Bevor Sie nach Argentinien aufbrechen, um die endlosen Weiten der Pampa oder die imposante Natur Patagoniens zu erkunden, sollten Sie sich im Vorfeld über die wichtigsten Besonderheiten des Landes informieren. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Staat: Argentinische Republik
Sprache: Spanisch
Währung: Argentinischer Peso (ARS)
Zeitzone: UTC -3
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen
Reisepass: Pflicht für Deutsche
Impfungen: Keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A, ggf. auch gegen Gelbfieber, Hepatitis B, Tollwut und Typhus
Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen
Bevor Sie nach Argentinien aufbrechen, um die endlosen Weiten der Pampa oder die imposante Natur Patagoniens zu erkunden, sollten Sie sich im Vorfeld über die wichtigsten Besonderheiten des Landes informieren. Als Reiseversicherung möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen und Ihnen mit Tipps und Hinweisen für einen sicheren Aufenthalt zur Seite stehen.
Damit Sie sorgenfrei reisen können, bieten wir Ihnen mit den verschiedenen Versicherungen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönliche Absicherung auf Reisen – und das weltweit. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Die Reiseversicherungen der HanseMerkur sind vielfach ausgezeichnet.
Ein Aufenthalt in Argentinien ist aufregend. Allerdings ist es in Argentinien auch besonders wichtig, eine umfangreiche Reiseversicherung zu haben. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Notfall-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?
Eine Auslandskrankenversicherung ist für einen Aufenthalt in Argentinien besonders wichtig, denn die gesetzliche Krankenkasse kommt für Behandlungskosten in Argentinien und für Rücktransporte nach Deutschland nicht auf.
Besonders in privaten Krankenhäusern Argentiniens, die dem europäischen Niveau entsprechen, sind medizinische Behandlungen sehr teuer. Die Rechnung für Konsultationen müssen direkt vor Ort in bar oder per Kreditkarte beglichen werden. Ohne Zusatzversicherung müssten Sie sämtliche Kosten selbst tragen.
Es lohnt sich also immer, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen - besonders für lange Aufenthalte bis zu 365 Tagen oder 5 Jahren. Mit der HanseMerkur Reiseversicherung haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie während Ihrer Reise versichert.
Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer Argentinien-Reise?
Auch an eine Reiserücktrittsversicherung sollten Argentinien-Urlauber, Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da Aufenthalte in Argentinien in der Regel länger als ein paar Tage sind, bis zu mehreren Jahren dauern und kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.
Verlorenes Gepäck auf Übersee-Reisen
Bei Übersee-Flügen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.
Wie Sie sich vor Infektionen schützen
Medizinische Versorgung im Ernstfall
Die medizinische Versorgung in Argentinien entspricht nur in den Großstädten, insbesondere Buenos Aires, dem europäischen Niveau. Auf dem Land sind Arztpraxen und Kliniken in der Regel personell, apparativ und hygienisch eher schlecht aufgestellt. Besonders bei schwerwiegenden Erkrankungen muss eine medizinische Evakuierung in die Hauptstadt oder das Heimatland in Erwägung gezogen werden.
In Argentinien gibt es sowohl staatliche als auch private Kliniken und Krankenhäuser. Die privaten Krankenhäuser sind häufig besser ausgestattet als staatliche. Zudem gibt es einige private Krankenhäuser, die sich auf die Behandlung von Ausländern spezialisiert haben und auch englischsprachiges Personal beschäftigen. Egal, ob Sie sich in einer staatlichen oder privaten Einrichtung behandeln lassen, müssen Sie die Kosten für die Behandlung direkt vor Ort begleichen.
Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportgarantie abzuschließen.
In Argentinien erhalten Sie fast alle Medikamente rezeptfrei in Apotheken. Gerade wenn Sie außerhalb von Großstädten unterwegs sind, sollten Sie jedoch ständig benötigte Medikamente und eine Reiseapotheke von zu Hause mitbringen. Denn auf dem Land ist die Versorgung mit Arzneimitteln deutlich schlechter als in den Städten. Zum Teil sind auch Medikamentenfälschungen im Umlauf.
Eine Liste mit deutschsprachigen Ärzten stellt Ihnen die Deutsche Botschaft in Buenos Aires zur Verfügung.
Informationen für sicheres Reisen
Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Auswärtige Amt für Ihr Reiseziele Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.
Reisewarnungen und Sicherheitshinweise
Landesspezifische Sicherheitshinweise
Reisedokumente und Visa
Zur Einreise nach Argentinien benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Wenn Sie auf einer Urlaubsreise weniger als 90 Tage in Argentinien verbringen möchten, benötigen Sie zur Einreise kein Visum.
Unter Umständen können Sie vor Ort Ihren Aufenthalt noch bis zu einer Aufenthaltsdauer von 6 Monaten verlängern. Einen entsprechenden Antrag können Sie bei der Ausländerbehörde stellen.
Reisen Kinder mit nur einem Elternteil wird die Mitnahme der Geburtsurkunde und einer Einverständniserklärung des anderen Elternteils empfohlen.
Einschränkungen im öffentlichen Leben
In Argentinien kommt es immer wieder zu Streiks und Demonstrationen. Zum Teil kommt es infolgedessen auch zu Einschränkungen im öffentlichen Leben, zum Beispiel im Nahverkehr. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in den lokalen Medien.
Da es in Argentinien immer wieder zu Überfällen und Taschendiebstählen kommt, lassen Sie Wertgegenstände besser im Hotel-Safe. Bargeld und Kreditkarten sollten Sie nah am Körper tragen. Lassen Sie ihr Gepäck, zum Beispiel am Flughafen oder in der Hotel-Lobby, nie unbeaufsichtigt.
Da es mitunter auch zu bewaffneten Überfällen kommen kann, sollten Sie bei einer Konfrontation keinen Widerstand leisten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nach Einbruch der Dunkelheit besonders vorsichtig sein und im Zweifel ein Taxi zur Fortbewegung nutzen.
Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights
Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 3.700 Kilometern bietet Argentinien viel Platz für landschaftliche Highlights und faszinierende Erlebnisse: Von den Iguazú-Wasserfällen über die beiden größten Vulkane der Welt bis hinunter nach Feuerland gibt es eine Menge zu entdecken. Nicht zuletzt ist es auch die pulsierende Hauptstadt Buenos Aires, die Touristen in ihren Bann zieht.
Weltberühmte argentinische Küche
Das Land ist berühmt für sein exzellentes Rindfleisch. Das Grillen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der Argentinier, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen und miteinander feiern, essen und trinken. Ebenso werden in Argentinien zahlreiche Weine hergestellt. Die Weingüter sind meist wunderschön gelegen und werden gern von Touristen besucht.
Alle Klimazonen der Erde in einem Land
Aufgrund der langen Nord-Süd-Ausdehnung kommen in Argentinien alle Klimazonen vor. Dies ist für Reisende besonders spannend, weil so innerhalb eines Urlaubs auch ganz unterschiedliche Vegetationen besichtigt werden können. Während in Patagonien und Feuerland schon Schnee liegt, können Sie sich im Norden des Landes am Strand sonnen. Ideal für alle, die Abwechslung im Urlaub brauchen!
Potentielle Gefahren in Urlaubsregionen
Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in Argentinien auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen.
Führerschein und Verkehrsregeln
Um ein Auto zu mieten, benötigen Sie in Argentinien neben dem nationalen Führerschein auch einen internationalen Führerschein.
Die Promillegrenze liegt in Argentinien bei 0,5. Es besteht die Pflicht, im Auto ein Warndreieck und einen Feuerlöscher mitzuführen. Das Autofahren in der Großstadt, gerade zur Rush Hour, kann jedoch sehr herausfordernd sein und ist nicht zu empfehlen.
Die Vorfahrtsregeln werden in Argentinien von anderen Verkehrsteilnehmern eher liberal ausgelegt. Nehmen Sie deshalb Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern auf.
Transportmittel für Überlandfahrten
Als Transportmittel für Überlandfahrten ist der Bus das Verkehrsmittel der Wahl in Argentinien. Die Reisebusse sind in der Regel sehr komfortabel ausgestattet. Die höchste Komfortkategorie heißt cama suite. Hier reisen Sie in einem Ledersessel, der sich komplett zu einem Bett umklappen lässt. WLAN und Fernsehen sind in dieser Klasse meist inklusive.
Typische Gepflogenheiten berücksichtigen
Grundsätzlich sind die Geschäfte in Argentinien bis in die späten Abendstunden geöffnet. Beachten Sie, dass viele Läden mittags eine Pause (Siesta) einlegen und geschlossen haben.
Außerhalb der Großstädte wird nur wenig Englisch gesprochen. Lernen Sie vor der Reise zumindest ein paar Grundvokabeln auf Spanisch, um komfortabler durch das Land zu reisen.
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Embajada de la República Federal de Alemania
Villanueva 1055
C1426BMC Buenos Aires, Argentinien
Tel. +54 11 47 78 25 00
Besucher-Adresse:
Villanueva 1055
C1426BMC Buenos Aires
Deutsche Konsulate in Argentinien
Córdoba, El Calafate, Eldorado, Mendoza, Posadas, Salta, San Carlos de Bariloche, San Miguel de Tucumán, Ushuaia
Argentinische Botschaft und Konsulate in Deutschland
Botschaft der Argentinischen Republik Berlin
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Tel.: +49 30 22 66 89 0
Polizei, Feuerwehr und Notarzt
In Argentinien gibt es anders als in Europa keine einheitliche Notrufnummer. Einzig in der Hauptstadt Buenos Aires sind Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen gebündelt unter der Notrufnummer 911 erreichbar. Von allen anderen Orten aus müssen spezielle Notrufnummern gewählt werden.
911 - Nur in Buenos Aires: Feuerwehr, Polizei, Notarzt
100 - Feuerwehr
101 - Polizei
107 - Notarzt
Für Versicherte der HanseMerkur
Der Notruf-Service für Versicherte der HanseMerkur ist weltweit für Sie da. Und das rund um die Uhr - auch an Sonn- und Feiertagen.
Tel.: +49 40 5555-7877
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.
Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.