HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Abbruchversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Hotel-Rücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Hotel-Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reise-Gepäckversicherung
      • Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Deutschlandschutz für ausländische Urlauber
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreise- & Firmenversicherungen
      • Geschäftsreiseschutz
      • ...mehr
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Fahrradversicherung
    Fahrradversicherung – mit Diebstahlschutz

    Umfassende Absicherung gegen Beschädigung, Verschleiß und Diebstahl – für Fahrräder und E-Bikes.  

    Fahrradversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
    • Daten ändern
    • Schaden melden
    • Notfall
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Bezahlmöglichkeiten
      • SEPA
      • Kreditkarte
      • Paypal
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Kreditkartensicherheit PCI
    • Sichere Online-Buchung
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Insolvenzbedingte Absage
    Informationen zur Insolvenzversicherung
    Insolvenz
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Warum Reiseschutz
      • Gründe für Auslandskrankenversicherung
      • Gründe für Reiserücktrittsversicherung
      • Gründe für Reiseversicherungspakete
      • ...mehr
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Ägypten
      • Argentinien
      • Australien
      • ...mehr
    • Glossar
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Jahres-Versicherungen
      • Go Europe Reiseschutz
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Camping
      • Gesundheitstipp Impfen
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • Skiurlaub
      • Incoming Expats
      • Work & Travel
      • ...mehr
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Mobile Pass HanseMerkur
    Entdecken Sie den Mobile Pass

    Nie mehr Versicherungsunterlagen drucken – mit dem Mobile Pass Vertragsdaten digital auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern.

    Mobile Pass
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reisethemen
  • Camping-Urlaub

Reiseschutz für den Camping-Urlaub

Camping-Urlaub

Reiseversicherungen fürs Camping

  • Ohne Selbstbehalt
  • Günstige Tarife für Familien & Gruppen
  • Individuell kombinierbare Leistungen
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Reiseziele
  • Vorbereitung
  • Unsere Empfehlungen
  • Sicherheit
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Versicherungsschutz im Ausland
  • Deutschlandschutz

Ob mit dem Zelt, dem Camper oder mit dem eigenen Mobilheim – Camping-Urlaube versprechen ein naturnahes und vollkommen unabhängiges Reisen, das immer beliebter wird. Planen auch Sie eine Camping-Tour, haben wir hier die wichtigsten Tipps für die Planung zusammengetragen. Erfahren Sie außerdem, welcher Reiseschutz Sie dabei begleiten sollte – innerhalb Deutschlands, Europa oder weltweit.

Passen Sie Ausstattung und Reisedauer Ihrem Reiseziel an

Sie möchten in ein Campingabenteuer starten, aber sind noch unsicher, wohin Ihre Reise gehen soll? Im besten Fall sollten Sie sich zunächst für eine Region entscheiden und auf diese ihre Ausstattung und Packliste anpassen. So vermeiden Sie, dass Sie zu viel einpacken und dadurch womöglich wichtigen Stauraum verlieren – vor allem beim Camping mit Zelt.

Passen Sie Ihr Reiseziel außerdem Ihrer verfügbaren Zeit an: Sie haben zwei Wochen Urlaub und planen eine Wohnmobil-Tour durch Portugal? Damit die Reise nicht in Stress ausartet, empfiehlt es sich bei weit entfernten Reisezielen, mit dem Flugzeug anzureisen und einen Camper vor Ort zu mieten.

Egal, ob Sie nur zelten möchten oder aber mit dem Wohnmobil unterwegs sind, bietet es sich an, sich vor Reisebeginn bereits nach Campingplätzen und ggf. verfügbaren Stellplätzen zu erkundigen. Obwohl es in Deutschland und Nordeuropa mehr als 2600 Campingplätze gibt, sind diese in der Hauptsaison schnell ausgebucht. Einige davon sind außerdem nur Dauercampern vorbehalten und nehmen keine Kurzurlauber auf.

Viele Campingplätze bieten mittlerweile Online-Formulare an, mit denen Sie Stellplätze schnell und einfach online buchen können. Reisen Sie mit einem Hund? Prüfen Sie in dem Fall, ob Haustiere auf Ihren ausgewählten Campingplätzen erlaubt sind und ob diese innerhalb der Tagespauschale extra berechnet werden. 

So bereiten Sie Ihren Camping-Urlaub richtig vor

Planen Sie einen Camping-Urlaub mit dem Zelt, ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um Ihr Abenteuer stressfrei zu genießen. Unsere Camping-Checkliste hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Gegenstände für Ihren Kurzurlaub einzupacken. Je nach geplanter Aktivität können Sie Ihre Packliste einfach anpassen.

Möchten Sie für Ihre Camping-Reise ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mieten, sollten Sie rechtzeitig buchen, um Ihr Wunschfahrzeug zu erhalten. Vor allem in der Hauptsaison sind Wohnmobil-Anbieter schnell ausgebucht. Reisen Sie dagegen in der Nebensaison, steigt die Chance, dass Sie auch kurzfristiger noch ein gutes Angebot finden. Mieten Sie Ihr Wohnmobil an, prüfen Sie, dass die für das Fahrzeug wichtigen Versicherungen im besten Fall im Mietpreis enthalten sind. Achten Sie innerhalb einer Wohnwagenversicherung auf:

  • eine KFZHaftpflichtversicherung
  • eine Teilkaskoversicherung, die gegen Schäden, Zerstörung und Verlust absichert
  • eine Vollkaskoversicherung, die bei Unfällen und Vandalismus schützt
  • geringe Selbstbeteiligungskosten


Welche Ausstattung sollte mein Wohnmobil enthalten?

Überlegen Sie sich, ob Sie Ihr Wohnmobil bei einem privaten oder gewerblichen Anbieter buchen möchten. Sollten Sie sich für einen gewerblichen Anbieter entscheiden, empfiehlt es sich einen Blick darauf zu haben, welche Ausstattungen im Preis enthalten sind. Oftmals müssen Sie Campingmöbel, wie z. B. Campingstühle, Geschirr oder Fahrradträger einzeln hinzubuchen. Das könnte Ihr Reisebudget zusätzlich strapazieren. Buchen Sie Ihr Wohnmobil privat, ist oftmals die wichtigste Ausstattung schon inbegriffen. Achten Sie im besten Fall darauf, ob dieses Inventar vorhanden ist:

  • Besteck und Geschirr
  • Küchenzeile oder Campingkocher/grill
  • Klapptisch und Campingstühle
  • ggf. ein Vorzelt
  • Navigationssystem oder Straßenverzeichnis auf Papier
  • Wagenheber, Warndreiecke und Sicherheitswesten
  • Wassertanks
  • ggf. eine Campingtoilette
  • Reinigungsset

Unsere Empfehlungen für Ihren Camping-Urlaub

Reiseversicherung Deutschland
Auch mit
Corona-Schutz

Reiseschutz Deutschland für eine Reise

Alle wichtigen Reiseversicherungen in einem Paket: Kombinieren Sie eine Reiserücktrittversicherung plus Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) mit einer Notfall-Versicherung, einer Reise-Gepäckversicherung und einem Autoreiseschutzbrief.

Mehr Informationen & Preise
Mietwagenschutz

Mietwagen-Versicherung – für Camper & Wohnmobile

Vermeiden Sie bei einem Unfall eine teure Selbstbeteiligung. Reduzieren Sie den Selbstbehalt für Ihr gemietetes Wohnmobil oder Ihren Camper auf 0 Euro. Im Schadenfall übernimmt die HanseMerkur den Selbstbehalt.

Mehr Informationen & Preise
Reiserücktrittsversicherung & Urlaubsgarantie
Auch mit
Corona-Schutz

Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung für eine Reise oder als Jahres-Versicherung

Die Reiserücktrittsversicherung schützt Sie vor Beginn des Urlaubs vor teuren Stornierungen, wenn Sie Ihre Reise absagen müssen. Mit der Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sind Sie auch während Ihres Urlaubs weltweit abgesichert. Sie springt ein, wenn Sie Ihre Reise abbrechen müssen.

Mehr Informationen & Preise

Wie schütze ich mich gegen Diebstahl und Sturm beim Camping?

Leider sind Einbruch und Diebstahl beim Camping mit dem Wohnmobil nicht ausgeschlossen. Vor allem, wenn Sie frei stehen und wild campen, sollten Sie Ihr Wohnmobil zum Schutz gut sichern. Schließen Sie immer alle Fenster und Türen, wenn Sie Ihren Camper verlassen und sichern Sie Fahrräder mit einem Schloss. Zusatzschlösser für die Cockpittüren erschweren jeden Einbruchsversuch. Haben Sie ein eigenes Wohnmobil, empfiehlt es sich, es zusätzlich mit einer Alarmanlage auszustatten.

Campen Sie stattdessen nur mit Zelten, ist es deutlich schwieriger, Ihr Zelt vor Einbruch zu schützen. In diesem Fall bietet es sich an, Wertsachen in das Auto zu legen, wenn Sie Ihr Zelt verlassen. Erkundigen Sie sich alternativ an der Rezeption Ihres Campingplatzes nach Camping-Schließfächern für Ihre Wertsachen.

Möchten Sie Ihr Hab und Gut während des Camping-Urlaubs zusätzlich schützen, ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll. Sie erstattet Ihnen den Wert Ihrer mitgeführten Gegenstände, falls es doch zu einem Einbruch kommen sollte.

Camping bei Sturm

Was ist ein Gewitter, Sturm oder Hagel Sie während des Camping-Urlaubs überrascht? Zelten Sie, sollten Sie sich bei einem Gewitter stets ins Auto setzen oder im Rezeptionsgebäude des Campingplatzes unterkommen. In einem Wohnmobil mit einer Fassade aus Aluminium sind Sie dagegen vor Blitzeinschlag geschützt. Halten Sie dennoch Fenster und Türen geschlossen und schalten den Strom aus. Um eine Überschwemmung im Vorzelt zu vermeiden, stellen Sie Ihr Zelt oder Wohnwagen zur Sicherheit nicht auf abschüssigem Untergrund auf/ab.

Lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung für den Camping-Urlaub?

Haben Sie Ihre Camping-Tour bereits geplant und können die Reise kurzfristig nicht antreten, ist das besonders ärgerlich. Um Ihr Reisebudget für die folgenden Reisen nicht zu verlieren, kann sich auch für Camping-Urlaube eine Reiserücktrittsversicherung lohnen. Innerhalb unserer Reiserücktrittsversicherung mit oder ohne Urlaubsgarantie übernehmen wir Ihre Rücktritts- oder Umbuchungskosten, wenn Sie die Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten können. Erreichen Sie z. B. Ihren Flug aufgrund eines verspäteten, öffentlichen Verkehrsmittel nicht rechtzeitig, übernehmen wir Ihre zusätzlichen Hinreisemehrkosten.

Innerhalb unserer Urlaubsgarantie sind Sie darüber hinaus bei Reiseabbruch versichert. Müssen Sie Ihre Reise innerhalb der ersten Reisehälfte (max. 8 Tage) abbrechen, erstatten wir Ihnen den gesamten Reisepreis. Können Sie gebuchte Leistungen, wie z. B. Surf- oder Yogakurse nicht mehr wahrnehmen, erstatten wir Ihnen diese anteilig ab dem 9. Tag.

Alle Leistungen und versicherten Gründe finden Sie auch in unseren Versicherungsbedigungen.

Welchen Reiseschutz bei Camping-Touren im Ausland?

Je nachdem, ob Sie Ihren Camping-Urlaub innerhalb Deutschlands oder einem internationalen Reiseziel planen, sollten Sie auch Ihren Versicherungsschutz darauf abstimmen. Besonders auf Wohnmobil-Touren außerhalb der EU ist es wichtig, dass Sie sich durch eine Auslandskrankenversicherung absichern. Denn hier greift Ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen.

Doch auch wenn Sie während Ihrer Camping-Tour innerhalb Europas medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen müssen, ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll.  In der Regel übernimmt Ihre gesetzliche Versicherung nur Basisleistungen in anderen europäischen Ländern, sodass Sie im Ernstfall für medizinische Leistungen dazuzahlen müssen. Mit unserer Auslandskrankenversicherung umgehen Sie dieses Risiko: Sie sichert Sie auf Ihrer Reise weltweit ab und übernimmt ambulante und stationäre Heilbehandlungen immer zu 100 %.

Mit unserem 4- oder 5-Sterne Urlaubsreiseschutz sichern Sie Ihre Tour dagegen noch umfassender ab – das ist besonders für Aktivurlauber empfehlenswert. ist Neben einer Auslandskrankenversicherung schützt Sie außerdem:

  • eine Reiserücktrittsversicherung,
  • eine Reiseabbruchversicherung,
  • eine Notfall-Versicherung,
  • eine Reisegepäckversicherung,
  • eine Reiseunfallversicherung und
  • ein Autoreiseschutzbrief.

Sollte ich meinen Camping-Urlaub innerhalb Deutschlands absichern?

Sie planen Ihren Camping-Urlaub innerhalb Deutschlands? Auch innerhalb nationaler Grenzen kann ein zusätzlicher Reiseschutz Sie im Ernstfall absichern.

Grundsätzlich übernimmt Ihre gesetzliche Krankenversicherung medizinische Behandlungen in Deutschland. Der Deutschlandschutz der HanseMerkur sichert darüber hinaus viele weitere Ereignisse ab: Müssen Sie z. B. mindestens 5 Tage in einem Krankenhaus behandelt werden, organisieren wir in der inkludierten Notfallversicherung auf Ihren Wunsch einen Krankentransport vom Ort der stationären Behandlung in das Ihrem Wohnort nächstgelegene geeignete Krankenhaus. Entstehende Mehrkosten gegenüber Ihrer ursprünglich geplanten Rückreise übernehmen wir bis zu einer Summe von 2500 €.

Sie campen an der Ostsee im Grenzgebiet zu Polen und planen einen Kurztrip auf polnischem Gebiet? Die inkludierte Auslandskrankenversicherung sichert Sie in Grenzregionen für Aufenthalte bis zu 48 Stunden umfassend ab.

Wurde dagegen Ihr Reisegepäck aus Ihrem Wohnmobil oder Zelt entwendet, greift die Reisegepäckversicherung.

Alle versicherten Leistungen können Sie auch in unserer Leistungsübersicht nachlesen.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
514 Rezensionen

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2021 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden