Fälle empfiehlt es sich, von allen wichtigen Dokumenten, einschließlich Flugticket, Kopien anzufertigen und getrennt aufzubewahren. In einigen Nachtclubs operieren Banden, die K.O-Tropfen in Getränke geben, um danach das Opfer auszurauben. Lassen Sie deshalb Ihre Getränke nie unbeaufsichtigt.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps zu Reisen auf Bali

Landschaft

Tempel und üppiger Regenwald

Bali ist ein wunderbarer Ort für einen Urlaub. Die Insel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, schönen Stränden, tollen Restaurants und Cafés sowie zahlreichen Aktivitäten. Obwohl Bali relativ klein ist, gibt es auf der Insel viel zu sehen und zu entdecken. Egal, ob Sie die ruhigen Strände im Norden der Insel oder die lebhaften Strände im Süden bevorzugen, Bali bietet für jeden Urlauber die richtige Strandatmosphäre. Auch die Restaurants und Cafés auf der Insel sind sehr vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas. Wenn Sie sich für einen aktiven Urlaub entscheiden, können Sie auf Bali zum Beispiel Surfen, Tauchen, Klettern oder Mountainbiken. Auf der Insel gibt es zahlreiche schöne Ausflugsziele, wie zum Beispiel den Vulkangurten Kintamani oder den Jatiluwih Reisterrassen. Auch kulturell Interessierte kommen auf Bali auf ihre Kosten, denn die Insel bietet viele schöne Tempel und interessante Museen. Besonders empfehlenswert sind der Besuch des Uluwatu-Tempels, der Tanah Lot-Tempel, der Besuch der Gili-Inseln und die Tanah Lot-Seen. Auch ein Ausflug zur Kendi-Brücke ist sehr zu empfehlen. Kurzum: Bali ist ein perfekter Ort für einen unvergesslichen Urlaub.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregion

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren auf Bali auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.

  • Erdbeben
  • Tsunamis
  • Vulkane
  • Überschwemmungen
    Regenzeit von November - März

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Hinweise zum Auto- und Motorrollerfahren

Die Straßen auf Bali sind nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Vermeiden Sie unbedingt selbst Auto zu fahren. Die Zustände auf den Balinesischen Straßen sind sehr chaotisch. Taxis sind eine gute Alternative. In der Regel sind Taxi-Fahrten sehr günstig. Damit das auch so bleibt, sollten Sie vor der Abfahrt den Fahrpreis aushandeln oder mit Taximeter fahren. Eine andere gute Alternative für kurze Strecken sind Roller. Beachten Sie, dass in Indonesien Linksverkehr herrscht. Seien Sie im Straßenverkehr, egal ob als Verkehrsteilnehmer oder als Fußgänger stets aufmerksam und vorausschauend.

Öffentliches Leben

Sprache, Kleidung und Fotografieren

  • In den Touristenregionen sprechen die meisten Indonesier ein an Touristen angepasstes passables Englisch. Desto weiter abseits Sie reisen, desto weniger sollen Sie mit englischen Sprachkenntnissen der lokalen Bevölkerung rechnen. Es lohnt sich deshalb, wenn Sie vor der Reise einige Grundvokabeln auf Indonesisch lernen.
  • Balinesen sind sehr freundliche Menschen und sind Touristen gegenüber offen. Seien Sie trotzdem immer höflich und fragen Sie nach, ob ein Foto in Ordnung ist, bevor Sie auf den Auslöser klicken. Das Fotografieren in Tempelanlagen kann verboten sein. Fragen Sie daher immer nach, ob das Fotografieren erlaubt ist.
  • Beachten Sie unbedingt die Regeln für das Betreten von Tempeln und heiligen Stätten. Ein Sarong muss beim Betreten der Tempel getragen werden und die Schultern müssen bedeckt sein. Den Sarong können Sie für wenig Geld auf den Märkten erwerben. Außerdem darf kein Essen mit in den Tempel genommen werden.  Menschen mit offenen Wunden oder Frauen, die gerade menstruieren dürfen den Tempel nicht betreten.
  • Nehmen Sie sich vor den Affenherden in Acht. Die kleinen Äffchen sind bekannt dafür, Sonnenbrillen und Schmuck zu klauen. 
  • Bali ist für alleinreisende Frauen sehr sicher. Sollten Sie aber dennoch in eine unangenehme Situation geraten, können Sie sich stets auf die Hilfsbereitschaft der Einwohner verlassen.
  • Sie sollten die einheimischen Sitten und Bräuche achten, da die meisten Balinesen sehr religiös sind.
  • Meiden Sie es sich zu freizügig anzuziehen, das kann die Balinesen verärgern. Außerhalb des Massentourismus ist konservativere Kleidung ein Zeichen von Höflichkeit.
  • In touristischen Gegenden ist das Baden im Bikini für Frauen und mit Badehose für Männer selbstverständlich kein Problem. An Stränden, wo mehrheitlich die lokale Bevölkerung badet, sollten Sie aus Respekt jedoch ein T-Shirt und eventuell Shorts überziehen. Orientieren Sie sich allgemein an der Kleidung der lokalen Bevölkerung. Außerhalb des Strandes ist Badekleidung nicht erwünscht.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Jakarta
Embassy of the Federal Republic of Germany
Jalan M. H. Thamrin Nr. 1
Jakarta 10310
Indonesien

Kontakt:
Telefon: +62 21 39 85 50 00
Web: http://www.jakarta.diplo.de

Besucher-Adresse:
Jalan M. H. Thamrin No. 1
Jakarta 10310

Deutsche Konsulate in Indonesien
Honorarkonsulate befinden sich in:
Makassar, Medan, Sanur und Surabaya

Alle Kontakte auf einen Blick beim Auswärtigen Amt

Indonesische Botschaft in Deutschland

Botschaft der Republik Indonesien Berlin
Lehrter Straße 16-17
10557 Berlin
Telefon: +49 30 47 80 70
Web:  https://kemlu.go.id/berlin/lc

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Das Rettungssystem ist auf Bali nicht besonders gut organisiert. Besonders im Falle eines medizinischen Notfalls kann es unter Umständen besser sein, selbst mit einem Taxi in ein Krankenhaus zu fahren, als auf einen Krankenwagen zu warten.

Telefon: 110 Polizei

Telefon: 118 Krankenwagen

Telefon: 113 Feuerwehr

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

  • Aus dem Ausland Telefon +49 40 5555-7877 
  • Aus Deutschland Telefon 040 5555-7877

Checklisten für Ihre Bali-Reise

Checkliste Strandurlaub

Checkliste Wanderurlaub

FT_JRV_Einzel_0621_skaliert
Eine Frau und ein Mann sind in einer Stadt. Er nimmt sie Huckepack und sie gibt ihm einen Kuss auf die Wange.

Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen

Gehört auf jeder Reise ins Gepäck! Ambulante und stationäre Behandlung wie ein Privatpatient. Sparen Sie mit der günstigen Jahres-Versicherung.

Auslandskranken­versicherung
Eine Frau und ein Mann sitzen auf der Ladefläche eines Autos und genießen die Sonne. Im Hintergrund sind die Berge.

Lang­zeit-Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung für Auslands­auf­ent­halte bis zu 5 Jahren

Im Ausland langfristig gut abgesichert – für längere Urlaubsreisen oder einem Langzeit-Aufenthalt im Ausland.

Mehr Informationen
Stiftung Warentest Reiserücktrittsversicherung Testsieger Sehr Gut 1,4
Ein Ehepaar sitzt in einem bunten Boot. Im Hintergrund kann man Häuser sehen.

Reiserück­tritts­ver­si­che­rung & Reiseabbruch-Versicherung für eine Reise

Unbeschwert in den Urlaub - schon ab 7 € pro Reise. Auch als günstige Jahres-Versicherung für beliebig viele Reisen pro Jahr.

Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie
Verschieden Personen sitzen an einem Tisch und lachen. Auf dem Tisch kann man Laptops sehen.

Reiseversicherung für Schüler, Studenten und Praktikanten

Speziell für Schüler, Studenten, Stipendiaten und Doktoranden bis 35 Jahre, die für ein Jahr oder länger ins Ausland gehen: Kombinieren Sie die Auslandskrankenversicherung optional mit einer Reise-Unfall-, Reise-Haftpflicht- Reisegepäck-Versicherung und Notfall-Versicherung. Genießen Sie optimalen Schutz sowohl innerhalb der EU als auch weltweit.

Mehr Informationen & Preise
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
786 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2023 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden