HanseMerkur
  • FAQ
  • Daten ändern
  • Schaden online melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Deutschland International
    • Österreich
    • Polen
    • Schweiz
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Langzeit-Auslandskrankenversicherung
      • Reiseversicherung für Schüler & Studenten
      • Au Pair-Versicherung
    • Reiserücktrittsversicherungen
      • Reiserücktritts-& Reiseabbruch-Versicherung
      • Reiserücktrittsversicherung Deutschland
      • Reiserücktrittsversicherung für Europa
    • Reiseversicherungspakete
      • Reiseschutz 4- und 5-Sterne
      • Reiseschutz für Deutschland
      • Reiseschutz für Europa
      • Jahresschutz Gold & Platin
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Schutz
      • Fahrradversicherung
      • Reisegepäck-Versicherung
      • Event- und Hochzeitsfeierversicherung
      • ...mehr
    • Incoming Versicherungen
      • Deutschlandschutz für ausländische Urlauber
      • Reiseversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
      • Visum-Reiseversicherung
      • Reiseversicherung für ausländische Gruppen
    • Geschäftsreiseschutz
    • Corporate Travel
    • Alle Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Reiseversicherungspakete
    Jahres-Versicherungen – so oft reisen, wie Sie möchten

    Sie verreisen mehr als einmal pro Jahr? Dann profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Jahres-Versicherungen.

    Jahresversicherungen
  • Service
    Zurück
    • Notfall
    • Kontakt aufnehmen
      • Virtueller Assistent
    • Daten ändern
      • Persönliche Daten ändern
      • Vertragsdaten ändern
      • Vertrag beenden
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • Schaden melden
    • Zahlung & Sicherheit
      • Bezahlmöglichkeiten
      • Kreditkartensicherheit PCI
      • Sichere Online-Buchung
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • FAQ
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Insolvenzbedingte Absage
    Informationen zur Insolvenzversicherung
    Insolvenz
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Warum Reiseschutz
      • Gründe für Auslandskrankenversicherung
      • Gründe für Reiserücktrittsversicherung
      • Gründe für Reiseversicherungspakete
      • ...mehr
    • Versicherungsvergleiche
      • Vergleich Corona-Reiseversicherungen
      • Vergleich Auslandskrankenversicherungen
      • Vergleich Reiserücktrittsversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Ägypten
      • Argentinien
      • Australien
      • ...mehr
    • Glossar
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Miet-Camper-Schutz
      • E-Bike-Versicherung
      • Reise-Krankenversicherung
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Reisemedizin & Reiseapotheke
      • Checkliste Camping
      • ...mehr
    • Reisethemen
      • So reisen die Deutschen
      • Urlaub in einer Ferienwohnung
      • Familien & Kinder
      • ...mehr
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Mobile Pass HanseMerkur
    Entdecken Sie den Mobile Pass

    Nie mehr Versicherungsunterlagen drucken – mit dem Mobile Pass Vertragsdaten digital auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern.

    Mobile Pass
  • Suche
    Zurück

    Suche

  • Homepage
  • Gut zu wissen
  • Reiseratgeber
  • Gesundheitstipp Allergien

Gesundheitstipp Allergien – Hinweise für Allergiker im Urlaub

Reiserücktrittsversicherung

Wichtige Tipps bei Allergien

  • Ideale Reiseziele für Allergiker
  • Sprachführer zu den häufigsten Allergien
  • Abschluss einer Auslandskrankenversicherung 
Schnelleinstieg
  • Reiseziele
  • Lebensmittelallergie
  • Kreuzallergie
  • Insektengiftallergie

Sobald im Frühling der Pollenflug losgeht, wünschen viele Allergiker sich ganz weit weg – Hauptsache, die Luft ist rein. Welche Urlaubsorte besonders für Allergiker geeignet sind, wie Sie sich mit einer Insektenallergie im Urlaub verhalten und welche unerwarteten Allergien auf einer Reise auftreten können, erfahren Sie hier. Mit unseren Tipps können Sie sich vor unangenehmen Überraschungen schützen!

Reiseziele für Allergiker – welche Urlaubsorte sind besonders für Allergiker geeignet?

Gerade im Urlaub möchten wir uns erholen und uns rundum gesund fühlen. Allergiker können die Weichen für einen entspannten Urlaub schon bei der Reiseplanung stellen, denn Allergiker leiden nicht überall gleich stark. Durch die Auswahl eines geeigneten Reiseziels können sie die Intensität ihrer Beschwerden gezielt senken. Eine Reise ins Hochgebirge sollten Allergiker immer in Betracht ziehen, da ab etwa 1.000 Metern Höhe die Pollenbelastung deutlich geringer und die Gräserblüte sehr kurz ist. Auch Hausstaubmilbenallergiker haben in den Bergen gute Karten: Aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit und kühleren Temperaturen nimmt die Milbenbelastung ab circa 1.500 Metern Höhe stark ab. In noch höheren Gebieten können die Tierchen dann gar nicht mehr überleben.

Wohin verreisen? Ein internationaler Pollenkalender hilft

Eine Reise ans Meer kann sich für Heuschnupfengeplagte lohnen. Besonders Küsten, an denen der Wind „saubere Luft“ vom Meer auf das Land weht, sind empfehlenswert. Hierzu zählt z. B. die gesamte Atlantikküste oder aber die heimischen Nord- und Ostseeinseln. Hilfreich für die Wahl des Urlaubsziels kann ein internationaler Pollenkalender sein, der anzeigt, wann im Jahr welche Pollen fliegen.

Eine wichtige Rolle bei der Reiseplanung spielt auch die Wahl der Unterkunft. Viele Hotels haben sich auf die Bedürfnisse von Allergikern eingestellt und haben ihre Hotelzimmer entsprechend eingerichtet. Die Zimmer sind dann rauch- und haustierfrei, haben versiegelte Böden und Allergiker-Betten.

Lebensmittelallergie – was tun bei einer Lebensmittelallergie?

Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten sind meist schon vor der Reise bekannt. Im Urlaub sollte man dann auch keine Experimente machen und die Nahrungsmittel, die nicht vertragen werden, meiden. Während man zu Hause meist relativ genau weiß, in welchem Gericht eine allergieauslösende Zutat enthalten ist, kann dies auf exotischeren Speisekarten weniger deutlich erkennbar sein. Fragen Sie im Restaurant nach nicht deklarierten Zutaten und bestellen Sie im Zweifel lieber ein Gericht, das Sie kennen. Einen Sprachführer zu den häufigsten Allergenen bietet das Europäische Verbraucherzentrum an. Auf der sicheren Seite sind Sie in jedem Fall, wenn Sie eine Unterkunft buchen, in der Sie sich selbst versorgen können. So können Sie die Ernährung selbst auf Ihre Allergie abstimmen.

Auch einige Stunden nach dem Essen können sich Symptome einer Lebensmittelallergie wie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Atemnot zeigen. Nehmen Sie für solche Fälle unbedingt ein „Notfall-Set“ mit in den Urlaub. Wird trotz allem eine Arztkonsultation notwendig, übernimmt eine vor dem Urlaub abgeschlossene Auslandskrankenversicherung die Kosten.

Kreuzallergie – kann mich im Urlaub eine Kreuzallergie überraschen?

Kreuzallergien können entstehen, wenn Ihr beispielsweise ohnehin von Birkenpollen angegriffenes Immunsystem plötzlich auch noch auf andere Allergene (häufig auch aus Lebensmitteln) reagiert. Sollten Sie also schon merken, dass Sie auf lokale Pollen, Hausstaubmilben oder andere Stoffe allergisch reagieren, ist es besser, die entsprechenden Medikamente wie Antihistaminika in Ihrer Reiseapotheke dabeizuhaben. So können Sie schnell auf eine möglicherweise überraschend auftretende allergische Reaktion reagieren.

Insektengiftallergie - was tun bei einer Bienen- und Wespengiftallergie?

Eine Allergie gegen Insektengift kann besonders im Urlaub tückisch sein. Gerade auf Reisen hält man sich meist länger im Freien auf, als sonst im Alltag. Der Stich einer Biene oder Wespe kann bei einigen Menschen eine lebensgefährliche Schockreaktion auslösen. Spezielle Sprays, die Insekten fernhalten, können bedingt vor Stichen schützen Die Gefahr von einem Insekt gestochen zu werden, können Sie durch folgende Tipps minimieren:

  • keine Duftstoffe wie Parfums, Deodorant oder Rasierwasser auftragen, von denen Bienen und Wespen angezogen werden
  • keine gelben oder grellen Kleidungsstücke tragen, die Bienen und Wespen auf Grund der blumenähnlichen Farbe anziehen
  • lange Kleidungsstücke tragen, da Insekten Sie nur an exponierten Körperstellen stechen können
  • nicht barfuß über Wiesen laufen, um nicht versehentlich auf eine Biene oder Wespe zu treten  
  • süße Getränke und Speisen draußen vermeiden
  • Gläser, Dosen oder Flaschen im Freien immer abdecken, um das unbewusste Verschlucken eines Tieres zu verhindern

Da sich ein Bienen- oder Wespenstich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nie zu 100 Prozent vermeiden lässt, sollten Sie bei bekannter Allergie stets ein „Notfall-Set" dabei haben. Bemerken Sie nach einem Bienen- oder Wespenstich Symptome wie Herzrasen, Atemnot oder fühlen sich körperlich schwach, müssen Sie umgehend einen Arzt konsultieren. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung schützt Sie auch im Notfall vor hohen Arztkosten.

Wohnen Sie in der Schweiz?

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Schweizer Website. Dort erhalten Sie viele wertvolle Informationen und können alle Reiseversicherungen online buchen.

Auf unserer deutschen Seite können Sie aus rechtlichen Gründen keine Reiseversicherungen abschließen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Jetzt zur Schweizer Seite wechseln

  • Besuchen Sie uns auf:
International:
Deutsche Flagge Deutschland
  • Österreichische Flagge Österreich
  • Polnische Flagge Polen
  • Schweizer Flagge Schweiz

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
6085 Rezensionen

Unternehmen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Geschichte
  • Kennzahlen
  • Versicherungsgruppe
  • Stellenangebote
  • Partner
  • Presse
  • WebCam Alsterblick

Vertriebspartner

  • Partner-Login
  • Vorteile
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Roadshows & Messen
  • Referenzen
  • ©2022 HanseMerkur Reiseversicherung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss / Disclaimer
Kontakt aufnehmen
Fragen stellen
Schaden melden